hat jemand von euch eine Idee wie ich mir einen Funkempfänger bauen kann, den ich per PC steuern (Frequenz) und via Soundkarte den Funkverkehr (Pocsag) auswerten kann ?
Der Frequenzbereich liegt zwischen 75 bis 180 Mhz.
BID = 43297
SIGINT
Stammposter
Beiträge: 381 Wohnort: Mönchengladbach
Hat da jemand keinen FME ?!? Aber mal im Ernst:
Es gibt Funkempfänger für den PC die einen Frequenzbereich
von ca. 1MHz bis 1GHz abdecken und teilweise POCSAG - Decodierung per Software erlauben. Man kann sich auch einen PLL Empfänger selbstbauen (es soll digital regelbare empfängerbausteine geben,damit kenn ich mich aber nicht aus).
Die einfachste möglichkeit wäre es einen Scanner mit der Soundkarte zu verbinden und einen POCSAG decoder im netz zu suchen... SSTV funktioniert so perfekt.
Aber vorsicht: DAS ABHÖREN VON FUNKAUSSENDUNGEN DIE NICHT FÜR
DIE ÖFFENTLICHKEIT GEDACHT SIND (wie Feuerwehr,Polizei,etc.)
IST VERBOTEN!!!
Gruß,
SIGINT
BID = 43325
alpha-ranger
Schreibmaschine
Beiträge: 1517 Wohnort: Harz / Heide
Hallo,
da reicht ein handscanner und eine Sondkarte hin.
Empfehle das prog.:poc32.exe >googeln.
Und die exakten frequenzen:
Frequenz Betreiber
465.970 T-mobil
466.075 T-mobil
466.230 T-mobil
448.475 Miniruff
448.425 DFR POCSAG/FLEX
Das wird mit Deinem Gerät nichts.
Nur die Holländer sind zwischen 152 und 174 MHz am senden.
mfG.
BID = 43355
SIGINT
Stammposter
Beiträge: 381 Wohnort: Mönchengladbach
Mein DME liegt bei ca. 172MHz... ich denke die anderen BOS
Melder sitzen auch in der Gegend. Aber Abhören sollte man die nicht,ist nämlich nicht erlaubt.
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!