Gefunden für 1000 display defekt - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Trommel aus Lager gesprungen -- Waschmaschine Bauknecht WA Prima 754 PM | |||
| |||
| 2 - Fehlermeldung im Display C 72 -- Vorwerk Thermomix TM6-1 | |||
| Geräteart : Sonstiges
Defekt : Fehlermeldung im Display C 72 Hersteller : Vorwerk Gerätetyp : Thermomix TM6-1 S - Nummer : 21084243011501648 Typenschild Zeile 1 : Heizung 1000 Watt Typenschild Zeile 2 : Motor 500 Watt Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Soeben hat der Thermomix TM6-1 eine Fehlermeldung C72 angezeigt. Laut Vorwerk Internetseite liegt ein Hardwareproblem vor. Bei einem TM5 war es wohl Ein Relais defekt. Ich Soll das Gerät einschicken. Kennt jemand das Problem? Hier ein Video von einem TM5 mit dem gleichen C72 Fehler könnte natürlich auch bei meinem TM6 sein. https://www.youtube.com/watch?v=9CnJbHa2bwQ&t=651s [ Diese Nachricht wurde geändert von: Rudi.M am 2 Mai 2023 20:35 ]... | |||
3 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele WMX127 WPS | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : WMX127 WPS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend, Ich habe ein Problem mit meiner Miele Waschmaschine. Ich habe vorhin eine Kinder-Schnee Anzug und eine Matschhose auf dem Express Programm gewaschen. Quasi vorgewaschen weil ich morgen noch mehr rein legen wollte und dann alles gemeinsam zu waschen. Das Schleudern wollte nicht wirklich anfangen. Also es hat sich sagen wir Mal austariert und Wasser abgepumpt und gedreht rechts links usw. Aber richtig auf Touren ist sie nicht gekommen. Die Zeitangaben auf dem Display sind 2 Minuten vergangenen aber in Wirklichkeit waren es 8 oder sogar 10 Minuten. Egal dachte ich mir und habe es dann auf Schleudern manuell gestellt. Auch da das selbe mit der Zeit. Es hat unendlich lange gedauert. Also 1 Minute auf dem Display 3-4 in Wirklichkeit. Aber auch hier das selbe. Abgepumpt, rechts , links aber auf Touren ist die Maschine nicht gekommen. Was mir aufgefallen ist oder besser was ich gehört habe immer wenn ich dachte sie dreht und jetzt kommt sie richtig auf Touren hat man so ein Geräusch gehört. Wie so ei... | |||
| 4 - heizt nicht -- Backofen Miele H5461BP | |||
| Geräteart : Backofen Defekt : heizt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : H5461BP Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, seit ein paar Tagen heizt mein Backofen nicht mehr. Egal welches Programm ich wähle, wird das Richtige im Display angezeigt mit der Meldung Aufheizvorgang, so wie es sein soll. Die angezeigte Temperatur steigt dann extrem langsam, in ca. 15 min auf 60 Grad. Der Garraum wird jedoch nicht warm. Geprüft bis jetzt: Alle Heizkörper elektrisch in Ordnung Temperaturfühler hinten oben ca. 1000 Ohm bei Raumtemperatur. Bei Erwärmen des Fühlers steigt auch die angezeigte Temperatur. Die Temperaturbegrenzer auf der Oberseite sind durchgängig. Programmwahlschalter in Ordnung. Messeprogramm ist deaktiviert An keinem Heizstab liegt Spannung an. Bei Programmstart läuft der Umluft lüfter, der Lüfter für die Tür, der Katalysator bekommt Spannung und das Licht geht an. Pyrolyseprogramm wird auch nicht gestartet, er verriegelt nicht einmal die Tür. Scheint mir ein Problem mit der Steuerung zu sein. Mangels Schaltplan komme ich hier nicht weiter. Gibt es hier einen... | |||
| 5 - Defektes Display -- CD Pioneer Cdj 1000 mk3 | |||
