Gefunden für 10v schnittstelle poti - Zum Elektronik Forum





1 - Dimmen von 0-10V Induktionsleuchten -- Dimmen von 0-10V Induktionsleuchten




Ersatzteile bestellen
  Uiii, also 0(1)-10V gibt es auch so, dass sie tatsächlich nur mit einem Poti (genauer gesagt einem einstellbaren Widerstand) beschaltet werden müssen. Das ist dann eher so was wie eine (auf 12...15V spannungsbegrenzte) Stromquelle. Der Spannungsfall über dem Poti wird dann gemessen und ausgewertet.
Siehe auch http://www.osram.de/osram_de/trends.....x.jsp

Welche Art Schnittstelle deine Lampe nun hat, sehe ich um Datenblatt nicht. Wenn du sie aber bisher mit einem zweipolig angeschlossenen Poti gedimmt hast, spricht das für die oben genannten Variante.

Der Eingang wäre dann also zugleich Ausgang. Wenn du ein "hinreichend starkes" Signal anlegst, kann du unabhängig von der Stromquelle die Spannung vorgeben. Bei der Logo steht 0-10V in >5kOhm. Damit ist nicht sichergestellt, dass der Ausgang der Logo auch Strom aufnehmen kann. Es kann klappen, muss aber nicht.


G...
2 - Hilfe beianschluß ksq an aquariumcomputer -- Hilfe beianschluß ksq an aquariumcomputer
Hallo
habe 4 stück 100w ksq mit poti dimmer wiekann ich den jetzt auf den ghl aquariumcomputer(Teil hat eine 1-10V Schnittstelle ) anschließen
http://www.ebay.com/itm/Dimmerable-1...item2c68c13be3
...








3 - Dimmbare Filmleuchte mit Leuchtstoffröhre bauen -- Dimmbare Filmleuchte mit Leuchtstoffröhre bauen
Hallo Jan,

erstmal noch willkommen im Forum!

Du willst doch nicht etwa mit der Spannung aus jenem Hilfstrafo die Dimm-Schnittstelle (1-10V/0-10V) jenes EVG ansteuern???

Das wäre völlig überflüssig, weil sie ein eingeprägter Stromausgang ist, an den man nur ein "nacktes" Poti anschließen muß (aber KEINE Spannung).

Unabhängig davon:
Welche Leuchtstofflampen (T5 sind übrigens KEINE Leuchtstoffröhren, sondern Leuchtstofflampen, besitzen also beheizte Elektroden) möchtest Du einsetzen?
Womit soll gefilmt werden?


Gruß,
sam2 ...
4 - Vorschaltgerät für t5 leuchstofflampe -- Vorschaltgerät für t5 leuchstofflampe
Hallo erst mal,

ich bin durch Zufall (google) auf dieses Forum gestoßen und habe mir mit Hilfe der suche schon viele fragen beantworten können. Danke für die kompetenten antworten auf fragen von anderen die aber auch meine Fragen waren.

Jetzt aber zu meiner Frage oder besser Suche,
ich baue gerade eine Lampe und für diese benötige ich
ein Elektronisches Vorschaltgerät für eine T5 Leuchtstofflampe mit 49W (1449 mm lang) dieses soll über eine Schnittstelle für eine 1-10V dimmung verfügen. (soll über ein Poti geregelt werden)
Das Problem ist aber das das EVG eine maximale Kantenlänge von 19 cm nicht überschreiten darf,
da ich nur ca. 19*19*19 cm platz habe.
Alle EVG´s die ich bisher gefunden habe sind 32 cm oder gar 40 cm lang.
Kennt also jemand ein EVG das meinen Erfordernissen gerecht wird?

Vielen Dank im Voraus ...
5 - LautsprecherR an EVG leuchtet nicht -- LautsprecherR an EVG leuchtet nicht
Moin!

Ich hätte da noch eine Frage:

Die 1-10V-Schnittstelle hat eine 0,5 mA Strombegrenzung, die über eine Stromsenke eben auf bis zu 1 Volt runtergezogen werden kann.
Nun möchte ich das ganze mittels einem einfachen Poti Steuern.
Ich hab ein 100K-Poti benutzt. Dabei ist es leider so das die Helligkeit bei Anschließen des Potis schon minimal geringer wird. Außerdem nicht der gesamte Drehbereich des Potis genutzt, in der Endlage bleibt die Helligkeit bei Drehung gleich.

Was für ein Poti brauche ich?
kOhm? lin oder log?

THX!

Viele Grüße,
Alex

PS: Sry für Doppelpost! ...
6 - dimmbare Leuchtstoffröhren ( EVG mit 1-10V ) -- dimmbare Leuchtstoffröhren ( EVG mit 1-10V )
Hallo Dionamin,

erstmal willkommen im Forum!

Zuerst ne kleine Begriffsklärung:
Was Du meinst, sind Leuchtstofflampen (Leuchtstoffröhren gibt es zwar auch, sie sind jedoch technisch anders aufgebaut und im Haushalt nicht üblich).

Dann:
Mit einem herkömmlichen Dimmer (egal ob Phasenan- oder Abschnitt) kann man Leuchtstofflampen überhaupt nicht dimmen. Und zwar unabhängig davon, ob sie mit KVG, VVG oder EVG betrieben werden.

Was ginge, ist die antike Methode. Dazu wird ein spezieller Phasenanschnittdimmer (für induktive Lasten) mit zusätzlichem Schaltausgang benötigt, dazu ein KVG/VVG und außerdem ein Heiztrafo. Außerdem müssen spezielle Lampen ("Röhren") mit Zündstreifen verwendet oder ein Zündstrumpf übergezogen werden.
Alles sehr aufwendig, knifflig im Betrieb und daher heute im Allgemeinen nicht mehr zu empfehlen.

Also bleibt die Verwendung von dimmbaren EVG, am besten mit der erwähnten "1-10V"-Schnittstelle, da diese einefache Parallelschaltung ermöglicht.

Tipp:
In der Bucht werden derartige EVG oft sehr preisgünstig angeboten.

7x36W in einer Schaltgruppe sind damit überhaupt kein Problem.
Und man braucht auch nicht unbeding...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 10v Schnittstelle Poti eine Antwort
Im transitornet gefunden: 10v Schnittstelle Poti


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185294456   Heute : 16803    Gestern : 13943    Online : 353        27.8.2025    22:33
17 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.53 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0203619003296