Pixelworks Controller

Reparaturtipps zum Fehler: Geht nicht an

Im Unterforum Reparatur - Monitor TFT - Beschreibung: Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 6 2024  11:58:53      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Monitor TFT        Reparatur - Monitor TFT : Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD

Autor
Sonstige Pixelworks Controller --- Geht nicht an

    







BID = 649553

KABN

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Berlin
 

  


Geräteart : Sonstige
Defekt : Geht nicht an
Hersteller : Pixelworks
Gerätetyp : Controller
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

es geht um einen Pixelworks Controller (PW106) für ein 15,4" Dislpay.

Ich habe zu dem Controller ein 12V Netzteil bekommen, und der Verkäufer ging davon aus, dass der Controller damit laufen müsste.

Das Problem:

Ich habe nun alles miteinander verbunden, jedoch geht der Controller nicht an.

Das einzigste was passiert ist, dass die LED am Keypad Rot leuchtet.
Die Knöpfe am Keypad kriegen alle Strom und schalten auch, jedoch will der Controller nicht angehen.

Ich schrieb ja 12V:
Ich kannte es bisher nur, dass die Controller über 12V UND 5V betrieben werden. Da ich allerdings keinen passenden Stecker b.z.w. Kabel habe, weiß ich nicht wie ich das ganze anschließen soll, um zu sehen ob es so laufen würde.

Neben dem Prozessor ist eine rote LED die leuchtet wenn der Controller an ist, was sie in meinem Fall nicht tut. Auch die LED am Keypad sollte grün werden.(nach versuchtem anschalten)

Meine Frage wäre nun einmal, ob ihr denkt, dass es mit 12V und 5V vielleicht funktionieren würde, und wie ich das ganze anschließen muss.
Zu verfügung s[/img]teht mir ein simples 12V Netzteil und ein ATX Pc Netzteil.

Vielen Dank

Gruß
KABN








Erklärung von Abkürzungen


---


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181477875   Heute : 2192    Gestern : 7051    Online : 593        16.6.2024    11:58
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
1.51703381538