Ideenpool - Hallelement - was tun damit ?

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 20 10 2025  03:40:04      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
Ideenpool - Hallelement - was tun damit ?

    







BID = 43096

Muuu

Gelegenheitsposter

Beiträge: 74
Wohnort: Kärnten
ICQ Status  
 

  


Erstmals Hallo !
Ich bin neu hier und weiss auch net ob das was ich poste HIER richtig ist. Ich hoffe halt mal.


Jedenfalls hab ich mir letzte Woche einen Halleffektsensor (SS495A) bestellt und nun würd ich gern damit was bauen.

Wie das Ding funktioniert ist mir eigentlich klar - ich weiss nur keinen wirklichen Anwendungszweck dafür.

Ich such nun ein paar Ideen - was könnt ich damit machen ? Hat ev. jemand schon ein Projekt damit gemacht ? Ich will irgendwas halbswegs verwendbares für mich daheim basteln.

Nur leider hab ich NULL Idee was ... hmm

Vielleicht weiss ja einer von euch was - oder kann mir ne Idee vermitteln

Freuen würd ich mich !

Danke bereits nun mal !!

Grüße !

BID = 43103

.

Stammposter



Beiträge: 214
Wohnort: Auf der Alm

 

  


Zitat :
was könnt ich damit machen ?


Bei eBay vekaufen.

BID = 43104

alpha-ranger

Schreibmaschine



Beiträge: 1517
Wohnort: Harz / Heide

Hallo,
da nimmst Du einen runden Ferrit-Kern, machst einen Schlitz hinein und fügst dort den Hall-Sensor ein.
Dann wird durch den Ring ein Stromdurchflossener Leiter gelegt, und schon hast Du eine "Strom-Messzange".

mfG.


BID = 43106

Muuu

Gelegenheitsposter

Beiträge: 74
Wohnort: Kärnten
ICQ Status  


Zitat :
alpha-ranger hat am 15 Dez 2003 01:08 geschrieben :

Hallo,
da nimmst Du einen runden Ferrit-Kern, machst einen Schlitz hinein und fügst dort den Hall-Sensor ein.
Dann wird durch den Ring ein Stromdurchflossener Leiter gelegt, und schon hast Du eine "Strom-Messzange".

mfG.




Also das ist ja zb. schonmal ne Weltklasse Idee

Danke !!

BID = 43113

joe

Schreibmaschine



Beiträge: 1746
Wohnort: Ba-Wü

Die dann sogar bei Gleichstrom funktioniert......

BID = 43129

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Die dann sogar bei Gleichstrom funktioniert......

....und zwar am besten, wenn auch noch eine Kompensationswicklung auf dem Kern ist.....

_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 43248

zucker

Gerade angekommen
Beiträge: 11

wenn du eine modellbahn hast, steckst du ihn zwischen die schwellen vor dem bahnübergang und wenn die lok kommt (metallplatte am boden), geht mit ein bisschen elektronik die schranke automatisch zu.

BID = 43323

alpha-ranger

Schreibmaschine



Beiträge: 1517
Wohnort: Harz / Heide

Hallo,
eine Metallplatte reicht nicht. Irgendetwas magnetisches muß schon im Spiel sein.

Schöne Gummi-magnete bekommt man aus alten Kühlschrank- Türdichtungen. Kann man mit einem Messer in Form schneiden.

mfG.

BID = 43396

Muuu

Gelegenheitsposter

Beiträge: 74
Wohnort: Kärnten
ICQ Status  

Danke Leute !!

Ich hab mich für die Idee mit dem Ferritkern entschieden.

Gestern hab ich mir einen beim RS bestellt, heute bekommen.

Morgen wenn ich mich dann mal ranmachen ne "Stromzange" zu bauen. Ich hab ma dacht ich werd den ganze Fortschritt immer und immer wieder fotografieren und hier dann dokumentieren ...

Vielleicht interessierts ja jemanden !! Jedenfalls DANKE für die Tipps Leute !!



Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185886320   Heute : 3254    Gestern : 24670    Online : 276        20.10.2025    3:40
22 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.73 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0607349872589