Suche nach Unterbrechnung Fußbodenheizung elektrisch

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 30 4 2025  20:37:33      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Suche nach Unterbrechnung Fußbodenheizung elektrisch

    







BID = 621936

jwka

Neu hier



Beiträge: 29
Wohnort: Karlsruhe & Tarifa
 

  


Hallo,

ich habe in einem Raum das Problem, dass die Fußbodenheizung nicht mehr geht. Prüfung des Widerstandswerts zeigt auch: unendlich.

Da ich mir nicht vorstellen kann, dass das Ding aus Überlastgründen durchgeschmort ist, würde ich gerne herauskriegen, wo denn wohl die Unterbrechung ist, ob z.B. evtl. ein Setzriss die Zuleitung gekappt hat oder ähnliches.

Hat da jemand Erfahrung bzw. Tipps, wie man am besten vorgeht?

Welche der einschlägigen Messgeräte sind hilfreich bzw. wirklich gut?

1000 Dank
jwka

BID = 621974

Topf_Gun

Schreibmaschine



Beiträge: 1236

 

  

Es kommt darauf an, wie tief die Heizung im Estrich ist.
Es gibt Leitungsfinder, die ein HF Signal einsspeisen, so das Du die Leitung verfolgen kannst. Hoffnung auf Reperatur habe ich aber nicht.


GRuß Topf_Gun

_________________
Die Sonne, sieh, geht auf und nieder,
täglich weicht die Nacht dem Licht,
alles sieht man einmal wieder,
nur verborgtes Werkzeug nicht!

BID = 621975

SPS

Schreibmaschine



Beiträge: 2848

http://www.beha.de/files_d/Leitungssucher/2032.pdf


Zitat :
Auffinden von Unterbrechungen und Kurzschlüssen
in ungeschirmten Fußbodenheizungen


_________________
Mit freundlichem Gruß sps

BID = 622003

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Sowas kann man durchaus auch reparieren, wenn die Unterbrechungsstelle gefunden ist.

Welcher Typ Heizleiter ist denn verlegt?

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 622077

jwka

Neu hier



Beiträge: 29
Wohnort: Karlsruhe & Tarifa

Tja, das mit dem Typ Heizleiter ist so ne Sache.

Das Objekt ist in Südspanien (ja, auch da wirds im Winter frisch und Fussbodenheizung ist eine sehr nette Sache)und die Heizung wurde von Vorgängern eingebaut.

Ich hoffe halt immer noch, dass es evtl. nur ein Problem der Hin- oder Rückleitung ist, was ich gerne ausprobieren würde ehe der ganze Küchenboden aufgerissen wird.

BID = 622078

jwka

Neu hier



Beiträge: 29
Wohnort: Karlsruhe & Tarifa

Ach und nochwas. Da die Heizung später eingebaut wurde (auf alte Fliessen Heizjung & Neue Fliessen, kann ich sicher sagen, dass die Entfernung Fliessenoberfläche --> Heizmatte weniger als 5 cm ist.

BID = 622088

Rhodosmaris

Schreibmaschine



Beiträge: 2354
Wohnort: Lindau/Bodensee

Den BEHA-Letungssucher kann ich empfehlen. Den benutzen wir auch und man kann einen Leitungsverlauf oder eine Unterbrechung fast bis auf den Zentimeter genau lokalisieren. Verwendbar ist das Gerät ein- und zweipolig und auch unter Spannung.

Was zum Problem werden könnte, wäre eine Abschirmung des Heizleiters. Diese verschlechtert das Suchergebnis sicherlich - wobei ich damit jetzt keine Erfahrungen hab.

ciao Maris

BID = 622089

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Man könnte dann ja die Zuleitung abklemmen und das Ortungssignal mit auf den Schirm legen!

Der BEHA ist wirklich gut (und vor allem für seinen Preis), den nutze ich auch.

BID = 622413

jwka

Neu hier



Beiträge: 29
Wohnort: Karlsruhe & Tarifa

Erstmal 1000 Dank für die Infos.

Das Beha (und erst recht das Fluke) sind natürlich auch heftig teure Geräte (für einen Privatmann).

Ich will nun nicht mäkeln, aber gibt es jemand, der Erfahrungen z.B. mit dem Voltcraft Gerät hat (z.B. bei Conrad um die 100 EUR) http://www.conrad.de/goto.php?artikel=121928

Danke & Grüße
jwka

BID = 622549

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
ob z.B. evtl. ein Setzriss die Zuleitung gekappt hat oder ähnliches.
Ähnliches könnten z.B. Mäuse sein, aber die werden nicht im Estrich wohnen, sondern knapp daneben.

BID = 622587

Rhodosmaris

Schreibmaschine



Beiträge: 2354
Wohnort: Lindau/Bodensee

Frag einen örtlichen Elektriker, ob er einen Leitungssucher (der auch Unterbrechungen lokalisiert) hat und obe er ihn für kleines Geld für ne Stunde aus den Händen gibt.

Ich kenn das Conrad-Teil nicht, bin aber vom lesen her nicht überzeugt, ob es auch Unterbrechungen sicher eingrenzen kann.

cio Maris

BID = 622591

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Ich kenne das Spannungskraft-Gerät nicht, aber es scheint, wie ähnliche, mir bekannte Geräte, mit einem Zweileitersystem zu arbeiten.

Dann wäre es für Deinen Zweck leider selbst bei ausreichender Ortungstiefe wohl nicht geeignet.

Du brauchst ein Gerät, das einpolig einspeisen kann.


Warum läßt Du nicht einfach einen Eli vor Ort kommen und da mit nem professionellen Gerät kurz drübermessen?
Sowas sollte doch auch (ich meine sogar: gerade, wegen der landestypisch oft recht "wilden" Installationen) in Gebieten wie Südspanien zur Ausrüstung gehören!

BID = 622758

jwka

Neu hier



Beiträge: 29
Wohnort: Karlsruhe & Tarifa

Danke für den Input!

Die Überlegung, einen Eli zu holen, habe ich gleich wieder "ad acta" gelegt. Die Erfahrungen, die ich hier in Andalusien mit Handwerkern und speziell mit Elektrikern gemacht habe, waren sehr dürftig!

Selbst bei Eltakos und den klassischen Grundlagen hapert es da schon ganz gehörig. Die "Verschaltung" wird z.B. - kein Witz - oft mit verdrillen und Isolierband gemacht. Lüsterlemme? Neee. Angesprochen darauf kommt dann die Antwort: "En Andalusia, no!"

Natürlich würde wohl "ein Guter" Eli ein solches Gerät haben. Nur: wie finde ich eben diesen Guten unter den vielen Nieten hier?

Ich habe bei der Elektrik erstmal tagelang aufräumen müssen, selbst im Sicherungsschrank waren die LS Automaten mit zu dünnen Querschnitten angebunden und von Lastverteilung keine Spur. Hauserder: Fehlanzeige usw.

Hmmm.

BID = 622778

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Nen Betrieb suchen, der größere Gewerbeinstallationen macht.
Vermutlich dann nur in großen Orten zu finden...

BID = 627046

micon

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Limbach-Oberfrohna

Habe ein BEHA Leitungssucher 2032 günstig abzugeben (200,00 VB)
Interesse?




      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183860822   Heute : 8833    Gestern : 10055    Online : 221        30.4.2025    20:37
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0886218547821