Gefunden für 12v 20 handy 20 - Zum Elektronik Forum |
1 - Auerswald TSA-a/b an Siedle Sprechanlage TLE 511-02 anschließen -- Auerswald TSA-a/b an Siedle Sprechanlage TLE 511-02 anschließen | |||
| |||
2 - Zeitschaltung mit HEF4541 Fehler -- Zeitschaltung mit HEF4541 Fehler | |||
Mit meinem Handy^^
Ja nein die Werte stimmen nicht ganz. Also gefunden hab ich öfters diese Formel: T in sec= R in Ohm * 0,85* C in uF Ich brauche T ca. 1870sec = 1000Ohm *0,85 * 2,2uF Deshalb hab ich das gar nicht mit der Kondensator Ladezeit Formel (5Tau) gerechnet. PS: Wenn der Strom 0 wird ist doch die Spannung auch 0? U= R*I? Die Frage ist wieso die Zeit nicht stimmt und der Kondensator sofort 12V anliegen hat und schon voll ist, aber iwi nicht sperrt, da das Relais nicht umschaltet :/ [ Diese Nachricht wurde geändert von: Max_95 am 7 Apr 2014 20:45 ]... | |||
3 - Licht/Laser Sensor für Mikrochip als schalter -- Licht/Laser Sensor für Mikrochip als schalter | |||
Hallo ja sorry wegen schreib Fehlern, binn unterwegs und schnell von Handy geschrieben.
Die Schaltung hatte ich vor längere zeit gegoogelt und sie funktionierte auch obwohl ich mir bei der diode nie so ganz sicher wahr. Hatte allerdings andre transistoren und weiß nicht mehr welche... Nicht mit 12v womit den dann? Datenblatt dursch gelesen? min. Schaltspannung 1 mA / 5 V Das sind Signalrelays fals übersehen ich hatte da nie Probleme mit 5v oder 12v. Wie würdet ihr das den dann machen? Wenn diese Schaltung Müll ist, welchen soll ich den dann nehmen? Die ich finden kann sind mehr oder weniger gleich aufgebaut... Und da es damals lief gehe ich eig davon aus das der transistor nicht abschaltet aber weshalb ka... Vorwiderstand sollte doch mit 1k recht ok sein. Bild eingefügt [ Diese Nachricht wurde geändert von: seby1302 am 20 Mär 2014 16:18 ]... | |||
4 - Made in China - USB Stromversorgung für's Auto -- Made in China - USB Stromversorgung für's Auto | |||
Heute aus einer Lieferung genommen:
Stecker für Zigarettenanzünder auf 5 Volt USB max 500mA Verbaut ist ein 78L05, und eine LED mit Vorwiderstand, keine Kondensatoren.Sicherung im Plus-Nippel = Fehlanzeige, macht vermutlich der 78L05 mit ![]() rechnen wir: 12V - 5V = 7V ; 7V*500mA = 3,5W = 78L05 ==> ![]() Ich werde das Teil aus Sorge um die angeschlossenen Geräte nicht verwenden, denn wer garantiert mir, dass der 78L05 im Fehlerfall immer hochohmig wird ??? Edit: sorry für die Bilder, hatte gerade nur ein Handy in Reichweite... [ Diese Nachricht wurde geändert von: Goetz am 21 Aug 2013 20:48 ]... | |||
5 - Nu mal Butter bei die Fische!! Der Musikthread! Was hört ihr grade?? Teil 2 -- Nu mal Butter bei die Fische!! Der Musikthread! Was hört ihr grade?? Teil 2 | |||
Offtopic :Da hat der Chinamann neuerdings Abhilfe. http://www.dealextreme.com/p/obdii-.....42825 Dieses Gerätchen habe ich mir gekauft und schon an verschiedenen Fahrzeugen erfolgreich getestet. Damals aber noch zum günstigeren Dollarkurs bzw. exakt 20€ ![]() Durch den eingebauten Bluetoothtransceiver hat man keine Leitungen beim Fahren im Weg und kann auch mit einem halbwegs aktuellen Handy (Android oder meinetwegen auch Eierfon) auch etliche Daten visualisieren. Den Schleppi mit Bluetooth kann man natürlich genausogut verbinden und dann die Daten mit vielen verschiedenen Programmen erfassen (Ich nutze ElmScan). Von Sony Ericsson habe ich auch noch ein kleines Armbanduhrgroßes externes Bildschirmchen (ebenfalls mit Bluetooth), das man mit einer App namens Torque ( | |||
6 - variantenreiches Rauschen -- CD LG Electronics CD/DVD Receiver DA-3630 | |||
Geräteart : CD-Player Defekt : variantenreiches Rauschen Hersteller : LG Electronics Gerätetyp : CD/DVD Receiver DA-3630 Chassis : standard Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich habe ein wirklich merkwürdiges Problem: Ich nutze per AUX (vom PC aus) seit Jahren ein 5.1 DVD/CD Receiver von LG für Musik. Seit einem halben Jahr fängt es an, leise im Hintergrund zu rauschen. Dann wurde es schlimmer, bis die Anlage beim Anschalten extrem laut rauscht/knackt (egal welche lautstärke), über alle 5 Boxen verschieden, unterschiedliche Abstände. Nach mehrfachen aus/einschalten funktionert sie wieder, bis das Problem nach 10min-3 Tagen wieder da ist! Wenn ich den Receiver auf Tuner/CD usw umstelle, ebenfalls. Wenn ich das Kabel vom PC trenne auch. Am Lautsprechereingang rauscht es auch. Weil sie nach einer Weile fast nur noch am rauschen war, habe ich einen selbstgebauten 5W Verstärker mit einem Lautsprecher an den Kopfhörerausgang vom PC angeschlossen und so die Musik "genossen". Der Verstärker läuft über ein 12V akku. Seit einem Monat fängt es aber auch an zu rauschen/knistern, nur viel leiser (ca. alle 5min für 40sek ist aber sehr verschienden!). Wenn ich den PC abschalte, knistert es auch.... | |||
7 - Verzögerung mit Elko -- Verzögerung mit Elko | |||
Du brauchst allenfalls eine Diode um Rückstrom zu verhindern, denn wie wir gesehen haben, liefert das Ladegerät über 12V.
