Autor |
Sonstige APC USV-Gerät --- Steckzungenadapter |
|
|
|
|
BID = 637970
Brinkhoffsnr1 Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 56 Wohnort: Grevenbroich
|
|
Geräteart : Sonstige
Defekt : Steckzungenadapter
Hersteller : APC
Gerätetyp : USV-Gerät
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________
Hallo
Vorweg: Ich bin mir nicht sicher ob ich meine Frage in den richtigen Themenbereich gestellt habe. Ich sah im Moment aber keine andere Lösung.
Man möge mir bitte verzeihen!
Ich benötige einen Tipp bzgl. Steckzungenadapter.
Folgendes Problem liegt vor:
Eine USV hat als Batterieanschluss einen handelsüblichen 6,3mm AMP-Steckanschluss. Die nun zu verwendenden Batterien haben jedoch eine 4,8x0,8mm Steckzunge. Kontaktprobleme wohl unvermeidbar. Nun wäre es ja ein leichtes, die vorhandenen 6,3mm Stecker gegen 4,8mm auszutauschen. Laut USV-Hersteller ist dies jedoch bereits ein Eingriff ins Gerät und mit Garantieverlust verbunden. Kommt ergo nicht in Frage. Vor gar nicht all zu langer Zeit wurden uns mal Batterien geliefert die einen Steckzungenadapter genau wie benötigt dabei hatten. In der Form ähnlich wie die Steckzungenverteiler "1 auf 2" die man vielleicht kennt.
Anfragen bei Tyco, Klauke und RS-Components waren leider erfolglos.
Kennt jemand diese Adapter und weiß wo man sie beziehen kann? Den Batteriehersteller kann ich nicht ausfindig machen. Die Geräte sind im Betrieb.
Danke |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 638387
Rhodosmaris Schreibmaschine
    
Beiträge: 2354 Wohnort: Lindau/Bodensee
|
|
Crimp doch schnell passende Adapter selbst.
4,8mm Flachsteckhülse => kurzes Leitungsstück => 6,3mm Flachstecker.
Alternativ zum crimpen kannst du die Verbindungen auch löten, oder die 4,8er Hülse und den 6,3er Stecker direkt zusammenlöten. Ein Stück Schrumpfschlauch drüber und fertig.
ciao Maris |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 639014
Brinkhoffsnr1 Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 56 Wohnort: Grevenbroich
|
Hallo
Ja, wenn das so einfach wäre.
Dazu ist folgendes zu sagen.
1. Es ist nicht genügend Platz vorhanden.
2. Die USV dient als Beispiel um das Problem zu erklären.
Benötigt werden mehrere 1000St. dieser Adapter.
Selbstbau wäre nicht wirklich kostengünstig.
Sollte es diese Adapter dennoch irgendwo geben wäre ich für jeden Tip dankbar.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 639044
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13380 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Sowas?
http://www.hottmeyer.de/stores/cata.....29537
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 640234
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 9397 Wohnort: Alpenrepublik
|
Na, da hat beim Einkauf der Akkus jemand gepfuscht!
Profis unter sich.
Denke auch daran die Batteriekonstante einzustellen.
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 11 Okt 2009 22:56 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 643840
henniee Schriftsteller
    
Beiträge: 888 Wohnort: Schmallenberg
|
Mal die Kirche im Dorf lassen... Wir haben auch an 3 USV diese Adapter (Tausch China gegen Japan-Akku) und die laufen ohne Probleme.
Erklärung von Abkürzungen |