Tipps zu LED Stirnlampe gesucht

Im Unterforum LED Alles über Leuchtdioden - Beschreibung: Probleme mit Leuchtdioden, LED

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  19:21:54      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   LED Alles über Leuchtdioden        LED Alles über Leuchtdioden : Probleme mit Leuchtdioden, LED

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Tipps zu LED Stirnlampe gesucht
Suche nach: led (32469)

    







BID = 1101025

Exel

Neu hier



Beiträge: 22
 

  


Hallo!

Ich bitte Euch, nicht über meine Frage zu lachen...ich meine es schon ernst, auch wenn es nur um eine 10 Euro LED Werbeleuchte geht...

Es geht um eine LED Stirnlampe [Werbelampe der Brauerei Jever (bitte löschen, wenn nicht erwünscht)]
Diese Lampen wurden 2020 kurz vor Weihnachten durch Kaufland unters Volk "geworfen".

Ich war und bin immer noch von dem Teil und seiner tollen Leuchtkraft fasziniert. Seit kurzem spinnt sie aber leider total.
Normalerweise gibt es mehrere Schaltstellungen. 1. an mit voller Leistung 2. an mit halber Leistung 3. blinken 4. aus
Nun flackert sie in allen Schaltstellungen mal kräftig und mal nur noch ein flackerndes Glimmen. Wird sicher einer der zwei kleinen elektr. Bauteile (was auch immer das für Teile sind) hinüber sein. Ob man sie einfach mit Kabeln überbrücken kann und die 4,5 Volt (3 x AAA Batterien) direkt an den Schalter und die LED anschließen kann? Dann hätte man halt beim Einschalten nur ein Dauerleuchten mit voller Leistung, was mich nicht stören würde, da ich den anderen Schnickschnack gar nicht brauche.

Nein, ich möchte mir eine solche Lampe nicht neu kaufen...

Danke Euch!

BID = 1101028

Goetz

Schreibmaschine

Beiträge: 1933
Wohnort: Dresden
Zur Homepage von Goetz

 

  

Ich glaube kaum, daß die User hier wissen, wie das innen aussieht (zwei kleine Bauelemente).
Kannst Du davon Bilder einstellen?!

BID = 1101032

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Nun flackert sie in allen Schaltstellungen mal kräftig und mal nur noch ein flackerndes Glimmen. Wird sicher einer der zwei kleinen elektr. Bauteile (was auch immer das für Teile sind) hinüber sein.
Wahrscheinlich liegt aber die LED im Sterben.
Ich habe selbst eine ähnliche Stirnlampe, die ich längere Zeit nicht benutzt habe, und die jetzt defekt ist.
Anfangs dachte ich an eine leere Batterie, aber die genaue Analyse ergab eine Unterbrechung innerhalb der Vergussmasse der LED.

Der Grund dafür ist wahrscheinlich die Unsitte für maximale Helligkeit die LED direkt an die 4,5V Batterie anzuschliessen.
Bei den billigen Zink-Kohle-Zellen mag das noch gut gehen, aber die besseren Alkali-Mangan-Zellen können wesentlich höhere Ströme liefern, welche die LED auf längere Sicht nicht aushält (Elektromigration).

BID = 1101070

mlf_by

Schriftsteller



Beiträge: 906
Wohnort: Ried

Das flackern hab ich auch immer wieder mal - mal bei der einen, mal bei der anderen Stirnlampe.

Als Schnellreparatur in der Prärie^^ reicht es normal, kurz das Batteriefach aufzumachen und die Batterien ein paar wenige Umdrehungen zu drehen. Die deutlich länger anhaltende "Renovierung" is aber, die Batteriekontakte mit'm Glasfaserpinsel abzubürsten.
Die Kontaktfedern gibt's anscheinend nur in schlecht.

Würde mich glatt mal interessieren was so eine Stirnlampe in der Herstellung kostet ...

Ich hab eine die mir glaub ich mal geschenkt worden ist, und eine für 'nen Euro aus'm Tedi.
Witzigerweise hat die Tedi-Lampe den deutlich besseren Batteriefachdeckel, der sogar nicht blöd eingerastet sondern von einer 10ct-Rändelschraube zugehalten wird. Dafür taugt bei der die Leuchtwinkelverstellung nix; aber mit einem Reststückchen von 'nem schönen Schaumgummi und doppelseitigen Klebeband rührt sich da jetzt auch nichts mehr.

Etwas blöder ist bei dem Tedi-Ding allerdings, daß bei der innen zwischen Batteriefachdeckel und Batterien so etwa 1½mm Luft bleiben ... muß ich mal auch noch tunen, Batterien in 'nem Sondermaß kaufen oder so^^. Die Batterien kämpfen sich nämlich alle paar Wochen in Richtung Deckel vor, und die 1½mm reichen aus daß wieder der Kontakt zu den Federchen weg ist.

BID = 1101076

Exel

Neu hier



Beiträge: 22

Hier nun mal zwei Fotos von dem Teil...








