Gefunden für federstifte - Zum Elektronik Forum





1 - Ist die Menschheit am Verblöden? -- Ist die Menschheit am Verblöden?




Ersatzteile bestellen
  Ich hatte vor einiger Zeit einmal sprichwörtlich mit der Faust auf den Tisch gehauen, dabei ist mir meine Uhr vom Handgelenk geflogen.
Das Armband ist aufgegangen weil sich einer der Federstifte verbogen hat und danach waren 2 Zeiger abgefallen und die Stunden- und Minutenzeiger gegeneinander verdreht. (Um 18:00 zB. stand der Minutenzeiger auf der 12, der Stundenzeiger aber auf halb 6.)

Da die Uhr recht neu ist, bin ich zusammen mit der Garatiekarte in das Geschäft wo die Uhr gekauft wurde und habe vorgetragen was passiert ist.

Der Herr hat die Uhr kurz optisch begutachtet, gesagt ist kein Problem, die Zeiger müssen nur wieder aufgesetzt werden und hat die Uhr mit dem entsprechenden Vermerk in die Tüte gesteckt.
Dann ist mir das mit den verdrehten Zeigern einfallen und ich habe darum gebeten auch das auf der Tüte zu vermerken.
Die Antwort war "Ach, das ist kein Problem, wenn das nicht auffallen würde, dann wären es keine Uhrmacher".
Ich hab das mal so gefressen, aber mit nem unguten Gefühl.

Eine Woche später fahre ich wieder dort hin um die Uhr abzuholen und was ist passiert? Die Zeiger sind immernoch verdreht. Der Herr hat sich ganz genau daran erinnert, dass ich das auf der Tüte stehen haben wollte. Das war ziemlich peinlich ...
2 - Benötige euren fachlichen Rat -- Benötige euren fachlichen Rat
Die Buchse soll also in eine max. 6mm dicke Neoprenhaut eingearbeitet werden. Hmm.
Schon Micro-USB-Buchsen sind 9mm tief. Auch die sichere Verkabelung (man will ja keinen Aderbruch) im Ganzkörperanzug wird knifflig.

Als mögliches Steckersystem sehe ich momentan nur was magnetisches in der Art eines Jab Nab:
http://jabnab.com/
Federstifte im Stecker, Kontaktflächen an der Buchse. Links und rechts jeweils zwei Neodymmagneten (dann ist das Ding auch gleich verpolsicher). Reichen zwei Kontakte, könnte man die Kontaktflächen auch gleich auf die beiden Magnete setzen, dann spart man sich die Federstifte. In die Steckereinheit kommt dann ein kleiner Neodym-Stabmagnet.
Fertig gibt es sowas meines Wissens nicht zu kaufen, da wirst Du selbst tüfteln und fertigen müssen.

Dann brauchst Du noch jemanden, der Dir die Elektronik zusammenlötet und programmiert; ein Anfängerprojekt ist das bei weitem nicht.


Gruß, Bartho ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Federstifte eine Antwort


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185869148   Heute : 10721    Gestern : 26182    Online : 418        19.10.2025    10:53
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.00948905944824