| Geräteart : CD-Player Defekt : Defektes Display Hersteller : Pioneer Gerätetyp : Cdj 1000 mk3 ______________________ Guten Abend Ich habe folgendes Problem ich habe meinen pioneer cdj 1000 mk3 gereinigt und dabei ist mir aufgefallen das ein flachbandkabel was vom jog zum display führt defekt ist...nun bin ich auf der Suche nach einen neuen Vilt kann mir hier ja jemand weiterhelfen MfG Vas Hochgeladene Datei (2415435) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
| 6 - Analog Ausgänge tot -- HHB DAT Recorder | |||
| Geräteart : Sonstige Defekt : Analog Ausgänge tot Hersteller : HHB Gerätetyp : DAT Recorder Chassis : PDR 1000 Portadat Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Ich habe hier ein Gerät zu Reparaturversuchszwecken. Beim dem DAT Recorder funktionieren die Analalog Line-Out RCA als auch der Kopfhörerausgang nicht. Der Kopfhörerausgang bringt ein minimales Rauschen, zwischenzeitlich dachte ich auch mal ganz leise was von der Kassette zu hören, konnte das aber nicht noch mal bestätigen. Im Display die Balkenaussteuerungsanzeige zeigt aber den aktuellen Wiedergabepegel und Digital kommt alles wie es soll. Leider habe ich keinen Service-Plan vom Gerät und der Aufbau ist auch sehr kompakt und smd lastig. Schon messen ist problematisch... Auch finde ich den DA-Wandler nicht, der sitzt womöglich unter einer extra Leiterplatte. Einen 3414 Doppel OPV als Kopfhörerverstärker hab ich auch gefunden, ob der aber die Ursache ist und auch vor! dem Line Out sitzt? Ansonsten fand sich da, wo man halbwegs ran kam, kein Analogsignal. Bekommt die Balkenanzeige ihren Wert digital und wertet den über einen eigenen DA Wandler aus? Doch eher nicht? Falls jemand weiß, wo man das Serv... | |||
| 7 - Lüfter läuft dauernd -- Wäschetrockner Miele T575C | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Lüfter läuft dauernd Hersteller : Miele Gerätetyp : T575C S - Nummer : 12/14376820 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Mein Miele T575C Wäschetrockener hat seit einigen Wochen folgendes "Problem": Ein Ventilator läuft dauernd, wenn die Tür geschlossen ist Früher ist er nur gelaufen, als wirklich getrocknet wurde. Sonst funktioniert alles i.O. Ich habe die Frontseite des Trockners geöffnet und gesehen, dass es der horizontale Ventilator ist, der rechts/unter dem Wärmetauscher (der unten links sitzt) liegt. Es ist nicht das grosse Gebläse, das mit dem Trommel mechanisch verbunden ist. Beim spielen mit Steckern hat sich gezeigt, dass es gemäss Schemas (die schön hinter der Frontabdeckung abgelegt waren) entweder Motor M2 ("Motor-Gebläse") oder M13 ("Motor-Kondensatspumpe") ist - ich nehme an M2, weil es eben ein Ventilator und keine Pumpe ist. --> Hat jemand eine Ahnung, was das Problem sein könnte? Es wird kaum eine kaputte Steuerung (Relais...) sein, weil der Motor bei offener Tür abgeschaltet wird. Vielleicht ein kapu... | |||
| 8 - Netzteil defekt -- Technoline Ladegerät BC-900 | |||
| Geräteart : Sonstige
Defekt : Netzteil defekt Hersteller : Technoline Gerätetyp : Ladegerät BC-900 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Zusammen, ich habe von Technoline das Ladegerät BC 900. Seit gestern funktioniert es nicht mehr - es blinkt kurz das Display auf und dann wird es immer schwächer. Ich tippe auf das Netzteil (3V DC 4A) von KTec. Im Internet habe ich nur ein video gefunden, das sich mit einem defekten Netzteil beschäftigt. Dafür muss man das zusammengeschweiste Netzteil aufsägen/brechen und dann 3 Kondensatoren ersetzen. https://www.youtube.com/watch?v=WoAISvO-tek Frage: Hat jemand ein ähnliches Problem? (Bauähnliche sind BC 200; BC 700; BC 1000). Und hat jemand die Kapazität von den Kondensatoren? Bevor ich das alles aufbreche, würde ich gerne wissen ob es am Netzteil liegt und alle Ersatzteil parat haben. Sonnige Grüße, Toskana [ Diese Nachricht wurde geändert von: Toskana am 10 Feb 2019 14:55 ]... | |||