[ Diese Nachricht wurde geändert von: Exel am 25 Aug 2022  8:01 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Exel am 25 Aug 2022  8:08 ]

BID = 1101087

Ltof

Inventar



Beiträge: 9294
Wohnort: Hommingberg

Der Sechsbeiner ist ein µC (Microcontroller) und der Dreibeiner ein Transistor. Da ist vermutlich nichts kaputt. Links vom µC war mal ein Blockkondensator vorgesehen. Auf den wurde, um €0,00001 zu sparen, verzichtet.

Versuch mal, wie schon empfohlen, die Batteriekontakte zu putzen und besorg Dir einen Keramikkondensator 100nF. Den lötest Du dann auf die blanken Stellen.

Wenn das alles nichts hilft, kannst Du auch den Transistor durch einen kleinen Schalter ersetzen.

Die Schaltung erinnert mich an das "Rücklicht" eines (teuren) Marken-Fahrradhelms. Das war ähnlich schlampig gemacht. Nach kleinen Änderungen funktionierte es sogar.

Die Jever-Stirnlampe hab ich auch. Momentan baumelt die aber in meinem KFZ und das ist gerade nicht da, wo ich bin.

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

BID = 1101355

Exel

Neu hier



Beiträge: 22

Ich danke Euch für Eure Hilfe und Tipps...
Dann werde ich mal schauen...an den Batteriekontakten liegt es schon einmal nicht...


BID = 1101361

Ltof

Inventar



Beiträge: 9294
Wohnort: Hommingberg


Zitat :
Ltof hat am 25 Aug 2022 12:19 geschrieben :

Die Jever-Stirnlampe hab ich auch. Momentan baumelt die aber in meinem KFZ ...

Hat sich kaputtgebaumelt. Durch die Schläge beim Schaukeln gegen die Innenverkleidung sind die Batteriekontakte dermaßen ausgeleiert, dass sie gar nicht mehr ging. Nachdem ich die Batteriekontakte mit einem spitzen Messer etwas strammer gebogen habe, ging sie wieder. Dazu musste ich sie nicht mal zerlegen.

Schau mal bei Dir, ob durch das Nachbiegen der Minuskontakte die Funktion wiederhergestellt werden kann.

übrigens:
Die wurde nicht von Kaufland verschenkt, sondern von Jever. Eine Zeit lang hat man die zu jeder Bierkiste dazubekommen, egal wo die gekauft wurde. Vor ein paar Monaten gab es als Dreingabe eine Art Multitool. Das ist völlig sinnbefreit und unbrauchbar. Dagegen ist die Billigstirnlampe ein richtig brauchbarer Gegenstand.

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am  1 Sep 2022 17:26 ]

BID = 1101371

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13348
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
Ltof hat am  1 Sep 2022 17:20 geschrieben :

Die wurde nicht von Kaufland verschenkt, sondern von Jever. Eine Zeit lang hat man die zu jeder Bierkiste dazubekommen,


Offtopic :

Na mit irgendwas muß man ja die Leute animieren die Brühe zu kaufen.
Richtige Biersorten haben das nicht nötig...


_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 1101374

mlf_by

Schriftsteller



Beiträge: 906
Wohnort: Ried


Offtopic :
Ich vertrag allmählich so gut wie keines der bayrischen Qualitäts-Industriebiere mehr ... Hasen sowieso nicht - ein Schluck und ich hock zwo Tage in der Porzellanabteilung, und Becks - drei Schlücke gleich drei Tage Kopfweh. Jever is dagegen ok; bin eh eher der Pilstrinker.

Die Lampe gibts immer noch zu kaufen, ab 7,99€ aufwärts.
Wie hoch ist denn die Gewinnspanne beim Bier brauen? ... hab mich schon beinahe gewundert wie das geht daß unser Edeka im tiefsten Süden alle 2-3 Wochen die Kiste Jever für 10,99€ anstatt 18,99€ anbietet.


Im ersten Bild sieht die Lötstelle für die Minus-Kontaktfeder (unten links) zum davonlaufen aus. Im zweiten Bild ist die dagegen plötzlich^^ solala schön; eher bissi zu viel Lötzinn dran. Also hat die Feder mal mit dem Lötkolben Bekanntschaft gemacht, oder?

Die Lampe wird aber schon mit halbwegs frischen Batterien betrieben, und nicht mit irgendwelchen xx Jahre alten Akkus?


Und eher der Neugier wegen - was steht denn auf dem 6-Beiner drauf?

Dem Pinout nach könnte das ein PIC10F200 sein.
Das wäre ein 8-bittiger uC mit ebenso irren 4MHz 4 I/O-Pins, ICSP-Programming, 256 Words /384 Byte Flash Memory, 16 Byte Ram, Betriebsspg.-Bereich von 2,0-5,5V bei <175uA Stromaufnahme, kann aber bis zu 25mA direkt treiben, für 46ct das Stück in der 5000'er Familienpackung.

BID = 1101376

Ltof

Inventar



Beiträge: 9294
Wohnort: Hommingberg


Zitat :
mlf_by hat am  1 Sep 2022 23:24 geschrieben :

Dem Pinout nach könnte das ein PIC10F200 sein.

