Miele Geschirrspüler Spülmaschine  G 532

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 2 2025  19:44:52      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten


Autor
Geschirrspüler Miele G 532

    







BID = 604477

2N3055

Schreibmaschine



Beiträge: 1383
Wohnort: Sulzbach (Ts.)
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 532
S - Nummer : Nicht lesbar
FD - Nummer : Nicht lesbar
Typenschild Zeile 1 : Nicht lesbar
Typenschild Zeile 2 : Nicht lesbar
Typenschild Zeile 3 : Nicht lesbar
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

so langsam kommt wohl auch mal eine Miele in die Jahre.
Seit ein, zwei Wochen klagt die Besitzerin der Maschine, daß das Geschirr im Oberkorb nicht mehr richtig sauber wird.

Mein Verdacht: Sprüharm unter dem Oberkorb dreht nicht mehr (der kleine Arm in der Maschine oben ist fast neu).

Ich habe den Korb herausgenommen und als erstes den Arm kontrolliert - keine Fremdkörper in den Öffnungen. Der Arm läßt sich von Hand leicht drehen und läuft auch nach, wenn man ihn anschubst.
Dann habe ich den Korb im Garten hingestellt und von oben mit dem Gartenschlauch in die Wasserzuführung hineingespritzt, aber nun bewegt sich der Arm keinen Millimeter.

Anschließend die Spülmaschine mehrmals während des Programmlaufs geöffnet. Der untere Sprüharm dreht nach, der obere scheint sich nur minimal bewegt zu haben.

Gibt´s da was zu reparieren oder müssen wir einen Neuen kaufen?

_________________
Wo kommt nur dieses "eingeschalten" her, aus Neufünfland?
Entweder "einschalten" oder "eingeschaltet"!

BID = 604532

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

 

  

Hallo 2N3055,

der mittlere Sprüharm steckt ja, mit einer Rändelmutter befestigt, auf
einem Gewindebolzen unterhalb des Oberkorbs.
Der Sprüharm hat eine Laufbuchse aus Kunststoff.
Entweder ist diese Laufbuchse verschlissen oder es klemmen irgendwelche
Speisereste in der Sprüharmhalterung und verhindern die Drehung durch
Rückstoß des Spülwassers.

Schau doch noch mal...

Freundliche Grüße,
der Gilb




_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!

BID = 604687

2N3055

Schreibmaschine



Beiträge: 1383
Wohnort: Sulzbach (Ts.)

Hallo Gilb,

schön, von Dir zu hören/lesen.
Den Sprüharm hatte ich natürlich abgeschraubt, an der Buchse ist nichts zu sehen, an der Welle ebenfalls keine Laufspuren.
Speisereste sind ebenfalls keine vorhanden, da ist alles sauber vom Scheitel bis zur Sohle.

Was mich wundert: Von Hand gedreht läuft der Arm sehr leicht und dreht noch ein paar Runden nach bis zum Stillstand.
Vielleicht liegt es an der Rändelmutter, auf dieser liegt der Sprüharm ja auf, und mit Wasser beaufschlagt drückt er dann noch mehr drauf.

Ich werde es mir heute Abend nochmal ansehen (die Maschine steht nicht bei uns im Haushalt).

Schöne Grüße nach Gardinenhof

2N3055

_________________
Wo kommt nur dieses "eingeschalten" her, aus Neufünfland?
Entweder "einschalten" oder "eingeschaltet"!

BID = 605393

2N3055

Schreibmaschine



Beiträge: 1383
Wohnort: Sulzbach (Ts.)

Könnte tatsächlich die Rändelmutter sein.

Was nun? Nur die Rändelmutter tauschen oder einen ganzen Sprüharm kaufen? Die Laufbuchse wird´s sicher nicht einzeln geben, beim Auspressen wird wahrscheinlich der alte Sprüharm zerbrechen, da er versprödet sein dürfte.

_________________
Wo kommt nur dieses "eingeschalten" her, aus Neufünfland?
Entweder "einschalten" oder "eingeschaltet"!

BID = 605397

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo 2N3055,

die Rändelmuttern sind entweder aus Edelstahl oder aus Keramik und verschleißen nicht sooo schnell, daher wird es eher die Laufbuchse im Sprüharm Schuld sein. Diese gibt es tatsächlich, aber nur für die Edelstahlsprüharme, einzeln bei Miele zu kaufen, für etwa 3,50 €, und sie ist durch Drehen aus dem Sprüharm zu entnehmen und wieder einzusetzen. (Etwa Viertelumdrehung).
Wenn deine Spülmaschine dort jedoch einen Kunststoff-Sprüharm hat, muss leider der ganze Sprüharm erneuert werden, der wohl um die 30 € kostet und dann aus Edelstahl mit auswechselbarer Laufbuchse ist.
Der untere Sprüharm ist ja ebenfalls mit einer gleichen Rändelmutter befestigt, so dass Du die Rändelmuttern ja mal vergleichen kannst, auf Verschleißspuren.

Viele Grüße und Dir und deinen Lieben
einen schönen Feiertag,
der Gilb

BID = 606844

2N3055

Schreibmaschine



Beiträge: 1383
Wohnort: Sulzbach (Ts.)

Hallo Gilb,

hatte schon gar nicht mehr hier reingesehen.
Ich hoffe, Du hattest kein wegen zuviel . Danke für die guten Wünsche, Dir und den Deinen ebenfalls einen schönen Feiertag, dann eben nächstes Jahr.
Ja, der Arm ist aus Kunststoff.
Bei so einer alten Maschine überlegt man sich natürlich jeden Euro ...

2N3055

[ Diese Nachricht wurde geändert von: 2N3055 am  8 Mai 2009 16:43 ]

BID = 606846

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Verwendungszentrum?

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183071060   Heute : 6288    Gestern : 18294    Online : 572        17.2.2025    19:44
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0215930938721