Du brauchst aber einen Widerstand um den Strom zu begrenzen. Ein maximaler Ladestrom von 20..50mA wird mehr als ausreichend sein, denn das Handy ist ja meist nur in Bereitschaft. Du solltest aber nicht davon ausgehen, dass die Laderei irgendeinem im PC verwendeten Potential, also auch nicht Masse, entspricht. Deshalb brauchst du eine galvanische Trennung. Des weiteren solltest du nicht davon ausgehen, dass an der NF-Ausgangsleitung Massepotential zu finden ist. Ich empfehle dir die LED eines Optokopplers über einen Vorwiderstand mit dem Unwuchtmotor zu verbinden, und mit dem Phototransistor das RI-Signal der seriellen Schnittstelle zu aktivieren. Das musst du nur im BIOS freischalten ("Wake up on incoming call" oder so ähnlich. ) Ob das funktioniert kannst du auf die Schnelle ausprobieren, indem du bei heruntergefahrenen Rechner mehr als +3V an die RI-Leitung #(Pin22 am SubD-25, Pin9 am SubD-9) legst. Er sollte dann starten. P.S.: Und leg dir endlich ein Multimeter zu, sonst artet das Projekt ganz schnell in Wahrsagerei aus. [ Diese Nachricht wurde geändert v... | |||
8 - LED Leuchten für Kamerun -- LED Leuchten für Kamerun | |||
Hallo,
erst einmal möchte ich mich für die bisherigen Auskünfte die ich hier in den anderen Foren erhalten habe bedanken. Ich finde es wirklich toll, dass viele Experten ihr WIssen mit anderen teilen. Nun zu meinem Problem. Wir sind ein gemeinnütziger Verein (Green Step) in Deutschland, der es sich zur AUfgabe gemacht hat mit einfacher angepasster Technologie nachhaltige ENtwicklung in weniger privilegierten Ländern voranzutreiben. Dabei setzen wir vor allem auf Wissenstransfer in Bezug auf kleinen regenerativen Energierzeugungsanlagen aus lokal verfügbaren MAterialen. Bei unserem ersten Projekt in Kamerun wollen wir neben den Anlagen zum Stromerzeugen auch kleine hilfreiche Verbraucher herstellen. Dabei sollen zwei Arten von LED Leuchten aus diesen LEDs gebaut werden: 1. LED Lampen zum Betrieb an einer 12V Autobatterie Dazu hab ich mir das Forum und die FAQ bereits angesehen und kam zu dem Ergebnis, dass ich drei u... | |||
9 - Relais mit Signal schalten -- Relais mit Signal schalten | |||
Hallo,
ich wollte mit mit einem älteren Handy eine "PC-Fernsteuerung" bauen - ich rufe dieses Handy an und über das Signal, das am Vibrationsmotor anliegt soll ein Relais geschlossen werden, das mit dem Power-Kontakt auf dem Mainboard eines Computer verbunden ist. Inzwischen bin ich so weit: - Beim Anruf liegen auf der "Signalleitung" vom Handy ungefähr 3V mit 20 mA an - eine direkt angeschlossene LED leuchtet beim Anrufen in normaler Helligkeit. - Jetzt war es natürlich naheliegend, dieses Signal über einen Transistor (BC 548C) zu verstärken und damit das Relais (12V, 340 Ohm) zu betreiben - Betriebsspannung ist 12V Das Relais schaltet nicht, wenn ich das Handy anrufe, obwohl die oben erwähnte LED leuchtet. Werden die Kontakte an Basis und Kollektor kurzgeschlossen, funktioniert das Ganze natürlich. Als Nicht-Fachmann für Elektronik vermute ich das Problem darin, dass ich das Relais mit dieser Schaltunf zwar schalten kann, wenn ich die Kontakte kurzschließe, aber nicht, wenn daran Strom anliegt. Was kann ich aber machen, damit das auch geht? (Im Anhang: Aktueller Zustand der Schaltung) Grüße, der Bertrand ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 20 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |