Autor |
Sonstige SONS Weller Lötstation |
|
|
|
|
BID = 596751
mikezzz Gerade angekommen
Beiträge: 12 Wohnort: Heuchelheim
|
|
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Weller
Gerätetyp : Lötstation
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________
Hallo!
Ich habe eine alte Lötstation von Weller.
Der Lötkolben ist leider zwischenzeitlich extrem verschlissen (Spitze abgebrannt, Griff gebrochen) und ich möchte einen neuen Lötkolben an die Station anschließen.
Nun habe ich bei einem großen Elektronik-Versand (die mit dem großen "C") einen Weller-Lötkolben gekauft. Anschlusswerte passen, der Lötkolben hat ein offenes Kabelende.
Nun wollte ich gerade den alten gegen den neuen Lötkolben tauschen - doch ich stellte fest, daß der alte 3 Litzen / Drähte am Anschluss-Stecker hat!
Ich vermute, dies hat irgend etwas mit der automatischen Temperatur-Regelung zu tun, die an dieser Station integriert ist. Oder?
Jedenfalls habe ich nun den neuen einfach mit seinen BEIDEN Drähten angeschlossen. Doch es passiert leider NICHTS...
Er wird einfach nicht warm.
Nun habe ich am alten nochmals gemessen und festgestellt, daß 2 dieser Kontakte einen Durchgang haben. Daher habe ich nun am neuen Lötkolben (bzw. innerhalb des alten Anschluss-Steckers) diese beiden Kontakte gebrückt. Doch auch dann wird er nicht warm...
Was kann das sein, wie komme ich hier noch weiter??
:-(
Gruß
Mike
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 596785
Onra Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2499
|
|
Hallo,
ich kann zwar bei schönem Wetter bis zum Dünsberg gucken, aber bis Heuchelheim reichts nicht.
Kristallkugel ist ebenfalls Offline.
Also, von welchen Geräten schreibst du?
Onra |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 596872
Murray Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 4961
|
Nur Durchgang wird das nicht sein. Messe doch mal den Widerstand.
Oder klemmst halt die Drähte testweise da ran wo sie schon mal dran waren.
Die Regelung wird aber eh nicht mehr funktionieren wenn du nicht den passenden Lötkolben kaufst.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 596908
berufsbastler Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 615
|
Bilder könnten auch helfen, welche Station, welcher Ersatzkolben...
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 597346
mikezzz Gerade angekommen
Beiträge: 12 Wohnort: Heuchelheim
|
Zusätzliche Angaben:
Lötstation: Weller Modell 22021
Kolben: Weller Modell WM15L - 12V
Die Temperaturregelung benötige ich nicht zwingend. Da kann ich drauf verzichten.
Es würde mir bereits genügen, wenn der Lötkolben einfach wieder eine vernünftige Arbeitstemperatur erlangt...
Zu dem Hinweis "...wenn Du nicht den passenden Lötkolben kaufst!" merke ich an, das es DEN PASSENDEN nicht mehr gibt. Die Lötstation ist ca. 20 Jahre alt - funktioniert aber noch sehr gut! Wollte einfach vermeiden, für 250 Euro oder mehr eine komplette neue Lötstation von Weller zu kaufen.
Habt ihr vielleicht nicht doch noch einen Tipp? Woran kann es liegen, daß der Kolben nicht ein bischen warm wird? Am Wiederstand??
Gruß
Mike
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 598405
mikezzz Gerade angekommen
Beiträge: 12 Wohnort: Heuchelheim
|
Hallo Leute!
So, endlich hatte ich wieder einmal etwas Ruhe und Zeit, mich diesem Problem (das immer noch besteht) zu widmen.
Wie gesagt:
Wenn Bilder hilfreich sind, dann stelle ich gleich gerne welche ein.
Aber zunächst eine andere Besonderheit:
Ich habe gerade versucht den Widerstand der beiden Lötkolben zu messen.
Bei dem alten - kein Thema.
Bei dem neuen (von dem großen Versandhaus mit dem "C"): NICHTS. KEIN Widerstand messbar. Habe daher einfach mal Durchgang messen wollen - NICHTS?!?
Was kann das sein? Ist das Teil etwa defekt und kann daher garnicht warm werden? Nach meinem laienhaften Verständnis sollte der Lötkolben doch zumindest Durchgang haben...
Gruß
Mike
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 598449
Murray Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 4961
|
Sicherlich sollte der einen meßbaren Widerstand haben.
Wieviel Ohm hat denn der alte?
Bist du dir sicher das der auch 12V hat?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 598465
mikezzz Gerade angekommen
Beiträge: 12 Wohnort: Heuchelheim
|
Ja, der alte hat 12 Volt. Das steht ja auch so auf der Lötstation.
:-)
Wenn ich den Widerstand des alten Lötkolbens messe, dann zeigt mir das Messgerät 14Ohm.
Wie gesagt:
Bei dem neuen Kolben wird einfach NICHTS angezeigt...
Gruß
Mike
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 598656
Murray Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 4961
|
14 Ohm???
Wieviel Watt hat der denn?
Was misst du überhaupt beim alten Lötkolben am Temperatursensor?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 598662
der mit den kurzen Armen Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 17434
|
Hallo mikezzz
versuch doch mal den neuen Lötprügel an ner Autobatterie zu testen dann sollte er zumindestens was tun .Andernfalls isser hin (Heizwicklung oder Kabelbruch ).Die 3 Ader an dem Alten ist der Anschluss vom Temperaturfühler
gruß Bernd
Erklärung von Abkürzungen |