| 9 - Display -- Notebook Lenovo T440s | |||
| Geräteart : LapTop Defekt : Display Hersteller : Lenovo Gerätetyp : T440s Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Forenleser, folgendes Problem: Lenovo T440s mit defektem Touchscreen. Habe dies bereits mal dem PC-Laden meines Vertrauens in die Hand gedrückt, doch die sagten leider, da sei nichts zu machen, weil es das Display nicht mehr zu kaufen gäbe. Leider kann man aber auch das Gerät nicht mit einem normalen Display ausstatten, da es auf dem Board einen bestimmten Kontakt erwartet, der vom Touch Display belegt wird. Sonst geht es einfach nicht an. Ich bitte vielmals um Entschuldigung, ich kenne leider die korrekten Bezeichnungen nicht. Meine Frage nun: kann man diese Stellen nicht vielleicht mit einem Dummy besetzen oder sonst irgendwie verlöten, so dass ich auch ein normales Display anbringen kann? Es wäre toll, wenn ich das Gerät nicht mehr nur am externen Monitor betreiben könnte. Zum wegwerfen ist es zu schade. 1000 Dank im Voraus! ... | |||
| 10 - Geht nicht mehr an -- Kaffeemaschine WMF 1000 | |||
| Geräteart : Kaffeemaschine Defekt : Geht nicht mehr an Hersteller : WMF Gerätetyp : 1000 S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : 03572 / 08.2006 Typenschild Zeile 2 : 1,5 MPa (2bar) Typenschild Zeile 3 : 1 /N / PE ~ 50 HZ Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo , Ich hoffe mir kann vielleicht jemand hier helfen . Unsere WMF 1000 erkannte zuerst die Klappe für Pulver nicht mehr bei der Reinigung. Hab vom Strom getrennt , etwas gewartet und wieder an Strom angeschlossen - alles wieder in Ordnung ... Gestern dann - ich ziehe mir einen Kaffee und als er fertig war - war die Maschine aus ... Beim Versuch sie neu zu starten , ging das Display kurz an und wieder aus . Nachdem ich den Strom wieder getrennt habe und von neuem probiert habe , funktionierte es wieder . Dann allerdings nach einem weiteren Bezug war stillstand ... jetzt leuchtet nichts mehr und sie lässt sich auch nicht mehr anstellen . ... | |||
| 11 - dauerhaft -- Stereoanlage Panasonic SC-HC49 | |||
| Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : dauerhaft "Insert USB B" Hersteller : Panasonic Gerätetyp : SC-HC49 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Liebe Kollegen im Forum, habe eine Panasonic SC-HC49 Anlage einer Bekannten zur Reparatur bekommen. Fehler ist Folgender: Anzeige im Display ist dauerhaft "Insert USB B". Auch ein Reset mithilfe der Eintaste bringt keine Änderung. Die Anlage ist im Oktober 2014 gebaut worden (Aufdruck auf Platine). Unterbrechungen an den Lötstellen sind nicht zu finden. Der einzige Elko im Netzteil (1000µF/25V) wurde erneuert. Hat jemand Schaltunterlagen und/oder eine Ahnung was das sein könnte? Vielen dank im Voraus für eure Beiträge. Grüße, Röhrenjoe [ Diese Nachricht wurde geändert von: Roehrenjoe am 17 Okt 2017 18:55 ]... | |||
| 12 - Backofenfühler defekt -- Backofen Küppersbusch EEB 6800.0 MX | |||
