Problem mit 503306

Im Unterforum Bauteile - Beschreibung: Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 18 2 2025  08:16:00      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Bauteile        Bauteile : Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....


Autor
Problem mit 503306

    







BID = 42218

superairbus

Gelegenheitsposter

Beiträge: 56
Wohnort: Pocking
 

  


Hi, Leute!
Hab mir folgendes Problem aufgehalst: Bei einem Elektromofa wird die Motorleistung wie bei einem richtigen Gasdrehgriff angesteuert, aber kein Poti, sondern über einen magnetisch-ansprechenden "Transistor"? Kenne zwar Magnetdioden, aber dieses Teil hatte (vor dem Crash) drei Beinchen. Nun, am Bild erkennt man gut die Nummer 503306, aber es ist schwer, damit was anzufangen. Kann mir jemand diesbezüglich helfen, was das tatsächlich für´n Teil ist?
Nochmal: Es fährt beim Drehen des Griffes ein magnetischer Metallstreifen knapp darüber hinweg und gibt somit ein gewisses Signal an eine kleine Auswertbox, welche den Gleichstrommotor (24V) ansteuert, weiter.
Wie genau funktioniert das, und wer kann mir einen Vergleichstypen auftreiben???
Bin für jeden Hinweis sehr dankbar!





[ Diese Nachricht wurde geändert von: superairbus am  7 Dec 2003 21:55 ]

BID = 42289

chilla

Schreibmaschine



Beiträge: 1403
Wohnort: von hier zwei mal rechts und dann zwei mal links

 

  

War vermutlich ein Hallsensor oder Hallgenerator. (Duchr Magnetfeld veränderbarer Widerstand)

mfg CHillA

BID = 42450

superairbus

Gelegenheitsposter

Beiträge: 56
Wohnort: Pocking

Danke, chilla; die Richtung dürfte stimmen. Infragekommend ist auch der Begriff "Feldplatte", ebenfalls magnetisch veränderbare Widerstände.
Ich häng jetzt das Foto dazu, ist mir letztesmal nicht gelungen - hatte zuviel bites - und hab das nachträglich nicht mehr hingekriegt.

Hoffe, es klappt jetzt und es kann mir jemand von euch weiterhelfen!

Bin ich zu dusselig?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: superairbus am  9 Dec 2003 17:50 ]

BID = 42457

chilla

Schreibmaschine



Beiträge: 1403
Wohnort: von hier zwei mal rechts und dann zwei mal links

Bild durch Edit leider nicht angekommen..

zum "dusselig":

finde ich nicht, es ist auch noch kein Elektronik-Profi vom Himmel gefallen, man kann halt nicht auf einmal alles wissen.

Kopf hoch!

mfg CHillA

BID = 42460

superairbus

Gelegenheitsposter

Beiträge: 56
Wohnort: Pocking

Hat die Option "Upload File" gefehlt.. nunja, jetzt könnt ihr das Teil ansehen.
Es hat ursprünglich drei Beine.

Hoffe, ihr könnt mir helfen!

Danke superairbus

Hochgeladenes Bild : PIC_0001.JPG

BID = 42462

superairbus

Gelegenheitsposter

Beiträge: 56
Wohnort: Pocking

Hi, chilla!

Zu dusselig hab ich in beiden Richtungen gemeint... Bild laden und das Bauteil kennen!

Wenn man die Nachricht ändern will (Bild) kriegt man nämlich die "Hochladeoption" nicht mehr... oder doch irgendwie?

BID = 42463

chilla

Schreibmaschine



Beiträge: 1403
Wohnort: von hier zwei mal rechts und dann zwei mal links

nicht das ich wüsste...

einfach nochmal hochladen!

mfg CHillA

BID = 42468

superairbus

Gelegenheitsposter

Beiträge: 56
Wohnort: Pocking

Jetz weiß ichs ja...


was sagst zu dem Unfallopfer...?

BID = 42472

chilla

Schreibmaschine



Beiträge: 1403
Wohnort: von hier zwei mal rechts und dann zwei mal links

Hmmm, könnte schon sowas sein.

ist das denn wirklich kaputt?

Test:

Ohmmeter dran und mit Magnet hingehen.
was passiert?

mfg CHillA

BID = 42473

superairbus

Gelegenheitsposter

Beiträge: 56
Wohnort: Pocking

Nein, chilla, das Kerlchen hats übersehen!

Es hat ursprünglich 3 Beine, das Elektromoped ist importiert aus den USA, aber made in china.

Google kennts nicht, IC master...aufzu...erfolglos

BID = 42503

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Das beste dürfte sein, wenn Du Dich mit dem Hersteller in Verbindung setzt.

Wenn das nix bringt, schau Dir mal das beiliegende Datenblatt an.
Möglicherweise ist es soetwas.
Aber das mit Vorsicht zu geniessen, denn es gibt solche Teile mit verschiedenen Empfindlichkeiten und unterschiedlichen Polaritäten.

Du wirst dann nicht umhinkommen die Empfindlichkeit der Steuerelektronik festzustellen und vielleicht auch mal mit einem bekannten Teil das Magnetfeld auszumessen.

Weitere bekannte, nicht asiatische, Hersteller, die lineare Hall-Effekt-ICs produziert haben, wären z.B. Siemens/Infineon, Texas Instruments und Philips. Bei Motorola und STM weiß ichs momentan nicht.




Hochgeladene Datei : 3503_LinearHall_IC.pdf

_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 42509

superairbus

Gelegenheitsposter

Beiträge: 56
Wohnort: Pocking

Ganz lieben Dank für Deine Mühe, Perl!

Werd mal sehn, was in der Richtung aufzutreiben ist. Nun weiß ich ja einigermaßen, was das Bauteil für ne Funktion hat.
Allerdings - müßte der Magnetstreifen doch fließend unterschiedlich magnetisch sein (von wenig bis ...)?? Die Elektronenablenkung/Widerstandsänderung ist ja davon (einigermaßen linear) abhängig.
O.k. however, werd´s mal probieren, hin is das Ding ja ohnehin!!


BID = 42515

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Allerdings - müßte der Magnetstreifen doch fließend unterschiedlich magnetisch sein (von wenig bis ...)??


Besser: Von Nord bis Süd.
Das Magnetfeld, das durch den HG geht wechselt, allmählich das Vorzeichen.
Das sollte man mit einem Kompass sehen können


_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 42519

superairbus

Gelegenheitsposter

Beiträge: 56
Wohnort: Pocking

Back to logic!!!

i geh ins Nest!!

Danke, perl


BID = 42588

chilla

Schreibmaschine



Beiträge: 1403
Wohnort: von hier zwei mal rechts und dann zwei mal links

Hi,

ich hab so ein ähnliches Ding rumliegen. wenn du interesse hast, kannste mir per pm deine Adresse schicken, dann sende ich dir das Teil mal zu.

kannst dann auf gut Glück mal ausprobieren, obs funktioniert. Und wenn das Teil dabei kaputt geht, ists auch nicht so schlimm.


mfg CHillA


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183073166   Heute : 946    Gestern : 7451    Online : 124        18.2.2025    8:16
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0521399974823