BEKO Wäschetrockner  DCU 7330

Reparaturtipps zum Fehler: Schwarze Flecke auf Wäsche

Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  17:16:56      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Wäschetrockner        Wäschetrockner : Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner


Autor
Wäschetrockner BEKO DCU 7330 --- Schwarze Flecke auf Wäsche
Suche nach DCU 7330 Wäschetrockner BEKO DCU 7330

    







BID = 1123606

oelkaennchen

Gelegenheitsposter



Beiträge: 69
 

  


Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Schwarze Flecke auf Wäsche
Hersteller : BEKO
Gerätetyp : DCU 7330
S - Nummer : 16-200352-01
FD - Nummer : 7187981300
Typenschild Zeile 1 : beko
Typenschild Zeile 2 : DCU 7330
Typenschild Zeile 3 : 7187981300 S/N : 16-200352-01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo

Habe ein ähnliches Problem hier im Forum gefunden, leider im Archiv, so kann ich nicht mehr antworten.
Habe den oben genannten Trockner, der jetzt seit einiger Zeit in der Wäsche schwarze Flecke verursacht.
Jetzt denke ich, dass es evtl. diese Dichtung sein könnte, da muss ich das Teil noch etwas weiter auseinander bauen um das zu erkennen.
Jetzt sind mir beim Öffnen der Seitenwände jedoch bereits ein paar Brocken entgegengefallen.
Ich dachte erst, dass das irgendeine Dichtung ist, konnte aber nicht erkennen woher die stammen soll.
Ist es möglich, dass das der Belag von zwei Rollen ist?
(Bilder anbei). Die liegen an der Trommel an, aber auch irgendwie nicht richtig.
Falls ja, sollte man das auch reparieren.
Die Frage ist, kommen da evtl die schwarzen Flecke auf der Wäsche auch her?
Wie davon was in die Trommel geraten kann, wäre mir aber rätselhaft.

Bin dankbar für jede Rückmeldung.

Grüße
Stefan

Ps.: habe vor langer Zeit hier das letzte mal gepostet, finde es klasse, dass es dieses Forum noch gibt. Ist nicht selbstverstädlich in der heutigen Zeit!!










BID = 1123626

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

 

  

Das ist ja nur noch die "Felge" der Stützrolle (2987300200, oder 2974680200)...
Wenn die andere Seite auch so aussieht, brauchst Du Dich nicht über Verschmutzungen und ggf. Schäden an der Wäsche zu wundern.
Durch die fehlenden "Reifen" hängt die Trommel soweit herunter, dass unten zwischen Trommelhals und Lagerschild ein Spalt entsteht.
Darin können Wäschestücke hängen bleiben, die dann den ganzen Abrieb aufnehmen, wenn sie durch den Spalt geschleift werden.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1123635

oelkaennchen

Gelegenheitsposter



Beiträge: 69

Hallo

Danke für die Rückmeldung.
Wenn ich die Brocken so durchzähle...nee im Ernst, habe beide Seitenwände ab und natürlich sieht die andere Seite genauso aus.
Habe mal zwei Rollen bestellt, 40€ sind ordentlich, aber ein neuer Trockner ist teurer.
Hoffe, das behebt das Problem und ich muss nicht doch noch die Trommel rausnehmen, um an diese ominöse Dichtleiste zu kommen.

Danke nochmal für die Infos!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: oelkaennchen am 22 Apr 2024 13:36 ]

BID = 1123658

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

40 Euro für 2 Rollen ist noch günstig, bei AEG, BOSCH, MIELE löhnst Du 30, 40, 50 Euro pro Stück.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1123679

oelkaennchen

Gelegenheitsposter



Beiträge: 69

Autsch, bei Miele wundert mich das nicht.
Habe aber grundsätzlich nichts gegen Miele, habe selbst eine Waschmaschine von M und bin sehr zurfrieden. Übrigens auch über hier die Dämpfer getausch
Also die Rollen sind gekommen und gleich eingebaut.
Ist schonmal einige dB leiser.

BID = 1123694

driver_2

Moderator

Beiträge: 12050
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :
oelkaennchen hat am 24 Apr 2024 17:07 geschrieben :

Autsch, bei Miele wundert mich das nicht.
Habe aber grundsätzlich nichts gegen Miele, habe selbst eine Waschmaschine von M und bin sehr zurfrieden. Übrigens auch über hier die Dämpfer getausch
Also die Rollen sind gekommen und gleich eingebaut.
Ist schonmal einige dB leiser.


Ich arbeite seit 2004 gebrauchte Miele Geräte auf.

Ich habe die meisten repariert, viele geschlachtet um Standard-Teile (klappen, Leisten etc) und Wissen zu gewinnen.

Ich habe auch an Trocknern schon den einen oder anderen Verschleißschaden gesehen, aber NIE (!!!) waren die vorderen Stützrollen defekt, abgerieben, oder hatten einen Lagerschaden. NIE !

Habe hier einen 1981er Trockner T368 stehen, alles Original noch.

Eine Rolle kostet

1715624
Laufrolle
39,55 EUR netto

und ist heute noch lieferbar, weil die seit 40 Jahren unverändert eingebaut wird und in hunderten Modellen drin ist. Ich habe zwei Stück auf Reserve, mehr nicht, nur zur Sicherheit, weil noch nie gebraucht, aber Du weißt ja: Sag niemals Nie !

Viel Spaß weiterhin beim Trocknen !



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181419418   Heute : 2761    Gestern : 5490    Online : 299        6.6.2024    17:16
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.23828291893