Autor |
Brauche dringend Hilfe bei Motoranschluss |
|
|
|
|
BID = 774521
Pepe89 Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Rosenheim
|
|
Hallo zusammen!
Ich hab folgendes Problem:
Ich habe einen Kompressor gebraucht gekauft, der Verkäufer meinte es seien nur die Kondensatoren defekt, man müsse sie nur austauschen dann ginge er wieder.
Es handelt sich um einen 150µF und um einen 25µF Kondensator.
Ich habe die Kondensatoren mal ausgebaut und kurz an 230V gehalten, dann die beiden Drähte zusammengeführt und es hat ziemlich gefunkt.. das heisst ja das die noch gut sind oder?
Wenn ich den Kompressor so wie ich ihn bekommen haben angeschlossen habe, flog sofort die Sicherung...
Nun verwirrt mich der Komplette Anschluss des Motors! Ich habe entsprechende Bilder beigefügt. Eigentlich handelt es sich laut Aufschrift um einen Ein-Phasenmotor, das Klemmbrett ist aber das eines 3-Phasenmotors, ich habe mal gehört man kann einen 3-Phasenmotor mittels Steinmetzschaltung auch an ein 1-Phasennetz anschließen. Man müsste dann aber ebenfalls einen Betriebs und Anlaufkondensator dazuschalten, wobei der Anlaufkondensator mittels Fliehkraftschalter abgetrennt werden müsste oder so..?!
Könnt ihr mir bitte helfen, und mir sagen wie ich den Motor richtig anschließen muss?
Seht euch einfach die Bilder an.
Keine Links zu Werbeschleudern - Um die Grafik passend zu verkleinern > paint verwenden! - abload
Keine Links zu Werbeschleudern - Um die Grafik passend zu verkleinern > paint verwenden! - abload
Keine Links zu Werbeschleudern - Um die Grafik passend zu verkleinern > paint verwenden! - abload
Keine Links zu Werbeschleudern - Um die Grafik passend zu verkleinern > paint verwenden! - abload
Vielen Dank im Voraus!![/img]
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 774531
Offroad GTI Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 12780 Wohnort: Cottbus
|
|
Hallo und Willkommen.
Zitat :
| Ich habe die Kondensatoren mal ausgebaut und kurz an 230V gehalten, dann die beiden Drähte zusammengeführt und es hat ziemlich gefunkt.. das heisst ja das die noch gut sind oder? | Ganz schön mutig, oder besser übermütig.
Zitat :
| Nun verwirrt mich der Komplette Anschluss des Motors! Ich habe entsprechende Bilder beigefügt. Eigentlich handelt es sich laut Aufschrift um einen Ein-Phasenmotor, das Klemmbrett ist aber das eines 3-Phasenmotors | Das liegt daran, dass es ein Klemmbrett, wie es typischerweise in DSAM verwendet wird, ist. Du hast aber trotzdem einen 1 Phasen Kondensatormotor.
Guck mal genau auf das Klemmbrett, da sollte sowas wie Z1, Z2, U1, U2 stehen.
Die beiden Kondensatoren müssen an den gleichen Klemmen angeschlossen sein. Wo bei der Anlaufkondensator (150µ) über einen Fliehkraftschalter nach erreichen einer bestimmten Drehzahl abgeschaltet wird.
Mir kommen die Werte aber etwas seltsam vor. Für gewöhnlich ist der Anlaufkondensator 3 mal so groß wie der Betriebskondensator. Bei dir ist das Verhältnis aber 1:6
MfG Mathias |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 774544
Verlöter Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1658 Wohnort: Frankfurt am Main
|
Die Schaltung sieht so aus wie angehängt. Nun solltest Du mal prüfen ob dem so ist. Teil uns mal die Widerstandswerte der beiden Wicklungen mit.
Welche Werte hat der Leitungsschutzschalter der bei Dir auslöste?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 774546
Pepe89 Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Rosenheim
|
Danke für die Antwort!
@Verlöter: Wie mess ich denn die Widerstände der Wicklungen? Sorry kenn mich bei sowas nicht aus! Der Automat ist B16A
Den Tip mit den Kondensatoren hab ich von meinem Opa
Vom Klemmbrett gehen aber auch 6 Drähte in den Motor rein? Gehört so oder? Z1, Z2 usw steht aufm Klemmbrett!
War er dann richtig angeschlossen? So wie auf den Bild zu sehen? Auf der Herstellerhomepage fand ich in der Ersatzteilliste nur einen 150µF und einen 40µF Kondensator! Jedoch keinen 25µF.. kann es sein dass der Vorbesitzer einen kleineren eingebaut hat und dass das der Grund ist warum er nicht funzt?
Kann ich den Motor wie auf diesem Schaltbild anschließen?
Bild ganz unten
Wie wird denn der Kondensator per Fliehkraftschalter abgetrennt? Ich sehe keinen Schalter.. Oder sitzt der im Motor?
Danke schonmal!
MFG
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Pepe89 am 7 Jul 2011 15:13 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 774570
Verlöter Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1658 Wohnort: Frankfurt am Main
|
Einen Widerstandsmessgerät bzw. Multimeter, Vielfachmessgerät hast Du aber oder?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 774581
Pepe89 Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Rosenheim
|
Ja!
hab schon gemessen!
U1 zu U2 1,6 Ohm
Z1 zu Z2 5 Ohm..
Das Problem U1 zu Schutzleiter Pieeeep = Verbindung..
was nun?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 774585
Offroad GTI Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 12780 Wohnort: Cottbus
|
War bei der Messung die Zuleitung angeschlossen.
Falls ja, könntest du Glück haben und nur diese hat einen Defekt, oder du hast Pech und die Wicklung des Motors ist defekt.
In letzterem Fall, zurück zum Verkäufer damit.
MfG Mathias
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 774595
powersupply Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2921 Wohnort: Schwobaländle
|
Zitat :
Pepe89 hat am 7 Jul 2011 19:30 geschrieben :
|
Das Problem U1 zu Schutzleiter Pieeeep = Verbindung..
was nun?
|
Ist zwar keine Lösung : Aber zum Test einfach mal den Stecker um 180° umdrehen so dass Phase und Neutralleiter vertauscht sind
Wahrscheinlich läuft der Motor dann... Hat aber trotzdem einen Isolationsschaden.
powersupply
Erklärung von Abkürzungen |