Leitungen der Ein- Ausgabegeräte verlängern Probleme???

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 21 6 2024  22:26:05      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst


Autor
Leitungen der Ein- Ausgabegeräte verlängern Probleme???

    







BID = 45430

Carsten_eutin

Schriftsteller



Beiträge: 569
 

  


Hallo,

also ich würd meinen Rechner (den Tower) gerne von meinem Schreibtisch verbannen...

ist mit Störungen zu rechnen, wenn ich die Leitungen von Tastatur, Maus und Monitor mit fertig konfektionierten Verlängerungsleitungen auf eine Gesamtlänge von 3-4m pro Gerät verlängere???

...wenn das gehen sollte, frage ich mich nämlich, warum die Leitungen so kurz sind... (kostenfrage...???)

Wünsche allerseits einen guten Rutsch...

Carsten

_________________
___
Talente finden Lösungen, Genies entdecken Probleme.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Carsten_eutin am 30 Dec 2003 23:42 ]

BID = 45435

Jornbyte

Moderator



Beiträge: 7101

 

  

Tastatur, Mouse gehen bis zu 10 Meter zu verlängern. Beim Monitor sollte nur hochwertiges Kabel verwendet werden, da sind max. 15 Meter ohne Störungen möglich.

_________________
mfg Jornbyte

Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.

BID = 45450

Carsten_eutin

Schriftsteller



Beiträge: 569

Ja moin Jornbyte,

vielen Dank für dein Posting!!!

...wünsche dir einen guten Rutsch ! !! !!!

und quäl die µC nicht so dolll

Gruß,
Carsten

_________________

BID = 51509

Carsten_eutin

Schriftsteller



Beiträge: 569

Hallo,

habe heute ein 5m langes Monitorverlängerungskabel mit 2 Ferriten angschloßen...

nun habe ich leider leichte verzerrungen, wenn ich z.B. im Texteditor einige Zeilen markiere, ist der linke Rand verzerrt

kann man da noch was machen??? Netzzuleitungen habe ich schon außer Reichweite gebracht.

Vielen Dank im Vorraus.
Carsten

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Carsten_eutin am 27 Jan 2004 17:00 ]

BID = 51531

lazee85

Stammposter



Beiträge: 200

Also so wie es sich anhört, sind da zwar Ferrite dran, aber es scheint so dass das Kabel nicht ausreichen geschirmt ist.
Mein Onkel hatte genau das gleiche Problem, er kaufte sich dann neue Leitungen und dann gings...Einwandfrei scharf gestochen...

MFG lazee85

BID = 51558

Carsten_eutin

Schriftsteller



Beiträge: 569

Danke, für dein Posting!!! Könnte man das Problem mit der Abschirmung umgehen, wenn ich mir einen Metallenen Kabelkanal besorge und die Leitung da hinein lege???

Gruß, Carsten.

BID = 51561

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Vermutlich nicht.
Wenn der Rand verzerrt ist, dann ist vermutlich das H-Sync Signal durch Reflexionen verzerrt.
Manchmal sind nur die R,G,B Leitungen als Koaxkabel ausgeführt. Es gibt aber besseres Material.

Wenn die Sync Signale alle schon in Koaxkabeln laufen, dann stimmt offenbar der Abschluß am Empfänger nicht. Du könntest dann versuchen mit einem in Reihe geschalteten Widerstand von -grobe Schätzung- 56 Ohm auf der Generatorseite das Kabel abzuschließen.

_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 51666

Carsten_eutin

Schriftsteller



Beiträge: 569

Hallo perl,

vielen dank für dein posting (mal wieder)...

werde mich um besseres Kabel bemühen!!!

Gruß, Carsten

ps. Halogenlampe ist noch in Entwicklung

BID = 51733

lazee85

Stammposter



Beiträge: 200

@perl:
Okay, so könnte es natürlich auch gewesen sein, ich dachte nur eher an die Schirmung, weil beim Onkelchen wars mit nem neuen Kabel gut...

@Carsten_eutin
Wäre gut wenn du abschließend noch postet was die Ursache war...wäre nett!

MFg lazee85

BID = 51832

Carsten_eutin

Schriftsteller



Beiträge: 569

Hallo,

Feedback folgt in den nächsten Tagen... muß mich nachher mal über die Leitungstypen informieren.
Habe hier ein "28AWG" und das sind wohl nur drei Koaxialleitungen für die Farben enthalten.

Gruß, Carsten.

BID = 51852

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

AWG 28 dürfte die Drahtstärke sein, entspricht 0,3211 mm.


_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 18 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 17 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181523130   Heute : 7820    Gestern : 6460    Online : 670        21.6.2024    22:26
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.572491168976