yi-yung Elektroroller Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: defekt Im Unterforum Alle anderen Reparaturprobleme - Beschreibung: Telekom, Funkgeräte und alle anderen Geräte
Autor |
Sonstige yi-yung Elektroroller --- defekt |
|
|
|
|
BID = 651190
schmitzalex Schriftsteller
     Beiträge: 766 Wohnort: Deutschland
|
|
Geräteart : Sonstige
Defekt : defekt
Hersteller : yi-yung
Gerätetyp : Elektroroller
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo,
Für einen Kollegen soll ich einen Elektroroller reparieren, welcher dieses Steuergerät verbaut hat: http://www.yi-yun.com/Product_Detail.asp?ID=95
Durch falschen Anschluss ist der Leistungstransistor, welcher die Fahrgeschwindigkeit regelt durchgebrannt. Leider ist auf dem Transistor die Bezeichnung abgeschliffen.
Kennt zufällig jemand dieses Steuergerät und kann mir sagen, um welchen Transistor es sich handelt?
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 651191
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Diese Controller gibt es für unter 30 Euro neu. Wenn du die direkt in China bestellst kosten die nichtmal 10 Euro.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll.....34854
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 651213
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Wenn du die direkt in China bestellst kosten die nichtmal 10 Euro |
Interessant!
Diese Dinger lassen sich bestimmt auch zur Steuerung anderer leistungstarker Motore verwenden.
Auch sind viele Stecker dran, die allein schon bei etlichen deutschen Elektronikversendern teurer sein werden.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 654080
schmitzalex Schriftsteller
     Beiträge: 766 Wohnort: Deutschland
|
Hallo,
Hat hier schon einmal jemand im Ausland bestellt? Kommen da nicht noch Zollgebühren zu?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 654103
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
Einfuhrzoll (Höhe vom Artikel abhängig) fällt erst ab 150 Euro Zollwert (Artikelpreis + Porto) an, Einfuhrsteuer (19%) ab 22 Euro.
Der Regler aus dem ebay-Link wäre daher z.B. Zoll- und Einfuhrsteuerfrei.
Wenn alles klar ist kommt die Ware nach 2-3 Wochen ganz normal per Post oder Paketbote bei dir an. Gegebenenfalls zahlst du dort dann auch Zoll und Steuern. Gebühren fallen bei der Post / DHL nicht an. Bei Paketdiensten (UPS, FedEx usw.) sieht das evtl. anders aus.
Bei Unklarheiten seiens des Zolls (falsche Deklaration, unglaubwürdiger Preis, etc.) kommt stattdessen ein Brief vom Zollamt mit der Bitte um Inhaltsangabe und eine Rechnung in deutscher Sprache.
Man gibt sich da aber auch mit englischen Rechnungen oder dem Paypalbeleg (steht mittlerweile sogar auf der Benachrichtigung) zufrieden. Es muß nur erkennbar sein das sich die Rechnung auf den gekauften Artikel bezieht.
Die fehlenden Unterlagen kannst du dann entweder zum Zollamt schicken oder du fährst selbst da vorbei und nimmst die Ware gleich mit.
Das ist mir bislang nur 3mal passiert. Einmal war der Preis eines Weltempfängers dem Zoll wohl zu niedrig (Deutscher Importeur will den dreifachen Preis), beim zweiten Paket (Video Quadrantenteiler) war eine zu niedrige Wertangabe (10$) und das Feld "Gift" (Geschenk) schon vom Verkäufer fest auf die Deklaration gedruckt und stimmte natürlich nicht (ein Trick mit dem Pakete manchmal trotz höheren Werts Zollfrei durchrutschen). Beim dritten Paket (Tuner aus den USA) wußte der Zöllner selbst nicht warum das Paket bei ihm gelandet ist. Die Wertangabe stimmte mit dem Straßenpreis in den USA überein, das Gerät war korrekt deklariert.
Alle anderen Sendungen (ca. 20 Stück) kamen problemlos an.
Lediglich die Postlaufzeiten kann man kaum vorhersagen. Der Weltempfänger brauchte (vermutlich Dank dem Zoll) fast 2 Monate, eine Antenne die der Verkäufer versehentlich nicht mitgeschickt hatte war nach drei Tagen da. Bei Schallplatten aus den USA hatte ih das gleiche, zwischen 1 Woche und über einem Monat.
Sendungen mit Tonträgern wurden bei mir übrigens fast immer vom Zoll geöffnet und kontrolliert (Kontrolle auf Pornografie oder Raubkopien). Erkennbar ist das am Klebeband des Zolls und an den Unterlagen bei Zollpflichtigen Sendungen (Inhalt geprüft, Schallplatten festgestellt o.ä.).
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183861307 Heute : 9322 Gestern : 10055 Online : 301 30.4.2025 21:43 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
1.2216219902
|