Autor |
Problem mit der Übertragungsfunktion eines Tiefpasses 2. Ordnung |
|
|
|
|
BID = 651492
Spongebob Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 105
|
|
Moin!!!
Ich hoffe hier hat jemand lust sich mit einem "etwas nervigen" Problem rumzuschlagen. Ich hab leider keine Idee mehr, warum meine Berechnungen immer daneben gehen.
Also zum Problem:
Man kann ja einen Tiefpass 1. Ordnung im Bildbereich darstellen. Das ist ja praktisch ein PT1-Glied.
Wenn ich jetzt an den Ausgang eines Tiefpasses noch einen Tiefpass hänge, ist das dann ja ein Tiefpass 2. Ordnung.
Also hab ich ja eine einfache multiplikation der Übertragungsfunktionen um die Gesamtübertragungsfunktion zu bekommen. So -> G(s)*G(s).
Wenn ich mit jetzt aber gleich die ganze Schaltung des Tiefpasses 2. Ordnung nehme und "aufdrösel" bekomme ich jetzt aber etwas anders raus.
Ich hab das schon mindestens 30 mal nachgerechnet, aber immer wieder das gleiche ergebnis.
Kann mir BBBBBIIIIITTTTTTTTTEEEE jemand helfen?
Im Anhang ist noch meine Rechnung.
MfG Jan |
|
BID = 651496
Ltof Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9349 Wohnort: Hommingberg
|
|
Zitat :
Spongebob hat am 29 Nov 2009 15:08 geschrieben :
|
Also hab ich ja eine einfache multiplikation der Übertragungsfunktionen um die Gesamtübertragungsfunktion zu bekommen.
|
Falsch!
Du vergisst, dass der zweite Tiefpass den ersten belastet und damit dessen Übertragungsfunktion verändert.
Ich habe Deine Berechnungen nicht kontrolliert, weil ich aus der Übung bin. Aber dass die Ergebnisse unterschiedlich sind, ist logisch.
_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor) |
|
BID = 651497
Onra Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2499
|
Bei 2 gleichen TP 1. O. hintereinander wird aus dem -3dB-Punkt ein -6dB-Punkt, beim TP 2. Ordnung sind es -3dB.
Hast du schon mal die Schaltung simuliert, in LT-Spice zum Beispiel?
Onra
|
BID = 654113
caes Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 473
|
Zitat :
Spongebob hat am 29 Nov 2009 15:08 geschrieben :
|
Ich hab das schon mindestens 30 mal nachgerechnet, aber immer wieder das gleiche ergebnis.
Kann mir BBBBBIIIIITTTTTTTTTEEEE jemand helfen?
|
Nachrechnen hilft in den Fall nicht weiter, da der Ansatz bereits falsch ist (Gleichung 5). Richtige Anwendung der Spannungsteilerregel muss die Impedanz der hinteren Pi-Schaltung im Zähler und Nenner haben. Bei Dir ist sie nur im Nenner berücksichtigt.
_________________
There are more things between
cathode and anode than are
dreamt of in your philosophy
[ Diese Nachricht wurde geändert von: caes am 9 Dez 2009 22:19 ]
|