| Geräteart : Backofen Defekt : Backofenfühler defekt Hersteller : Küppersbusch Gerätetyp : EEB 6800.0 MX S - Nummer : 77 9911-4 FD - Nummer : 619487N0102000033 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, im Display meines Backofens steht folgender Fehler: "Backofenfühler defekt". Nun habe ich unter der Küppersbusch-Seite den PT1000 Thermometer gefunden und dann auch überprüft, also ohmisch gemessen, im eingebauten Zustand. Der zeigt bei 23°C einen Wert von 610 Ohm an. Wenn ich mich recht erinnere sollte der Wert doch bei 0°C - 1000 Ohm sein und bei höherer Temperatur steigen also bei 23°C ca 1100 Ohm (habe ich nur geschätzt). Kann das der Fehler sein oder gibts noch andere Ansätze und Erfahrungen von Euch. Vielen Dank für Eure Tipps. ... | |||
| 13 - Läuft nicht mehr an. -- Waschmaschine AEG Lavamat L76465 TL3 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Toplader Protex Plus
Defekt : Läuft nicht mehr an. Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat L76465 TL3 Typenschild Zeile 1 : L76465 TL3 Typenschild Zeile 3 : 32900269 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo direkt nach der Garantie Zeit 2 Wochen drüber geht mein Toplader nicht mehr. das ist wirklich der Hammer. Habe sie nur 2x im Monat benutzt für 20Min Schnellwäsche 40c 1000 Umdrehungen. Man kann das Programm ganz normal auswählen, aber die Maschine dreht die Trommel einfach nicht mehr und die Waschzeit läuft normal auf dem Display ab. Keine Fehler Meldung (ist sehr merkwürdig oder?) Abpumpen geht auch und Wasserannahme bei Programm Start. Auch bei der Wahl Abpumpen und Schleudern das selbe, alles geht bis zu dem Punkt wo sie anfangen müsste zu drehen sprich Schleudern Was mir aufgefallen ist das sie schon zuvor immer länger gebraucht hat bis sie endlich anfing zu Waschen. Was jemand Rat? LG: Mike [ Diese Nachricht wurde geändert von: aemike am 10 Okt 2015 6:32 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: aemike am 10 Okt 2015 6:33 ]... | |||
| 14 - Kein Bildinhalt -- LED TV Panasonic TX-L32E30B | |||
| Geräteart : LED TV
Defekt : Kein Bildinhalt Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX-L32E30B Chassis : LA18 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Wird der Fernseher eingeschaltet, so leuchtet die Hintergundbeleuchtung und der Ton funktioniert einwandfrei, jedoch ist kein Bildinhalt zu erkennen. Auch im Selfcheck und Service Mode wird das Display nicht angesteuert und bleibt dunkel. Ich habe bisher folgende Messungen vorgenommen: P-Board: Alle Spannungen, sekundär am Netzteil sind korrekt vorhanden. A-Board: Am Stecker A15 (SM Seite 51)stehen die Signale noch korrekt an In der Mitte ist noch ein weiters Board montiert. Dieses ist im Service Manual nicht dokumentiert. Ich befürchte, dass diese PCB zum Display selbst gehört und seperat nicht erhältlich ist, da ich auch keine P/N finde. Diese PCB beinhaltet ua. zwei Step-up Converter für die LED Beleuchtung. Diese funktionieren einwandfrei. Auf dieser PCB befinden sich noch mehrere DC-DC Wandler. Einige davon sind spannungslos! Ich habe intensiv nach SMD Sicherungen gesucht die allesamt in Ordnung sind. Da die Platte ein Multilayer ist und unzählige VIAs (>1000?) hat, lässt si... | |||
| 15 - kein strom -- Lautsprecher yamaha ysp 1000 | |||
| Geräteart : Lautsprecher Defekt : kein strom Hersteller : yamaha Gerätetyp : ysp 1000 ______________________ Hallo ihr Lieben. Ich bin neu hier. Entschuldigt mich wenn ich was falsches oder ungenaues schreibe. Also, ich habe eine Soundbar von Yamaha ysp 1000. Das Gerät lässt sich nicht mehr einschalten. Von heute auf Morgen. Stromkabel wurde erneuert. Sicherung wurde erneuert. Geht aber immernoch nicht. Es lässt sich überhaupt nicht einschalten. Display bleibt auch schwarz. Kann mir bitte jemand helfen. vielen dank im voraus ... | |||
| 16 - Effekteinheit spinnt u.a. -- Behringer PMX 1000 | |||
