Anlage SAT erweitern

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Sat - Beschreibung: Receiver, Anlagen, Multischalter, D-Box Digita-Receiver, Festplattenreceiver usw.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 6 2024  05:46:21      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Sat        Reparatur - Sat : Receiver, Anlagen, Multischalter, D-Box Digita-Receiver, Festplattenreceiver usw.


Autor
SAT Satellitenanlage erweitern

    







BID = 932080

Fix12345

Gerade angekommen


Beiträge: 6
 

  


eine bestehende Satanlage, mit einem Doppel-LNB (Astra) und einem Einfach LNB (Eutelsat) zur Versorgung von derzeit zwei Receiver (1x nur Astra), also mit einem DisQ2-1 Relais soll erweitert bzw. umgebaut werden das insgesamt 5 Receiver (alle mit Astra UND Eutelsat) betrieben werden können.

Ist dies kostengünstig möglich?

Viele Grüße aus Oberbayern



Erklärung von Abkürzungen

BID = 932081

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

 

  

2 Quattro-LNBs, ein 9 auf 6 oder 8 (oft günstiger) Multischalter und neue Leitungen von den 2 LNBs zum Multischalter und zu den Receivern.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 932280

Fix12345

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Danke Mr. Ed

Gibts keine Möglichkeit ohne Tausch der LNB's und wieso brauch ich neue Leitungen zu den Receivern?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 932288

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen


Zitat :
Gibts keine Möglichkeit ohne Tausch der LNB's

Nein, das ist technisch unmöglich. Es kommen 4 Ebenen vom Satelliten, deine LNBs können nur jeweils eine davon zum Receiver durchschalten. Du mußt aber alle 4 am Multischalter anliegen haben. Macht 8 Leitungen aus 2 Quad-LNBs

Zitat :
wieso brauch ich neue Leitungen zu den Receivern?

Weil das Signal nicht von alleine zu den zusätzlichen Receivern kommmt. Wie willst du 5 Receiver mit 2 Leitungen anschließen?
Die 2 Leitungen zu den vorhandenen Receivern kannst du natürlich weiternutzen, nur müßen sie eben an den Multischalter, und nicht an direkt an die LNBs angeschlossen werden.
Von der Schüssel laufen dann 8 Leitungen zum Multischalter. Der 9. Eingang ist für eine terrestrische Antenne (UKW, DAB, DVB-T) und muß nicht zwingend belegt werden.
Achso, der Multischalter braucht natürlich auch Strom, eine Steckdose sollte also auch da sein.

Eine andere Möglichkeiten wären 2 Octo-LNBs und Diseqc-Schalter. Dann brauchst du keine Steckdose. Das bringt aber einige Nachteile mit sich.
Die LNBs sind schwer, bei preisgünstigen Antennen biegt sich der Arm etwas nach unten. Bei einigen Octo-LNBs passen keine 2 nebeneinander.
Es müßen in deinem Fall 10 Leitungen, im Endausbau (8-Teilnehmer) 16 Leitungen von den LNBs zu den Diseqc-Schaltern gezogen werden und die Diseqc-Schalter müßen eine hohe Dämpfung zwischen den beiden Eingängen haben, sonst kann es zu gegenseitigen Störungen kommen. Billigware fällt da schonmal raus.
Octo-LNBs brauchen relativ viel Strom. Sollte zwischendurch nur ein Receiver laufen kann das schonmal Probleme geben.
Das einspeisen von einer terrestrischen Antenne ist nur mit zusätzlichen Weichen möglich.
Und da gute Octo-LNBs auch nicht günstig sind, sparst du dabei nicht wirklich. Daher wird davon i.d.r. abgeraten. Einige Hersteller bauen daher auch keine Octo-LNBs.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 932309

Fix12345

Gerade angekommen


Beiträge: 6

ok jetzt weiss ich Bescheid. Ergibt sich ein größerer Umbau Aufwand als ich dachte, auch schon wegen der erforderlichen Steckdose für den Multischalter.

Gehe ich richtig in der Annahme das sich der Aufwand bei Sparausbau nicht erheblich vereinfacht?

Es gäbe da zwei mögliche Spar-Varianten:

1) nur zwei Receiver haben Astra und Eutelsat, drei Receiver nur Astra


2) Anstatt 5 Receiver (Eutel+Astra) wird nur auf insgesamt drei ausgebaut


Erklärung von Abkürzungen

BID = 932328

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

Um neue LNBs kommst du nicht herum. Bis zu 4 Teilnehmer kannst du mit Quad-LNBs und guten Diseqc-Schaltern bedienen. Leitungen mußt du natürlich trotzdem verlegen. Du sparst da also nicht wirklich viel Geld oder Arbeit, hast aber nicht das, was du wirklich möchtest.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 932894

Dipol

Gesprächig



Beiträge: 158
Wohnort: Raum Stuttgart


Zitat :
Mr.Ed hat am 23 Jul 2014 11:17 geschrieben :


Achso, der Multischalter braucht natürlich auch Strom, eine Steckdose sollte also auch da sein.

So "natürlich" ist ein Stromanschluss schon eine Weile nicht mehr: http://www.jultec.de/gloss_RP.html

In der Kombination Multischalter mit internem DC-DC-Wandler (LNB-Speisung mit 8,5 V) und ALPS BSTE9-109 fällt die Gesamt-Stromaufnahme weit unter die 150 mA die ein ALPS Quatro- oder Quad-LNB alleine zieht, weil der Längsregler im LNB weitgehend arbeitslos wird. Das klingt nach Perpetuum Mobile ist aber nur Physik.