Kann sein. Vielleicht schaue ich am wochenende mal rein, spendiere dabei einen Blockkondensator und einen Vorwiderstand für die LED.

Interessanter als den µC finde ich den Dreibeiner. Wenn ich mich nicht irre, ist der im Pluszweig. Also ein PNP oder P-Kanal oder irgendwas anderes.

Zitat :
... für 46ct das Stück in der 5000'er Familienpackung.

Der Chinese, der die Leuchten zusammenklöppelt bekommt die µCs sicherlich deutlich günstiger und gleich fertig programmiert.

Bei dem Helmrücklicht hatten sie einen NPN gegen Minus schalten lassen und keinerlei Strombegrenzung. Einfach 8 rote LED aus einer CR2032 gespeist. Ein Pullup oder Pulldown am Taster fehlte (auch kein interner im µC). Zusammen mit dem fehlenden Blockkondensator führte das zu einem völlig instabilen Verhalten. Das Licht ging mit frischer Knopfzelle nach wenigen Minuten, unbemerkt, aus. Zu anfang waren die LEDs viel zu hell. Nach meinen Änderungen blinkte das Licht mit reduzierter, aber ausreichender Helligkeit locker 15 Stunden.

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

BID = 1101403

Ltof

Inventar



Beiträge: 9294
Wohnort: Hommingberg

Der Dreibeiner ist ein PNP-Transistor SS8550. Der Sechsbeiner ist unbeschriftet. Kann auch ein AT Tiny 10-irgendwas sein oder ein Chinaplagiat vom PIC oder Tiny. Als ich versuchte, den Strom über den Taster zu messen, verhielt sich meine Leuchte ähnlich erratisch wie die von Exel. Mit Kerko 100n war Ruhe. Den Rest möglicher Modifikationen hab ich gelassen.


Offtopic :

Zitat :
Kleinspannung hat am  1 Sep 2022 21:58 geschrieben :

Na mit irgendwas muß man ja die Leute animieren die Brühe zu kaufen.

Was genau gefällt Dir am Jever nicht? Für mich ist es eins der wenigen handelsüblichen Biere, die mir überhaupt noch munden. Naja, Geschmack ist nun mal Geschmacksache ...




_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am  2 Sep 2022 17:34 ]

BID = 1101527

mlf_by

Schriftsteller



Beiträge: 906
Wohnort: Ried

Wieviel Dampf läuft über den Taster gleich?
Warum hat ein verdreckter oder verrotteter Taster Einfluss auf die Schaltung?

BID = 1101538

Ltof

Inventar



Beiträge: 9294
Wohnort: Hommingberg


Zitat :
mlf_by hat am  4 Sep 2022 22:08 geschrieben :

Wieviel Dampf läuft über den Taster gleich?

44µA habe ich gemessen.


Zitat :
Warum hat ein verdreckter oder verrotteter Taster Einfluss auf die Schaltung?

Das geht auch mit einem neuen Taster. Das Phänomen nennt sich Prellen. Die Schaltung dahinter erkennt dann mehrere Tastendrücke. Die softwaremäßige Entprellung funktioniert anscheinend, nur nicht mehr bei meinem Versuch, den Strom über den Taster zu messen. Da ist die Prellzeit zu lang und die Entprellung versagt. Bei Exels Exemplar sorgt die Kombination fehlender Blockkondensator und vermutlich schlechte Batteriekontakte für undefnierte Zustände des µC.

Übrigens: Schaltkontakte können auch bei zu geringem Strom Kontaktschwierigkeiten bekommen. Den Mindeststrom findet man im Datenblatt.

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am  5 Sep 2022  7:06 ]

BID = 1101582

Exel

Neu hier



Beiträge: 22

Hätte ich ja nicht gedacht, dass ich hier mit dieser "Trolllampe" so eine eifrige Diskussion entfache...
Danke Euch... finde ich prima...
Ich habe die Leuchte damals so zu meinem Einkauf dazu bekommen. Ich mag kein Jever...

Ich denke auch eher, dass es am Schalter liegt. Wenn ich die Leuchte ne Weile ohne Batterie liegen lasse und sie dann einsetze, dann leuchtet die LED so hell wie immer, nur halt mit schnellem blinken. Wenn ich dann am Schalter und den Kabeln herumspiele, dann fängt sie an immer schwächer zu werden und auch die Blinkfrequenz ändert sich willkürlich ohne System.
Hatte schon gedacht, es ist ein gebrochenes Kabel. Aber das ist es nicht.

Ich habe selber nix an dem Teil gelötet und nutze ganz normale AAA Batterien. Keine Akkus.
Also einen Keramikkondensator besorgen und wie auf dem Bild von Ltof einlösen.

Schreibt mir bitte noch jemand, wieviel mAh so eine AAA Batterie liefert, bzw. liefern soll, wenn sie neu ist? Hab da was von 1200 mAh im Netz gelesen.

Danke!!!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Exel am  5 Sep 2022 23:56 ]


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181420486   Heute : 3831    Gestern : 5490    Online : 343        6.6.2024    19:21
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0659918785095