Gefunden für 10kw kabel - Zum Elektronik Forum





1 - Stromkabel mit Fliesenlack lackiert - problematisch? -- Stromkabel mit Fliesenlack lackiert - problematisch?




Ersatzteile bestellen
  
Hallo,

1. Ich habe in der Küche eine neue Elektroinstallation (für 10kw-Herd, Spülmaschine, Kühlschrank und Kleinkram - alle einzeln mit 16A abgesichert und mit ausreichendem Querschnitt).

2. Ein Teil dieser Installation läuft Aufputz auf dem großflächigen Fliesenspiegel (davor steht nun die neue EBK). Diesen hatte ich vor Einbau der neuen EBK mehrfach mit dem guten weissem Wilckens-Fliesenlack gestrichen - und dabei die Stromkabel (ca. 2m des Starkstromkabels, und ca. 2x 1m der normalen Kabel) einfach mit überstrichen. Die Steckdosen hatte ich nicht überstrichen.

3. Erst im Nachhinein fiel mir ein, dass man Kabel vielleicht nicht anstreichen sollte, insb. nicht mit sowas wie Fliesenlack - das ist ja Kunstharzlack mit Lösungsmittel, der die PVC-Isolierung der Kabel angreifen könnte? Auch wenn diese Lacke heute wohl nicht mehr ganz so aggressiv sind wie früher, der hier verwendete Lack ist angeblich aliphatisch / aromatenfrei. Und ich es auch so verstanden habe, dass per definitionem ja die Lösungsmittel im Trockungsprozess - vollständig? - verdunsten. Die Kabel wirken nun natürlich etwas spröder/härter, aber sind sonst augenscheinlich i.O.

--> Habe ich mir hier nun eine tickende Zeitbombe ins Haus geholt weil

a) die lackierten...
2 - Hilfe!!! Sicherungskasten in Thailand -- Hilfe!!! Sicherungskasten in Thailand
Sawadee Kha!

Der Thai und seine Elektrik - das ist eine Sache für sich selbst!
Ebenso wie in Deutschland gibt es auch in Thailand Normen, wie Elektroinstallationen ausgeführt werden sollen.
Leider Interessiert das den Thai genausowenig, wie auch den bastelwütigen Deutschen.


Ich sehe bei deiner Installation Zwei Hauptprobleme:

1. Viel zu hohe Absicherung. Normale Steckdosen sollten mit maximal 16A (laut TH-Norm 15A) abgesichert werden, die bei dir verwendeten 2,5mm² Einzeladern können jedoch auch bei anderen Verbrauchern, aufgrund der bei euch hohen Umgebungstemperaturen, nur mit maximal 20A abgesichert werden.
2. Der fehlende Erdleiter. Sofern er nicht nachgezogen werden kann, bleibt nur eine Aufputzverlegung oder einer der zitierten, nicht so schönen Lösungen.


Zitat :
Zum Thema 2-Adrige Verkabelung, hier sind mehrere Varianten möglich!

Sofern wirklich nur Steckdosen ohne Erdkontakt verbaut sind und in Leuchten die Erdklemme f...








3 - Was ist das für ein Herdanschluss? -- Was ist das für ein Herdanschluss?
Ok, ich versuch mal alle Fragen zu beantworten mit den neusten Infos:

Haben heute mit dem Elektriker, der anscheinend für das Haus immer "zuständig" ist telefoniert und der faselte was von 10kW wären verfügbar und somit alles kein Problem... Im Haus wären alle Herde so angeschlossen und es gäbe wohl keine Beschwerden oder Probleme auch beim Anschluss neuster Küchengeräte.

Duchmesser der beiden Kabel (Kupferdrähte) ohne Isolierung: 2mm

Ring im Sicherungssockel für HERD, ist GELB also 25A (steht auch drauf 25A, 500V) [der bei der KÜCHE selbst ist GRAU 16A].

Laut Elektriker sollen wir aber sowohl Herd als auch Platte direkt an den Anschluss anschließen und nicht über die normale Steckdose.

Es ist auch KEIN Drehstrom, sondern Wechselstrom (1x230V / 230V~)

Ich hoffe ihr könnt damit mehr anfangen.
Vielen Dank schon mal.



@Rafikus: Wir sind wie gesagt keine Techniker und diese Angaben haben wir halt ohne groß Nachzudenken von der Herstellerseite per Copy-Paste übernommen. Denk mal diese Daten sind nur für den Verbrauch/Kosten relevant und hier wie du richtig bemerkt hast irrelevant

[ Diese ...
4 - Installation einer Drehstromdose -- Installation einer Drehstromdose
@GeorgS:
Interessant, dass man hier statt fachkundiger Auskunft nur doofe Sprüche gekopft bekommt.

Vielleicht erklärt mir GeorgS dann bitte mal, was an meiner Aussage so falsch ist, wenn ich jede Phase im Sicherungskasten mit 25A abgesichert habe und von dort mit 1,5mm² weiter gehe (mit 16A Sicherung), wie ich sonst einen Wert von >30A abgreifen soll?

Ich finde es interessant, wie man hier meint, über mich Aussage treffen zu können, obwohl man selber nicht mal im Stande ist, seine gemachten Aussagen mal vernünftig zu begründen sondern einfach nur irgendwas in die Tastatur hackt.


@ Mr.Ed:
Ein bisschen Mitdenken setze ich doch vorraus. Wenn ich frage, wie ich 2x16 A in mein Zimmer krieg, um das in 12 kW umzusetzten, dann kann man doch davon ausgehen, dass ich weder in ner Mietwohnung noch sonst wo wohne, wo das wen stört.
Dementsprechend hat sich die Frage mit dem Wände aufschlitzen erledigt, was ich sowieso vor ein paar Monaten gemacht hab, zwecks 7.1. - anderes Thema.

Außerdem hab ich bereits geschrieben, dass ich das über das 5adrige 1,5mm² Kabel regeln möchte, das bereits in der Wand liegt!


Ich weiß, dass das für eine Diskothek ausreicht, den ich plane mit diesem System ja auch eine aufzumachen, aber ich m...
5 - Klassische Nullung-PEN auftrennen -- Klassische Nullung-PEN auftrennen
So ein Saunaofen zieht das zwei- bis dreifache von dem, was Du durch die bestehende Leitung an Strom durchbekommst. Unserer hat z.B. über 10kW, wenn ich mich recht erinnere. Der bestehende Wechselstromkreis kann die Leistung für die Sauna also nicht wirklich liefern.

Du kommst um die 10mm² soger herum, wenn Du ein neues fünfadriges Kabel von der HV zum Gartenhaus legst, dass keinen PEN, sondern N und PE hat
Obwohl ein lokales TT (N und Außenleiter zur Sauna führen, den PE durch Tiefenerder beim Gartenhaus bereitstellen) auch was für sich hat.
Wie groß ist die Entfernung HV-Gartenhaus? Habt ihr einen Drehstromzähler (steht drauf)?


Gruß, Bartho ...
6 - Elektroinstallation in Italien renovieren - Hauszuleitung -- Elektroinstallation in Italien renovieren - Hauszuleitung

Zitat :
Martin Wagner hat am 15 Apr 2008 20:31 geschrieben :
Andere Frage: Gibts in Italien keine E-Herde, Durchlauferhitzer und andere Großgeräte? Allein schon der Herd würde ca. 10kW benötigen, von den 20...30kW eines DLE gar nicht zu reden.

Gruß Martin

@Martin:
Diese Gebiete, die ich in Italien kennen, benutzen Elektrizität zum beleuchten und für ein paar Gadgets mehr (Handy laden, Comupter). Das wars dann schon. Heizen: Gas, Warmwasser: Gas (Ab und zu so kleine 10L Boiler), Bakofen: Gas, Kochen: Gas.
Also fast alles wird mit Gas gemacht. Dort sind übrigens auch die Vorschriften streng. Und nicht wie bei der Elektrizität nur auf dem Papier, sondern auch in der Praxis. Ist deine Anlage nicht konform, und das wird regelmässig überprüft, so ist fertig mit Gas. Und wenn man sieht, was da alles it Gas läuft, so ist man dann bald einmal in der Steinzeit.

