N SCHWARZ ???????

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 6 2024  16:45:08      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
N SCHWARZ ???????

    







BID = 632997

Micha94

gesperrt
 

  


mir hat gerade jemand erzählt N sei schwarz na dann

ich dachte immer der Neutralleiter ist blau (und denke ich immer noch)

BID = 633005

Kabelkasper

Stammposter



Beiträge: 497
Wohnort: Niedersachsen

 

  

War das vielleicht ein Engländer?

Denn vor der europäischen Harmonisierung der Aderfarben in 2003-2006 war in England der Neutralleiter tatsächlich schwarz.

KK

BID = 633008

Newbie2006

Gelegenheitsposter



Beiträge: 97
Wohnort: Stuttgart

Vielleicht meinte er eine nummerierte Leitung mit nur schwarzen Adern und einem gn/ge. (Ölflex,JZ)

Edit: Ups, hab gerade gesehen, dass es generell um N geht und nicht speziell bei einer Leitung....

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Newbie2006 am  9 Sep 2009 21:25 ]

BID = 633017

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)


BID = 633019

Newbie2006

Gelegenheitsposter



Beiträge: 97
Wohnort: Stuttgart


Zitat :
sam2 hat am  9 Sep 2009 22:01 geschrieben :




In diversen Abzweigdosen mit Schraubklemmen und H-Automaten auch

BID = 633021

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7560
Wohnort: Wien

Und abgesehen von den genannten Fällen, gepfuscht wurde immer. In unserem Haus ist völlig unmotiviert die Strecke eines einzelnen Stromkreises vom Verteiler zur ersten Abzweigdose mit L grün und N schwarz eingezogen gewesen.

_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"

BID = 633023

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7350

...da muss man jetzt fragen, in Geräten oder in Leitungen/Rohr


...Geräteintern kann alles möglich sein

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!

BID = 633029

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen


Zitat :
Denn vor der europäischen Harmonisierung der Aderfarben in 2003-2006 war in England der Neutralleiter tatsächlich schwarz.

Nicht nur in England, das war in ganz Großbritannien und auch in Irland so.
Die übliche Leitung nennt sich dort "Twin&Earth" (2&E), Altinstallationen in Rot/Schwarz, neue in Braun/Blau. Der Schutzleiter ist unisoliert. Bei Änderungen in Altinstallationen muß ein Warnaufkleber in die Verteilung geklebt werden der auf die gemischte Installation hinweist.


PDF anzeigen



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 633117

Micha94

gesperrt


Offtopic :

BID = 633209

ego

Inventar



Beiträge: 3093
Wohnort: Köln

Warnaufkleber in der UV :

Mittlerweile glaube ich wirklich das die Engländer auf dem allerbesten Weg sind, uns unseren Titel als Bürokraten und Sicherheitsfanatiker Nr. 1 abzulaufen!

Da Rufe ich auf:
Tut was dagegen!

Mehr Warnaufkleber in Deutsche UV!

da könnte z.B. stehen:

"Achtung!: Installation potentiell Heimwerker vermurkst!"

BID = 633223

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

Die Briten haben uns in Sachen Sicherheitsdenken schon seit Jahren überholt.
Steckdosen mit Kindersicherung sind da seit Jahrzehnten Vorschrift. Steckdosen im Bad sind verboten, von der Rasierersteckdose mit Trenntrafo mal abgesehen. Als Rauchmelder hier noch über 100DM gekostet haben lagen die dort schon im Supermarkt für 5£ (15DM) an der Kasse. Daher sind die da allgemein üblich.
Teilweise nimmt das aber schon kuriose Formen an, ob wirklich 3 Mitarbeiter + 2 Warnschilder nötig sind um eine verschüttete Cola im Fastfoodrestaurant aufzuwischen (eine wischt auf, 2 warnen die Gäste vor der Rutschgefahr durch die Cola und die Kollegin auf der Treppe) wage ich doch zu bezweifeln.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 633261

fuchsi

Schreibmaschine



Beiträge: 1704


Zitat :
Mr.Ed hat am 10 Sep 2009 23:28 geschrieben :

Die Briten haben uns in Sachen Sicherheitsdenken schon seit Jahren überholt.


?????????

Mit 32A abgesicherte Steckdosenkreise mit 1.5mm² verdrahtet (Sicherung ist ja eh im Stecker) nennst Du "Die Briten haben uns in Sachen Sicherheitsdenken schon seit Jahren überholt"

Ich habe noch NIEMALS so eine Pfusch Installtion gesehen, wie in unserer Londoner Filiale.

BID = 633265

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

32A für einen Ring, verdrahtet wird mit 2,5mm². 5mm² für 32A sind daher wohl ausreichend.
Die Sicherung im Stecker sorgt im besten Fall dann dafür das nur das defekte Gerät ausfällt.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 633334

ethunder

Stammposter



Beiträge: 223
Wohnort: Schonungen

Die Sicherung im Stecker hilft aber auch nichts, wenn ich dann an einer Steckdosenleiste mehrere große Verbraucher anschließe.
Oder haben die Steckdosenleisten auch eine Sicherung im Stecker?
Bzw. hat generell jedes Gerät eine Sicherung im Stecker?

BID = 633336

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Ja, jedes. Natürlich auch Steckerleisten.

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181556931   Heute : 5120    Gestern : 8333    Online : 113        26.6.2024    16:45
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0419509410858