Gefunden für 12v akku ladegeraet - Zum Elektronik Forum





1 - Ladestation für Reisen/Camping/Outdoor -- Ladestation für Reisen/Camping/Outdoor




Ersatzteile bestellen
  Ladegerät für USB, Lädt AA und AAA Zellen.
https://www.akkuteile.de/xtar-l8-la....._3020
https://www.ett-online.de/Universal......html
https://www.amazon.de/POWEROWL-St%C.....HYSKT

Adapter von 12V auf USB gibt es überall.

...
2 - Fiepender Akku-Lader V9228 (DC-DC Wandler) -- Fiepender Akku-Lader V9228 (DC-DC Wandler)
Hallo,

es geht um den Vanson V9228 AA/AAA-Akku-Lader. An sich ein feines Gerät mit angemessen flotter Ladung und Einzelansteuerung der bis zu vier Akkus. Das Ding gibt es unter verschiedenen Namen (bei meinem steht eigentlich "goodbay Ni-MH Battery Charger" drauf), ich hab's von Reichelt (nach "Lader V9228" suchen). Es gibt das Teil auch hier (der Link funktioniert jetzt hoffentlich): V9228 in einem Shop


Als Grund für diese Auswahl gebe ich an, dass das Ding selbst einen 5V/12V (externes Steckernetzteil sowie Kfz- und USB-Kabel) Eingang hat und so sehr flexibel auch unterwegs betrieben werden kann und nebenbei per USB 5V von den 4 enthaltenen Mignons auch wieder an andere Geräte abgeben. Es sollte nicht einfach nur billig sein ... nun, es ist aber offensichtlich billig gebaut, da:

Das Ding fiept unerträglich! Worte sind trügerisch, daher habe ich mal ein Tonbeispiel hochgeladen: Aufnahme des Fiepens. Das periodische Zwitsc...








3 - Problem mit Akku-Schnelladegeraet bzw. Laderegler -- Problem mit Akku-Schnelladegeraet bzw. Laderegler
Ich habe eine kleines, selbst gebautes 'Solarkraftwerk', das sich aus folgenden Komponenten zusammensetzt:

- 12 V Solarmodul, etwa 4 W
- SOLAR-Regler mit Tiefentladeschutz 12 V - 8 A, Typ 18125
- 12 V Bleiakku (valve regulated), 7 Ah, Typ CP1270

mit dem ich kleinere Elektrogeraete betreibe. Da die bestehenden Verbraucher den Bleiakku nicht ueber Gebuehr beanspruchen wollte ich zusaetzlich ein altes Akku-Schnelladegeraet (12-13.8 V, 500 mA, 6VA, mit 'Minus Delta Laderegelung') fuer NiCd/NiMh Akkus ueber das dazugehoerige 12V DC Kabel fuer den Fahrzeuganschluss (Zigaretten-Anzuender) an den Last-Ausgang des SOLAR-Reglers anschliessen (an dem auch die anderen Verbraucher haengen).

Mein Problem ist, dass das Akku-Schnelladegeraet, wenn es nicht mit dem Netzgeraet, sondern mit dem Fahrzeug-Anschluss betrieben wird, sich von der Stromquelle offensichtlich 500 mA 'erwartet'. Tatsaechlich ist der Stromfluss ueber das Ladegeraet, wenn es an den Last-Ausgang des SOLAR-Reglers angeschlossen wird, wesentlich hoeher (ich weiss nicht wie viel, die 2A Sicherung brennt aber auf jeden Fall durch).

Meine Frage: Was kann ich an diesem Punkt machen? Muss ich einen weiteren Laderegler zwischen Bleiakku und Akku-Schnelladegeraet schliessen? Wenn ja welche...
4 - Bezugsquelle Stromstärkenbegrenzer? -- Bezugsquelle Stromstärkenbegrenzer?
hallo leute,
nach erfolgloser suche sowohl in den foren als auch googlend bitte um eure unterstuetzung:

hintergrund:
habe ein aelteres Studioblitzgeraet (220V, 6A) welches ich ab und an auch aussen (fernab einer steckdose) verwenden mochte. Dazu besorge ich mir: 12V (boots)akku tiefentladefaehig, passendes ladegeraet, wechselgleichrichter (blitz braucht huebsche sinusspannungskurve). spart gegenueber den fertigen geraeten zu genau diesem zweck riesensummen.

Mein problem (wenn ich das richtig deute):
blitz ist geraeteintern mit 6A abgesichert, mit 10% verlust gerechnet muessten akku + wechselgleichrichter kurzzeitig (max. blitzladezeit 1,5 sekunden) fuer rd. 1,5 KW / 120A ausgelegt werden wenn der blitz tats. 6A zieht. S e h r teurer spass.

die max. blitzladezeit ist rel. unkritisch (kann ohne weiteres auch zB 6 sek sein).

wuerde gerne einen bauteil/schaltung zwischen wechselgleichrichter und blitz vorsehen der den max. Strom den der/die blitz/e beim aufladen ziehen (wollen) auf zB 1A beschraenken: dann wuerde ich auch mit z.B. rd. 30A / 400W akkus /gleichrichtern das auslangen finden.

Fragen:
Wer stellt solche begrenzer her / wo bekommt man sowas /sind die auch als bauteile zu bekommen?
Hab ich in meiner berech...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 12v Akku Ladegeraet eine Antwort
Im transitornet gefunden: 12v Akku Ladegeraet


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185294522   Heute : 16869    Gestern : 13943    Online : 447        27.8.2025    22:37
19 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.16 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0122940540314