Noch einen Nachtrag zu den beiden Fotos: Unser Zähler. Er hat 3x C63 Absicherung...
7 - Wie lange hält ein Erdkabel? Bj 1957 -- Wie lange hält ein Erdkabel? Bj 1957
Hallo,

unser Gartenhaus ist abgebrannt, schaden 100000 Euro
Jetzt wird alles neu aufgebaut.

Seit 50 Jahren liegt nun ein Erdkabel, damals auf 4KW dimensioniert, Hanglage !
Die Neckarwerke konnten damals nur 4 KW Anschlussleistung bieten wegen Spannungsfall der Oberleitung (350m). Die Oberleitung endet an der Gründstücksgrenze, von dort läuft dann das Erdkabel ins Haus (50 Meter)
Die Oberleitung (400V) wurde vor ein paar Jahren saniert und ein Freibad wird damit nun auch versorgt.


Da die Bagger eh bald vor Ort sind, dacht ich mir die 50 Meter Erdkabel auszutauschen. Vom Panzerkasten geht zur Zeit gerade mal ein 4x2,5mm² Kabel weg

Würdet Ihr das Kabel tauschen? In das Haus kommen wir nach meinen Berechnung locker auf 10Kw Peakleistung. Party mit Kocheinlage z.B.

Anbei noch eine Rechnung von 1957, sehr günstig

http://i15.tinypic.com/52whiwy.jpg

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Pi...
8 - EDV-Netzwerk? -- EDV-Netzwerk?
anspielungen wegen dem eignen akw hier ?

Liegt wohl da daran datt hier noch weitaus mehr installiert ist als das " KLeine netzwerk ohne °WLAN Kabel°" ... xD

nuja neh isch fang nich nochmal von vorn an weiterzuquarken das dauert sonst -.-" ich sags mal anders die zeit die ich beim umbau investiert habe geht ueber wochen hinweg .. .ALLEINE versteht sich ohne hilfe fremder ;D

Lg Alf


(edit wegen wortkorrenturen ... )


Beispiel haeng ich mal so nebenbei ran, kleiner BATTERIERAUM zum puffern ( ewil mal eben 12V 50Ah gelakkus Uebrig waren uin groesseren stueckzahlen und gleicher charge ... ) Ünd n eigenes hilfsdieselaggi mit 10KW leitung bei 3ph ;D

ich sag nichts mehr ohne reisefuehrer ( keine werbung machn will ;p)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ALF2000 am 25 Nov 2006  1:46 ]...
9 - 9,6KW auf einer Phase -> Querschnitt... -- 9,6KW auf einer Phase -> Querschnitt...
Hallo ...

ich bin am rechnung und gucken und probieren, und komme nicht wirklich weiter ...

Problem: Ich habe ein altes Drehstromgerät, welches laut schaltplan (und laut meinem gucken drin) ohne weiteres auf Wechselstrom laufen kann und auch läuft ...
Es ist ein Solarium mit einer Licht-leistung von 6700Watt (gemessen: 9600KW), verteilt werden die 3 Phasen wie folgt: L1: Steuerung
L2: ca. 60% der Lampenleistung
L3: ca. 40% der Lampenleistung
Kein Gleichstromlüfter oder ähnliches drin ...

unbedacht ans werk gegegangen und 5x2,5mm2 installiert, 3x16 ampere abgesichert und die rückleitung nicht bedacht, ok, 16A sind erstmal für 9,6KW (auch wenn über die phasen verteilt zuwenig, und was mehr als 20A rückstrom, da keine Phasenverschiebung für das N Kabel zu wenig ...

Ok, nachdem ich diesen Fehler erkannt hatte (man kann ja nicht gleich an alles denken kurz gerechnet, ich komme bei
10 KW Leistung, 10m Kabellänge (also effektiv 20m), 4V Spannungsabfall (sollte das zuwenig sein?) auf 3,6mm2 benötigtes kabel und einem 25A sicherungsautomaten für das ding, neue erkenntnisse in die Tat umgesetzt, erlebnisselektrikmässig das N und grüngelb gebrückt (FI ist im gerät zusätzlich vorhanden) hab...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 10kw Kabel eine Antwort
Im transitornet gefunden: 10kw Kabel


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183941324   Heute : 4724    Gestern : 8787    Online : 204        9.5.2025    15:36
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0273900032043