Autor |
Widerstandsrechnung, Probleme! |
|
|
|
|
BID = 728243
inferno93 Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Kiel
|
|
Guten Abend,
bin seit paar Stunden am verzweifeln, weil ich nicht das richtige Ergebnis herausbekomme.Desweiteren kann ich mir die 0,0285714A am Rand nicht erklären.
Ich habe im Anhang zwei Bilder.Es handelt sich um die 1. Aufgabe.
Wäre nett wenn mir einer den Fehler zeigen könnte.
Mfg <font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font><font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font>
[ Diese Nachricht wurde geändert von: inferno93 am 20 Nov 2010 17:20 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: inferno93 am 20 Nov 2010 17:23 ] |
|
BID = 728251
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Zitat :
| Desweiteren kann ich mir die 0,0285714A am Rand nicht erklären. | Das ist, neben den 18V, die Vorgabe, denn sonst wären ja für Rx alle Werte möglich. |
|
BID = 728259
Rambodischien Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 1341 Wohnort: Österreich
|
Hallo,
erstmals herzlich Willkommen im Forum
Jetzt zu deiner Aufgabe:
Leider verstehe ich die Aufgabenstellun nicht, weil du berechnest irgend ein I obwohl Iges vorgegeben ist.
Was ich noch nicht verstehe, wird der Rx erst später hinzugefügt?
_________________
Mfg Rambodischien
|
BID = 728260
Otiffany Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13764 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Mit I u. U kannst Du den Gesamtwiderstand ausrechnen. Alles andere ist dann doch einfach. Durch Subtrahiern dea Eizelwiderstandes von der Parallelschaltung, hast Du den Wert von den beiden parallelgeschalteten Widerständen; dann die Formel für Parallelschaltung von Widerständen richtig umstellen, und die Aufgabe ist gelöst
Gruß
Peter
|
BID = 728265
rasender roland Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1759 Wohnort: Liessow b SN
|
Deine Rechnung kann ich nicht so ganz nachvollziehen.
Auf den ersten Blick und anhand der gegebenen Daten rechne ich dies so.
-Spannung über R1 einfach ausrechnen.
-Jetzt habe ich autom. die Spannung über R2 und Rx.
-Und somit I durch R2.
-Der Strom durch Rx ist nun auch schnell ausgerechnet.
-Mit den Daten läßt sich Rx ausrechnen.
fertig.
_________________
mfg
Rasender Roland
|
BID = 728273
DonComi Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 8605 Wohnort: Amerika
|
Moin!
Also, das Potential zwischen R1 und R2 ist bei dir falsch, du hast dort fälschlicherweise die Spannungsteilerregel angewendet, obwohl ja der Ersatzwiderstand für den unteren Teil aus R2||Rx besteht.
Du kannst aber die Spannung über R1 bestimmen. Dann weißt du, dass über R2||Rx soundsoviel V abfällt und du kennst den Strom Igs, der ja nach der Knotengleichung so groß ist, wie beide Teilströme I1 und I2 zusammen.
Stelle also die Gleichung für den Strom durch R2||Rx auf, stelle sie nach Rx um und bestimme dann mit R2, U und Igs den unbekannsten Widerstand ![](/phpBB/images/smiles/smilie_smile2.gif) .
Ergebnis:
R x ~= 303,8Ω.
_________________
[ Diese Nachricht wurde geändert von: DonComi am 21 Nov 2010 17:11 ]
|
BID = 728398
inferno93 Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Kiel
|
Vielen Dank schon mal
"Stelle also die Gleichung für den Strom durch R2||Rx auf, stelle sie nach Rx um und bestimme dann mit R2, U und Igs den unbekannsten Widerstand."
Ich kenne keine Formel mit der ich aus einem Widerstand,Spannung und Iges Rx ausrechnen kann.
Kann mir das einer noch mal näher erklären oder mir die Formel präsentieren.
Mfg
|
BID = 728409
DonComi Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 8605 Wohnort: Amerika
|
Zitat :
| Ich kenne keine Formel mit der ich aus einem Widerstand,Spannung und Iges Rx ausrechnen kann. |
Die gibt es ja auch nicht fertig.
Die musst du selbst aufstellen.
Also:
Die Spannung über R 1 ist dir bekannt (die ergibt sich direkt nach U 1=R 1·I gs). Damit ist auch klar, welche Spannung über der Parallelschaltung R 2||R x anliegt (das folgt aus der Maschengleichung).
Der Gesamtstrom I gs ist ebenfalls bekannt und fließt über R 2||R x.
Also: U bekannt, I gs bekannt -> R 2||R x unbekannt.
Die Formel lautet daher I gs=U/(R 2||R x).
(einfach das Ohm'sche Gesetzt angewendet).
Der Ausdruck R 2||R x bedeutet dabei nichts anderes als R 2·R x/(R 2+R x).
Das setzt du nun in die Gl. ein, stellst nach R x um und kannst dann alles in diese Formel einsetzen und ausrechnen - fertig ![](/phpBB/images/smiles/smilie_wink.gif) .
P.S.: ob du nun mit I=U/R anfängst oder gleich R=U·I ist egal, es kommt natürlich dasselbe raus ![](/phpBB/images/smiles/smilie_wink.gif) .
Vielleicht noch ein Edit:
Du kannst es dir auch einfacher machen, wenn du nicht so viel Formelgeschupse haben willst: Wende für den Strom durch R 2 einfach mal das Ohmsche Gesetz an ![](/phpBB/images/smiles/smilie_wink.gif) , Spannung kennst du ja. Du bekommt einen Strom heraus und dann stellst du mal die Knotengleichung auf um den Strom durch R x zu bestimmen.
_________________
[ Diese Nachricht wurde geändert von: DonComi am 21 Nov 2010 13:27 ]
|
BID = 728443
inferno93 Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Kiel
|
Vielen Dank für die Mühe.
Verstehe jetzt alles.
Gruß
|
BID = 728449
DonComi Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 8605 Wohnort: Amerika
|
Und welchen Wert hat Rx jetzt nach deiner Rechnung?
_________________
|
BID = 728456
inferno93 Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Kiel
|
Rx hat nach meinen Rechnungen 303,8 Ohm.
|
BID = 728462
DonComi Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 8605 Wohnort: Amerika
|
Jopp, hab ich auch ![](/phpBB/images/smiles/smilie_super.gif) .
_________________
|