Leider werden die ALPS-LNB nicht mehr produziert aber ein Einspareffekt stellt sich auch bei anderen LNB ein. Nachstehend eine Messreihe mit verschiedenen LNB vom Antennenprofi satmanager :


Zitat :
Alps Quattro-LNB BSTE9-101B
HH: 99mA
VH: 118mA

Inverto Black Eco Quattro LNB IDLB-QUTL-00ECO-OPP
HH: 124mA
VH: 151mA

Inverto Black Premium Quattro LNB IDLB-QUTL40-PREMU-0PP
HH: 128mA
VH: 153mA

MTI Supreme Line Quattro LNB AP84-XT2E-FBL (das neue)
HH: 166mA
VH: 204mA


Damit erübrigen sich für die meisten Anwendungsfälle auch bei weniger guten Staku- und Alu-Kabeln die Sorgen um zu hohen Spannungsabfall.



Fix12345 hat am 23 Jul 2014 12:45 geschrieben :


Gehe ich richtig in der Annahme das sich der Aufwand bei Sparausbau nicht erheblich vereinfacht?

Es gäbe da zwei mögliche Spar-Varianten:

1) nur zwei Receiver haben Astra und Eutelsat, drei Receiver nur Astra


2) Anstatt 5 Receiver (Eutel+Astra) wird nur auf insgesamt drei ausgebaut


Mit nur einer zusätzlichen Leitung wäre folgende Lösung denkbar:

  • ASTRA-LNB durch einen Unicable-LNB mit zwei Legacy-Anschlüssen ersetzen
  • Single-LNB für Hotbird durch einen Twin-LNB ersetzen
  • ASTRA-Legacy-Ausgänge und Hotbird-Ports mit DiSEqC-Schalter verbinden und über die Bestandskabeln zwei Teilnehmern zuführen
  • Vom Unicable-Port des ASTRA-LNB bis zu max. 4 Single- oder 2 Single- und ein Twin-Receiver über eine Leitung, die auch gesplittet werden kann, versorgen.


Die Empfänger am Unicable-Port müssen selbstverständlich auch über entsprechende Firmware verfügen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 932924

Dipol

Gesprächig



Beiträge: 158
Wohnort: Raum Stuttgart


Zitat :
Dipol hat am 28 Jul 2014 14:14 geschrieben :


[*]Single-LNB für Hotbird durch einen Twin-LNB ersetzen


Präziser formuliert: Den ausgebauten ASTRA-Twin-LNB in die Duofeedhalterung von Eutelsat einbauen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 932978

Fix12345

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Danke,
damit hätte ich also die Sparversion 2 Receiver mit Astra und Eutelsat und 3 x nur Astra...

dafür benötige ich dann nur:
- einen neuen Unicable-LNB mit zwei Legacy-Anschlüssen für Astra
- einen zusätzlichen Diseq Schalter
- neue Kabel von LNB auf Diseq

diese Ausbauversion hat was

Was ist genau ein Unicable-LNB?


Erklärung von Abkürzungen

BID = 932980

extensor

Gesprächig



Beiträge: 169

zufällig vor einigen Tagen gelesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Unicable

Gruß

Erklärung von Abkürzungen

BID = 932983

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

Du hast das bzw. die Kabel und Dosen zu deinen neuen zusätzlichen Receivern vergessen, die wollen ja auch versorgt werden.
Und die Receiver müßen auch Unicable unterstützen, das trifft auf die meisten aktuellen Geräte zu, einige ältere oder preiswerte Geräte unterstützen das System aber nicht.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 932984

Fix12345

Gerade angekommen


Beiträge: 6

hab ich nicht vergessen, die Kabel habe ich schon bei der letzten Baumaßnahme vorsorglich mit verlegt

Drei Receiver müßten auch neu erworben werden, also dürfte das mit der Unicable fähigkeit auch kein Problem sein.




Erklärung von Abkürzungen

BID = 932997

Dipol

Gesprächig



Beiträge: 158
Wohnort: Raum Stuttgart


Zitat :
Fix12345 hat am 29 Jul 2014 08:32 geschrieben :

Was ist genau ein Unicable-LNB?


Zum Beispiel das: http://inverto.tv/downloads/support.php?id=1837

Auch antennentechnisch weniger bewanderte EFK sollten über ein Antennenmessgerät verfügen und wissen ob und wie man Erdung und PA normkonform ausführen muss.

Nachstehend eine Folie mit einem solchen Duofeed, die Verteilung der Einkabelanlage kann selbstverständlich auch anders erfolgen.

STICHWORTE:
  • Das Norm-Pegelfenster in der Sat.-ZF von 47 bis 77 dB(µV) ist mit möglichst 3 bis 6 dB Abstand zu den Limits einzuhalten
  • Stichdosen nach einer Durchgangsdose sind eine fachliche Todsünde
  • Dachantennen sind erdungspflichtig und in den PA einzubeziehen





Erklärung von Abkürzungen

BID = 933000

Fix12345

Gerade angekommen


Beiträge: 6

ok, danke

Erklärung von Abkürzungen


Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 17 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181553142   Heute : 1324    Gestern : 8333    Online : 420        26.6.2024    5:46
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0780749320984