| Geräteart : Sonstige Defekt : Effekteinheit spinnt u.a. Hersteller : Behringer Gerätetyp : PMX 1000 Chassis : Powermixer Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ich bin neu hier und habe mich hier angemeldet, in der hoffnung einen Fehler an meinem Powermixer zu finden. Es ist ein Behringer PMX 1000 und er weist folgende Probleme auf. Nach dem einschallten zeigt er mir auf dem Display des efektteils F2 an. Musik kommt dennoch wie gewohnt, nur der efektprozessor funktioniert nicht mehr. Lässt sich nichts mehr einstellen, er zeigt mir nur F2. Nach etwa einer Minute im betrieb wird das Display immer dunkler, bis nach einer weiteren minute, nichts mehr erkennbar ist. (sprich Display auch aus) Alle weiteren funktionen waren bis jetzt nicht betroffen. Beim aufbau und funktionstest vorhin, mußte ich leider bemerken das ein weiterer fehler vorliegt. Die Lautstärker fällt ab und an mal plötzlich ab und der Klang ist nur noch kratzend zu vernehmen. Dies hält etwa 10sek. an, danach spielt er wieder als wäre nichts gewesen. Kann mir da eventuell jemand ein tip geben, wo ich anfangen kann mit meiner suche? Oder kennst jemand dies Gerät näher, und vieleicht seine typischen macken? Wäre w... | |||
| 17 - gelöst: Display tot,, läuft n -- Waschmaschine Merloni, Aldi, Elin, EBD ... WM26AAA | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : gelöst: Display tot,, läuft n Hersteller : Merloni, Aldi, Elin, EBD ... Gerätetyp : WM26AAA Typenschild Zeile 1 : AEXX47A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Unsere Maschine WM26AAA (für die Suche auch: wm 26 aaa oder wm26 oder 26aaa) ist nach einem Kurzschluss stehen geblieben. Die Haussicherung sprang raus, der zusätzlich verbaute FI blieb aber drin. Zunächst fiel auf der Hauptplatine (im Gerät unten rechts hinten - sogar ohne Abnehmen der Rückwand von unten zugänglich ) ein weggebrannter Steckkontakt auf, der aber erst nach dem Abziehen der Stecker zum Vorschein kam. Eigentliche Ursache waren aber wohl der Brückengleichrichter vom Typ KBU8M (8 A, 1000 V) sowie der Triac BT139 800G - beide jeweils an ein Kühlblech befestigt. Nach Austausch der beiden Bauteile - Kostenpunkt zusammen unter 5 EUR - und Restaurierung des weggeschmorten Kontakts läuft das Gerät wieder. Die mit auf der Platine untergebrachte weitere Elektronik hat wohl dank des eigenen Trafos den Kurzschluss heil überstanden. Vielleicht hilft es ja jemanden. Grüße Uwe ... | |||
| 18 - Display/LCD-Ansteuerung -- ELV Ladestation ALC 1010 | |||
| Geräteart : Sonstige Defekt : Display/LCD-Ansteuerung Hersteller : ELV Gerätetyp : Ladestation ALC 1010 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leutz, leider haben meine beiden Akku-Ladestationen ALC 1010 und ALC 1000 (von ELV) einen (wahrscheinlichen) Fehler in der LCD/Displayansteuerung (siehe Fotos). Sämtliche Zahlen/Symbole werden kaum bzw. überhaupt nicht dargestellt (Foto zeigt Display vom ALC 1000; das ALC 1010 zeigt im Display noch weniger an). Ich dachte zuerst an einen schlechten Kontakt der Leitgummis zu den Displays; leider brachten sämtliche Reinigungs/Tauschversuche (Displays der beiden Geräte sind zueinander kompatibel) keinste Besserung: die fehlerhafte Darstellung beider Geräte ist zu 100% gleich geblieben was mir dann zeigte dass es an der Ansteuerung liegen muss. Dies wurde dann auch bestätigt als ich mit den Fingern einige Bauteile berührte (=Kurzschluss ?) und die Anzeige plötzlich wieder mehr oder weniger alle Symbole anzeigte. Berührt habe ich folg. Bauteile: Quarz 4.500/HEF4053BT/HCF4051/TLC274BC/FN24C04A-S Kann die Platine repariert werden ? Habt Ihr Erfahrung mit "sowas" ? Gäbe es Sinn ein verdächtiges Bauteil aus obiger Aufstellung (welches ?) auf gut Glück zu... | |||
| 19 - Technischer Fehler F53 -- Waschmaschine Miele W1514 Meteor 1000 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Technischer Fehler F53 Hersteller : Miele Gerätetyp : W1514 Meteor 1000 S - Nummer : 41/86131757 FD - Nummer : 06753580 Typenschild Zeile 1 : Typ HW13 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Neulich ist die Waschmaschine meiner Oma stehen geblieben. Programm Baumwolle eingestellt. Wasser wurde gezogen. Motor startete kurz weg und dann aus. Die Maschine piepste wie ein Miele GSP der fertig gespült hat. Technischer Fehler 53 wurde am Display angezeigt. Die Waschmaschine wird einmal in der Woche verwendet und ist ca. 6 Jahre alt. Habe jetzt gelesen das das der Tachogenerator ist. Also Weg zum Motor freimachen. Ablkemmen und schauen ob der Drahzahlsensor beim drehen Spannung ausgibt. Wenn schon dann Kabelbaum auf Aderbruch untersuchen? Oder wie geht man da vor? Danke schon mal im voraus mfg francy ... | |||
| 20 - keine anzeige,keine Funktion -- Danfoss Hvac Drive FC102 4kw Frequenzumwandler | |||
| Geräteart : Sonstige Defekt : keine anzeige,keine Funktion Hersteller : Danfoss Gerätetyp : Hvac Drive FC102 4kw Frequenzumwandler Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo, Ich hoffe mir kann jemand helfen. Haben an unsere Lüftung den oben genanten Frequenzumwandler. Seit kurzem macht er gar nichts mehr. Der Motor von der Lüftung ging auf einmal nicht mehr. Bei dem Frequenzumwandler gehen die Lüfter und das Display leuchtet,zeigt aber nichts an. Das on licht leuchtet noch,aber egal was ich drücke, es passiert nichts. Reset,off,status egal die statusleuchte ist immer auf on. Sicherung raus und rein hat auch nichts gebracht. Was könnte defekt sein? 1000€ für ein neues gerät ist ganz schön happig. Dabei ist dieses erst 4 Jahre alt. Danke ... | |||
| 21 - Display zeigt nur wenige Dots -- Mikrowelle SHARP R-963(W) | |||
| Geräteart : Microwelle
Defekt : Display zeigt nur wenige Dots Hersteller : SHARP Gerätetyp : R-963(W) S - Nummer : ./. FD - Nummer : ./. Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Gemeinde und Kurzschließer... Das Punktmatrix-LCD-Display zeigt nur noch wenige Dots von ca.1000 (2x8 Zeichen) Hatte das Display schon abgebaut, freigelegt und demontiert. Kein Kabelbruch, keine kalte Lötstelle, keine ersichtliche Unterbrechung und kein Wackler. Ein neues Display (Unit) kostet bei Dönberg http://www.donberg.de/descript/d/dpwbfc035wrk.htm erstmal 90,-Netto... bedeutet = wirtschaftlicher Totalschaden
Wer kennt, wer hatte schon mal, wer kann helfen... vielleicht einen günstigeren Weg zu finden? Danke für´s lesen UND noch VIEL mehr für Tipps! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Krueschahn am 10 Apr 2012 22:39 ]... | |||
| 22 - Display: F und P im Wechsel -- Waschmaschine Bauknecht WAT STAR1000/2 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Display: F und P im Wechsel Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAT STAR1000/2 S - Nummer : unbekannt FD - Nummer : unbekannt Typenschild Zeile 1 : 230v 50hz 10A 5,0kg Typenschild Zeile 2 : 2300w Typenschild Zeile 3 : 12 NC: 858310003207 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Bei meiner bauknecht wat 1000 star erscheint ab und an mitten im Waschgang nach komischen piepen im Display im Fechsel die Buchstaben F und P. Der Waschgang ist abgebrochen. Es kommt jetzt immer regelmäßiger - bisher konnten wir das mit weniger Wäsche in der Trommel recht gut vermeiden. [ Diese Nachricht wurde geändert von: opel0 am 21 Jul 2011 14:31 ]... | |||
| 23 - Kein Durchlauf. Stop nach Sta -- Waschmaschine AEG ÖKO LAVAMAT 74769 Update | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kein Durchlauf. Stop nach Sta Hersteller : AEG Gerätetyp : ÖKO LAVAMAT 74769 Update Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum, ich habe ein Problem mit der Wama. Sie ist nun schin ein paar Tage alt, wir haben sie aber trotzdem mit ins Ausland genommen. Lief ein Jahr un nun fängt sie mit seltsamen Mucken an, allerdings OHNE Fehlermeldungen: Man kann alle Programme anwählen. Die (rote) Start-LED blinkt Nach Drücken der Start-Taste läuft eine Pumpe an, die Tür-LED leuchtet grün, die Start-LED ist aus. Nach kurzer Zeit hört das Pumpengeräusch auf, die Start-Taste blinkt wieder und die Maschine steht. Das Problem hat sich gewissermassen "hochgeschaukelt". Anfangs lief die Maschine noch an, wenn man den Start-Taster wirklich LANGE gedrückt hielt. Ich habe die Maschine mal einen Tag vom Netz genommen (komplette Entladung aller Kondensatoren etc.). Danach lief sie ein oder zweimal tadellos komplett durch. Jetzt wieder die Aussetzer. Wie schon gesagt: Nach "abschalten" keine Fehlermeldung im Display, sondern die (theoretische) Laufzeit des gewählten Programms... | |||
| 24 - LEDs flackern... -- Junkers TR 200 | |||
| Geräteart : Sonstiges
Defekt : Junkers TR 200 defekt Hersteller : Junkers Gerätetyp : TR 200 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, bei meinem Raumtemperaturregler Junkers TR 200 (8 748 300 279) flackern alle drei LEDs (D7, D8 und D9). Das Display bleibt dunkel und die Heizung läuft permanent. Anfangs hat der Regler nur die Tageszeit verloren. Einige Wochen später dann der Totalausfall. Kann der Fehler vom Puffer-Elko (C4) kommen oder liegt ein anderer Defekt vor? Hoffe mir kann jemand helfen?! 1000 Dank... Pucky [ Diese Nachricht wurde geändert von: Pucky am 13 Dez 2010 11:02 ]... | |||
| 25 - Heizstab defekt -Suche Ersatz -- Waschmaschine Hanseatic Hanseatic 1000 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizstab defekt -Suche Ersatz Hersteller : Hanseatic Gerätetyp : Hanseatic 1000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Ich habe mir vor ein paar Wochen eine gebrauchte Hanseatic 1000 Waschmaschine gekauft (für schlappe 35 Euor ) Waschen tut das Ding auch garnicht schlecht, nur leider heizt sie nicht. Maschine auf 90° gestellt, während des Waschvorgangs aus gemacht und mal eine Hand in den Bottich gesteckt. Resultat, Wasser ist kalt... Also Front abgebaut (weil bei dieser tollen Wama die Heizung vorn ist und nicht hinten wie bei jeder anderern Wama die ich bis jetzt gesehen habe). Und mal die Heizung durchgemessen. Es wird mir kein Wert aufm Display angezeigt. ALso gehe ich mal davon aus das der Heizstab defekt ist. Zudem riecht es aus der Maschine auch etwas komisch, was ja auch ein Zeichen für ´nen defekten Heizstab seien kann (zumindest habe ich das mal in irgendeinem schlauen Forum gelesen...). Also, ich möchte den Heizstab tauschen, finde aber irgendiwe nicht den richtigen und wenn doch dann ist er meist übertrieben teuer (ab 50 euro aufwärts, was mir einfach zuvi... | |||
