darf man eine neue Heizungssteuerung, an einen vorhandenen Außenfühler von einer anderen Heizungsteuerung, parallel anschließen? Vorausgesetzt es ist der gleiche Widerstand. Kann dies zu Problemen zwecks Widerstands Veränderungen oder der zwei Steuerungen führen?
Danke schon mal im voraus für eure Hilfe
SG
Emal
BID = 649673
DMfaF
Inventar
Beiträge: 6670 Wohnort: 26817 Rhauderfehn
Moin!
Jede Heizung(steuerung) muß seinen eigenen Fühler haben!
Gruß
Bernd
_________________
An alle Hobby-Kundendienstler: Vor Arbeiten am Gerät, Netzstecker ziehen und VDE Vorschriften beachten!! Jeder trägt die Verantwortung für seine ausgeführte Arbeit!!!
Anfragen per Mail oder PN werden nicht beantwortet!
Eine Parallelschaltung würde nicht nur zu unsinnigem Regelverhalten führen, sondern kann die Zerstörung der Steuerungen zur Folge haben.
Außerdem könnte Gefahr für Personen bestehen (Verschleppung von Fremdspannung)!
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
BID = 649683
emal007
Gesprächig Beiträge: 130
Danke, für eure Antworten!!!!
Ihr habt mir sehr weiter geholfen.
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!