Zitat :
|
Könnte ch.TC9225B oder AySE 910sein? |
Schau mal auf das Typenschild der Rückwand, untere rechte Ecke. Ich gehe auch von AK37 aus. Die Bauteilangaben sind nämlich schlüssig fürs Ak37 und die Spannungswerte zeigen, dass die Zeile nicht anschwingt, bzw sofort nach Anlaufen auf Schutzschaltung geht.
D610 muss nämlich auf die 200V Videospannung aufstocken, nicht nur die 150V durchleiten. D606 ist die untere OW Modulatordiode und da messen hat erstmal wenig Sinn, bzw bringt Hausnummern.
D613/614 speisen weitere Schaltungsteile darunter auch die Vertikale vom DST, sind also auch Indikator dafür ob die Zeile läuft. Die wenigen Volt bei D614 lassen mich aber vermuten, dass die Zeile vielleicht "ganz kurz zuckt".
Zitat :
|
R639 angebrannt,ausgebaut gemessen 2 ohm ? |
Woran hängt der? Beim 11Ak37 mit der einen Seite u.a. an D617(K), R640,634, und mit der anderen an C653,618,619 und er hat dann 10K(!).
Wenn das auf deinen R639 zutrifft, dann ist das Problem möglicherweise ein offener C653/619 im kapazitiven Spannungsteiler C618/619/653, und die 1500V Zeilenrücklaufimpuls schlagen dann über C618 voll durch und braten den R. Dann könnte D617 auch Schluss bekommen haben. Wie auch immer; wenn der Feedbackimpuls über D617 fehlt oder stark verbogen ist, geht der Prozessor sofort auf Schutzschaltung und macht die Zeilenansteuerung aus.