| 26 - Keine Funktion -- Waschmaschine Blomberg WAF 1321 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Keine Funktion Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WAF 1321 Typenschild Zeile 1 : 07-100565-01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Fehler nach dem einschalten leuchten nur die oberen vertikale Zeichen des Digital Display der linke blinkt zusammen mit der LED die die Schleuderzahl in meinem Fall 1000 UPM signalisiert. Sonnst geht gar nichts! Blomberg verweist an TS24 und die geben keinen Techniker ans Telefon nur Ersatzteile oder der Techniker kommt ins Haus dann wirds teuer! TS 24 schreibt: Laut Ihrer Beschreibung deutet diese Anzeige im Display auf einen Fehler an der elektrischen Steuerplatine hin. Jedoch läßt sich dieses von hier aus nicht definitiv bestimmen. Ob der Fehler durch den Austausch der Platine beseitigt werden würde ist unklar da hierfür weitere Ursachen möglich sein könnten. Eventuell handelt es sich hier nur um einen Folgeschaden der durch eine andere Ursache wie z.b. einer defekten Türverriegelung, eines defekten Kabelbaumes oder ähnliches ausgelöst wurde. Frage kennt sich jemand aus damit ich den Fehler orten kann. Es ist doch Blöd die Steue... | |||
| 27 - Inverter fällt nach 1 sek aus -- LCD TFT LG FLATRON L1710M | |||
| Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Inverter fällt nach 1 sek aus Hersteller : LG Gerätetyp : FLATRON L1710M Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin und Hallo an alle Forenmitglieder, wie man sieht, bin ich neu hier... normalerweise saug' ich nur Informationen aus diesem Forum, aber jetzt hab ich ein konkretes Problem
Mein 17" Monitor vom Typ LG L1710M, der scheinbar ähnlich aufgebaut ist wie der L1510M hat das altbekannte Problem, dass nach etwa einer Sekunde nach dem Einschalten die Hintergrundbeleuchtung ausfällt. Wenn ich das Gerät an der Vorderseite abschalte und wieder einschalte, wiederholt sich der Vorgang. Es ist auch NUR die Beleuchtung kaputt - das Bild ist noch schemenhaft zu erkennen. Nach langem Googlen bin ich darauf gestoßen, dass der Inverter auch abschaltet, wenn keine Last am Ausgang hängt - Also wohlmöglich eine Lampe kaputt ist... also hab ich beide (bzw alle 4, denn es sind immer 2 Parallel) aus dem Display gezogen und offen angeschlossen. Es funktionieren nur die unteren beiden! Es liegt aber eindeutig nicht an den CCFL Lampen ansich, denn wenn man die von oben na... | |||
| 28 - Telekommunikation T-Com -- Telekommunikation T-Com | |||
| Geräteart : Telekommunikation Hersteller : T-Com Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein „kleines“ Problem mit meinen Telefonen bei mir im Haus. Zunächst aber erstmal zur Technik. Ich verfüge über einen T-DSL 1000 mit T-ISDN Anschluss. Am ISDN Bus hängen drei Telefone. Ein Schnurrgebundenes T-Europa 10, ein Siemens Gigaset 3060 ISDN mit Gigaset 3000 Comfort Hörer und ein T-Sinus 720 Komfort. Für das Internet habe ich ein WLAN (Router Netgear WGR614) aufgebaut über dieses drei Rechner online gehen. Das System lief über Jahre ohne Probleme. Seit einigen Monaten!! stellte sich jedoch folgendes Problem ein. Versuche ich über irgendein Telefon einen anderen Teilnehmer zu erreichen, so erscheint des Öfteren im Display das Wort „Störung“ und ich höre eine Art Besetztton im Hörer. Dieser Fehler tritt aber nicht permanent auf. Ebenso habe ich bemerkt, dass wenn ein anderer Teilnehmer mich anrufen will, klingelt das jeweilige Telefon nur einmal und der Teilnehmer hat einen Besetztton bzw. es ertönt die Nachricht „der gewünschte Gesprächspartner ist vorübergehend nicht zu erreichen“. Ruft dieser unmittelbar danach noch mal an, geht der Ruf meistens durch und ich kann das Gespräch führen. Manchmal funktioniert es aber auch oh... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |