baut Wie man ein Autoradio

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - HIFI-Geräte - Beschreibung: Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  21:01:32      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - HIFI-Geräte        Reparatur - HIFI-Geräte : Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI


Autor
Wie baut man ein Autoradio

    







BID = 292

petra0679

Gerade angekommen


Beiträge: 0
 

  


Hallo!Ich brauche unbedingt eine gute Anleitung zum Bau eines Autoradios...

DANKE SCHON MAL IM VORAUS!! BIITTTTEE MELDEN!!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 319

Meister_Lampe

Neu hier



Beiträge: 26
Wohnort: Wilhelmshaven

 

  

Wie kommt man denn auf so eine Idee ??? Warum willst du dir denn selbst eins bauen ??? Selbst wenn ich dir einen genauen Plan geben würde ( findet man ja häufiger im Netz) dann kann ich dir jetzt schon mal garantieren dass es mindestens 5 x so teuer wird wie ein neues im Laden.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 337

Gast

Nichtregistrierter Benutzer

Oh Ja!!! Das ist gut. Bau Dir mal ein Autoradio. Aber schön groß muß es sein so das es auf die Rüchsitzbank passt.
Nee spass, ich habe mindestens noch 2 im Keller mit Code (als Diebstahlschutz versteht sich).

Erklärung von Abkürzungen

BID = 9078

Gast

Nichtregistrierter Benutzer


Zitat :
Gast hat am 11 Feb 2002 21:09 geschrieben :

Oh Ja!!! Das ist gut. Bau Dir mal ein Autoradio. Aber schön groß muß es sein so das es auf die Rüchsitzbank passt.
Nee spass, ich habe mindestens noch 2 im Keller mit Code (als Diebstahlschutz versteht sich).



Der war echt Klasse. Besser wäre nur noch, dass das neue selbstgebaute Autoradio noch in einen handelsüblichen Autoanhänger passen muß. Anderenfalls könnte es Probleme mit dem TÜV geben.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 9084

Jornbyte

Moderator



Beiträge: 7098

Einen Anhänger braust du dazu nicht. Schau dir das mal an:
http://www.geocities.com/jjfl6g/mcs51/tda7000/tdaradio.htm
Für Einsteiger ist es das richtige Projekt.

_________________
mfg Jornbyte

Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 9116

Gast

Nichtregistrierter Benutzer

Der TDA7000 ist allerhöchstens als Experiment und für Heimanwendungen zu gebrauchen, wo du es dir erlauben kannst eine ordentlich angepasste, gut ausgerichtete und daher leistungsfähige Antenne zu benutzen.- Und selbst da brauchst du schon einen Vorverstärker, um halbwegs brauchbaren Empfang zu haben. Die Trennschärfe dieses mit 70 nochwas KHz in der ZF arbeitenden Empfängers ist auch nicht genial. Immerhin hat dieses IC keinen abgestimmten Eingangskreis, der Sender auf den Spiegelfrequenzen im Vorfeld dämpfen würde. Also darfst du dich nicht wundern, wenn du statt dem Radiosender den Tower des nahen Flughafens oder den Jumbo im Landeanflug hörst. Oder besser noch Spiegelfrequenzstörungen von Sendern am anderen Skalenende. Eine schöne Idee dieses IC, doch leider enttäuschend, sowohl in der Applikation von Philips als auch in der Applikation von Elektor. Apropos, Elektor - Darüber hinaus ist der Chip ist wegen seiner miesen Audio-Bandbreite nicht geeignet einen Stereo-Decoder zu steuern.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 9497

Michael McSky

Neu hier


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 31
Zur Homepage von Michael McSky ICQ Status  

hi

kennst du vielleicht noch ne page wo nen radio (UKW) gut erklärt wird. also ganz tradtionell (ohne diesen chip)


gruss

michael

Erklärung von Abkürzungen

BID = 9600

Jornbyte

Moderator



Beiträge: 7098

Aber nur was mir Röhren.
http://www.jogis-roehrenbude.de/Bas.....r.htm

_________________
mfg Jornbyte

Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 10388

Gast

Nichtregistrierter Benutzer

...und abgleichen mußt Du das Teil ja auch noch- da kannst Du schon mal Dein Jahreseinkommen für die Meßgeräte bereithalten...
Wolf

Erklärung von Abkürzungen

BID = 10393

Bubu83

Schreibmaschine



Beiträge: 2819
Wohnort: Allgäu

So dumm ist die Idee gar nicht. Ein paar Baustäze von Conrad und ELV: UKW und MW Empfänger und eine KFZ-Endstufe für 12 V-Betrieb mit 40 oder 70 Watt. Und das alles in ein passendes Gehäuse.....
Ist sicher nett, solch ein Radio.
Gruß
Bubu

Erklärung von Abkürzungen

BID = 13370

Gast

Nichtregistrierter Benutzer

Sali zäme
Sind ihr eigentli chli hangäblibä das ihr wänd än Autoradio bouä...??? Das isch so zimli di blötscht Idee woni je ghört han...!!! Chauf der doch eifach sonen Radio!!! Du bringsch en susch eh nie zum laufä!!!
Übrigens na en Gratistipp: Chauf dä Radio nöd bim Konrad...bis dä so i 4-5 Wuchä übercho häsch ischer eh scho veraltet!!!
Aber easy...jedä hät mal ä blödi Idee.
Na en schönä Tag und äs liebs Grüässli us dä Schwyz!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 13394

Bubu83

Schreibmaschine



Beiträge: 2819
Wohnort: Allgäu

Servus in die Schweiz,
Kumbl, velleichd bringsd du an selberbaudn Radio net zum laafn. Mir Frangn kenna des scho lang.
Dann weds amol Zeid, dassd bissla übsd, sunsd wed des mid dera Elegdronig niggs mehr ba dia.
Asserdem sullsd ned von dia of andere schlieaßn.
Bloaß Weicheier homm an kafftn Radio im Audo. A echder Elegdroniger hot an selbergmachdn, die san eh bessa.
Und: Velleichd schreibsd des näggsde mol dein Noma drunder, dann wessadmer, mid wemas zdoa homm.
Bubu

Erklärung von Abkürzungen

BID = 13480

Gast

Nichtregistrierter Benutzer

Schaut mal aufs Datum!!!!Wer hat da in den Annalen gekramt?

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 19 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181487345   Heute : 4397    Gestern : 7276    Online : 480        17.6.2024    21:01
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.024288892746