Sony HiFi Verstärker Audio Anlage  TA-F210

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - HIFI-Geräte - Beschreibung: Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 7 2025  04:08:22      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - HIFI-Geräte        Reparatur - HIFI-Geräte : Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
HiFi Verstärker Sony TA-F210

    







BID = 43412

chmixomatic

Gerade angekommen


Beiträge: 12
Wohnort: Bln
Zur Homepage von chmixomatic
 

  


Geräteart : Verstärker
Hersteller : Sony
Gerätetyp : TA-F21
______________________

Mahlzeit die Herren und Damen,
also.....

Sony Verstärker TA-F210,
hat im Sommer bei der Hitze seinen Geist aufgegeben.
Beim Anmachen hört man noch das Relais im Trafo, aber
es kommt kein Ton aus Boxen- und Kopfhörerausgang.

Habe noch nichts gemessen oder überbrückt :)

mfg chmixomatic


Erklärung von Abkürzungen

BID = 43451

audioklassik

Stammposter


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 213
Wohnort: Hauptstadt

 

  

taaach!

im trafo sitzt sicherlich kein relais......

wie ist denn der zustand jetzt - geht der amp noch an aber schaltet nicht durch?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 43472

chmixomatic

Gerade angekommen


Beiträge: 12
Wohnort: Bln
Zur Homepage von chmixomatic

audioklassik:
Also, äh, beim Anschalten hört man´s knacken.
Scheint ne schutzschaltung zu sein..

Zustand ist ok.
vor dem Ausfall war alles in Ordnung,
die Frontplatine scheint Strom zu bekommen,
die SourceDirect-LED leuchtet beim Drücken des Schalters.

Innen keine Schmauch/Brand/Korrosions-Spuren.
keine geplatzten Kondensatoren etc..

Bin kein gelernter Techniker, aber mit n bissel
Anweisung würd ich alles hinkriegen inkl. Messung.

mfg chmee

Erklärung von Abkürzungen

BID = 43504

audioklassik

Stammposter


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 213
Wohnort: Hauptstadt

falls du das etwas lautere PLICK beim drücken des netzschalters meinst - das ist das schnappen der feder im netzschalter. über dem sitzt ne zwei-farb-led, wenn ich mich recht entsinne, und die soll erst rot sein, und nach ein paar sekunden mit nem relaisklick auf grün wechseln.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 43505

audioklassik

Stammposter


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 213
Wohnort: Hauptstadt

achso ja, schmauchspuren hab ich da drin noch nie gesehn, die absicherung ist ganz gut. wenn da was fliegt dann gehn schutzwiderstände superschnell mit hoch, das macht ne reparatur recht preiswert......

Erklärung von Abkürzungen

BID = 43511

chmixomatic

Gerade angekommen


Beiträge: 12
Wohnort: Bln
Zur Homepage von chmixomatic

1. LED wechselt farbe nicht, hattse nie gemacht, war immer grün bei an

2. klicken mein ich 2 sek nach anschalten, schutzschaltung oder so was ...

Erklärung von Abkürzungen

BID = 43517

audioklassik

Stammposter


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 213
Wohnort: Hauptstadt

oki, dann war das farbenspiel beim f220.
am kühlkörper hängen 4 dicke transistoren, 2e für jeden kanal. prüf mal gegen masse, welche spannung am emitter jeweils anliegt (die beiden linken sind für den linken kanal......). das wäre jeweils der rechte anschluss an jedem teil. es sollte was unter 1v sein.

bei der gelegenheit prüf gleich mal mit, ob jeweils am mittleren anschluss (kollektor) die betriebsspannung anliegt, sind irgendwas um die 40v.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 43524

audioklassik

Stammposter


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 213
Wohnort: Hauptstadt

pass beim prüfen auf, so nen kurzschluss baut man schnell mit der messspitze, ist bestimmt jedem schonmal passiert.....

Erklärung von Abkürzungen

BID = 43529

chmixomatic

Gerade angekommen


Beiträge: 12
Wohnort: Bln
Zur Homepage von chmixomatic

Kollektor 40V
Emitter 0V - nix nüscht niente

Erklärung von Abkürzungen

BID = 43534

audioklassik

Stammposter


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 213
Wohnort: Hauptstadt

ähm, 40v an ALLEN transistoren?? oder warn zwei davon minus 40?

zur frontplatte hin, in der mitte der hauptplatine, ist ne stromversorgung. da tummeln sich u.a. zwei feuerfeste widerstände mit je entweder 2,2 oder 22 ohm (farbe rot-rot, oder rot-rot-schwarz), ich weiss es nicht mehr genau, ich mach das hier komplett aus der erinnerung........ teste die mal nach durchgang.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 43538

chmixomatic

Gerade angekommen


Beiträge: 12
Wohnort: Bln
Zur Homepage von chmixomatic

1. wie du gesagt hast, jeweils + und -

2. und von den feuerfesten( ich denke dass sind
die dicken bucker) gibts mehr als 2.

je 2 an den transistoren und noch 2 einzelne.
alle auf durchgang geprüft. OK

erwarte mit spannung die nächste tat

Erklärung von Abkürzungen

BID = 43539

audioklassik

Stammposter


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 213
Wohnort: Hauptstadt

ok, die fetten brummer sind auch feuerfest, aber die die ich meinte sind beigefarben (oder sagt man heute creme??) und so "gross" wie die normalen, die sind bisserl versteckt. da geht die energie drüber u.a. für die betriebsspannung der ICs in den endstufen.
du könntest auch mal nebenbei die spannung prüfen, die am relais anliegt (über der diode direkt davor messen).

Erklärung von Abkürzungen

BID = 43547

chmixomatic

Gerade angekommen


Beiträge: 12
Wohnort: Bln
Zur Homepage von chmixomatic

die widerstände geprüft. ok !

relais ? der grosse schwarze kasten ?
2 dioden davor, an beiden gemessen. 0 !

Erklärung von Abkürzungen

BID = 43552

audioklassik

Stammposter


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 213
Wohnort: Hauptstadt

genau der. da sind zwei dioden? dann interessiert uns eine davon nich. aber ich hab mal nochmal kurz quergelesen - das relais klickt sich nach paar sekunden ein? dann erübrigt sich das messen da.

sagamal, kam der tonausfall eigentlich schleichend oder wars immer ok aber plötzlich und seitdem ständig stumm?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 43553

chmixomatic

Gerade angekommen


Beiträge: 12
Wohnort: Bln
Zur Homepage von chmixomatic

war also im sommer,
irgendwann fing er an, sich nach 15min wegzuschalten.
ging dann so etwa 2 wochen, dann ging er gar nicht mehr
an..


Erklärung von Abkürzungen


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184719756   Heute : 899    Gestern : 8642    Online : 174        17.7.2025    4:08
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0612370967865