Herdanschlussdose 3 polig auf 1 Polig umbauen

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  13:57:18      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
Herdanschlussdose 3 polig auf 1 Polig umbauen
Suche nach: herdanschlussdose (392)

    







BID = 1118560

elo22

Schreibmaschine

Beiträge: 1403
Wohnort: Euskirchen
Zur Homepage von elo22
 

  



Zitat :
BlackLight hat am 31 Okt 2023 19:16 geschrieben :

Dann stimme ich zu, 1-3 qualitative Verlängerungen mit 1,5mm2 besorgen, Stecker ab und mit ordentlichen Klemmen (z.B. WAGO 221/222) für den PE & N an die HAD dranfummeln.

Wozu doppelte Klemmen? Und wo willst Du sie unterbringen?

Lutz

BID = 1118563

BlackLight

Inventar

Beiträge: 5241

 

  


Zitat : elo22 hat am  2 Nov 2023 20:29 geschrieben :
Wozu doppelte Klemmen? Und wo willst Du sie unterbringen?
Weil ich kein Fan davon bin zwei 1,5mm^2 mit Aderendhülsen in eine 'Lüsterklemme' zu quetschen. mit einer Duohülse mag es evtl. noch gehen. Sonst schau mal wieviel Platz in so einer HAD ist.

Aber das war alles gelabert bevor ich die MEG1010-9019 wiedergefunden habe.
Offtopic :
Ich glaube ich tausche die zwei HAD (zum Festanschluss von Eurokupplungen/-Geräten) hier am Bett gegen MEG1010-9019 aus. Macht einiges für den anstehenden Anschluss einfacher. Gleiches für die für den Herd.

BID = 1118577

Jackie1

Gesprächig



Beiträge: 115

Auf jeden Fall, danke für euere Hilfe. Ich weiß Bescheid und habe den Herd direkt an mit einem neuen Kabel die Kraftsteckdose angeklemmt.

BID = 1118592

BlackLight

Inventar

Beiträge: 5241

Zur Information, die "Doppeldose" ist etwas größer als eine normale HAD - die Klemmen sind normalgroße Wago 221...
Kann die ca. 11,2 cm x 13,3 cm x 2,3 cm bestätigen.




Wo wir schon dabei sind:
Hat jemand einen einfachen Vorschlag, wie man in die eine zu große Zugentlastung eine Euroleitung sinnvoll einklemmt? (Könnte bei 3x1,5mm² für TE je nach Dose auch knapp werden.)
Meine 2x0,75mm² für eine Eurokupplung ist doch etwas kleiner als 5x1,5/5x2,5mm². Nur die Brücke umdrehen reicht hier nicht.




Oder soll ich den 3D-Drucker anwerfen? Ein einfacher Quader zum Einsetzten sollte schon reichen.

BID = 1118593

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7343

Warum sollte man eine 2x0,75mm² Leitung an eine HAD anklemmen wollen

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!

BID = 1118594

Elektro Freak

Inventar



Beiträge: 3413
Wohnort: Mainfranken

Isoliere ein NYM 3x 2,5mm² ab und stecke das über die 2x 0,75mm² Leitung.

_________________

BID = 1118597

BlackLight

Inventar

Beiträge: 5241


Zitat : Elektro Freak hat am  4 Nov 2023 14:28 geschrieben :
Isoliere ein NYM 3x 2,5mm² ab und stecke das über die 2x 0,75mm² Leitung.
Danke Elektro! Die Idee gefällt mir.


Offtopic :
@Primus:
Weil sie nicht als HAD genutzt wird bzw. genaugenommen genutzt werden. Wie oben angerissen hab im bei einer Renovierung im Schlafzimmer zwei Auslässe auf 30 cm Höhe unterm Bett eingeplant. Hatten in der alten Wohnung vorher links und rechts vom Bett einen Lichtschalter. Jetzt sitzt links und rechts vom Bett ein 2er-Rahmen. Neben dem Raumlichtschalter sind im zweiten jeweils eine Doppelwippe/Umschalter. Auch jeweils unten zwei 2er Steckdosen, die haben aber Dauerstrom. Die HAD sitzen eher mittig unterm Bett links und rechts um eine LAN Dose.

Sind für LED-Licht, Nachtlicht, Unterbettbeleuchtung etc. gedacht. Da Schalter i.A. nur 10 A können scheiden geschaltete Schuko-Steckdosen genaugenommen aus. Ich bin auch irgendwie ein Fan von quasi festangeschlossenen Geräten um unnötige Stecker/Kupplungen/... zu vermeiden.

(Ich poste die nächsten Tage mal meine bisher selber gebastelte Schuko auf zig C13-Kupplungen Adapter.
Als Teaser hier meine kleinste Version: Schutzerdung bei Eigenbau - 2-fach USB-Master-Slave-Steckdose)

Dank einem zugänglichen Kniestock/Drempel/Trempel kann ich die Verdrahtung bei Bedarf jederzeit anpassen und ggf. auch Shelly-Module und sonstiges unterbringen.
Von daher bin ich bei einer Herd-/Geräteanschlussdose gelandet, da die einige Freiheit bietet und trotzdem einen akzeptablen WOF hat.
Mit der 221er-Dose kann ich mir jetzt auch die Aderendhülse an den flexiblen Leitungen sparen.

Reicht das als erste Erläuterung? Sonst mache ich besser einen neuen Fred auf.

BID = 1118601

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7343

Dann nimm doch Schnurauslassdosen die es von nahezu jedem Schalterprogrammhersteller gibt,
die sind auch für dünnere Leitungen ausgelegt als eine HAD


Zum Beispiel: Gira 040000 Schnurableitung Einsatz

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!

BID = 1118605

BlackLight

Inventar

Beiträge: 5241

Danke Primus! Eine Schnurauslassdose kannte ich noch gar nicht. Werde ich mir fürs nächste Mal merken.

BID = 1118669

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7343



Die von GIRA habe ich für Stellantriebe an Heizkörpern verwendet,
wenn man da die Zugentlastungsklemme umdreht, kann man 2*0,75 mm² perfekt festklemmen

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181418670   Heute : 2013    Gestern : 5490    Online : 296        6.6.2024    13:57
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0531499385834