Autor |
Geschirrspüler BOSCH Umwälzpumpe shi5925 |
Fehler gefunden
|
|
|
|
BID = 596421
reparierer1 Gerade angekommen
Beiträge: 14
|
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : BOSCH Umwälzpumpe
Gerätetyp : shi5925
FD - Nummer : 8207
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________
.
Hallo!
Ich habe meine defekte UMWÄLZPUMPE zerlegt und nun
den Rotor mit dem korridierten Kugellager vor mir.
Keine Links zu Werbeschleudern - Um die Grafik passend zu verkleinern > paint verwenden! - pic-upload.de
Wo bekomme ich solch ein Lager her (22mm x 7mm/ Bohrung 8mm)?
Wie kann ich es austauschen, oder muss es eingepresst werden ?
Wenn ich dann alles wieder wie gehabt zusammenschraube, ist auf irgendetwas besonders zu achten?
Als Simmering habe ich nur dieses hier gefunden.
Hat ziemlich viel Spiel und ich kann mir kaum vorstellen, dass der komplett abdichten kann.
Keine Links zu Werbeschleudern - Um die Grafik passend zu verkleinern > paint verwenden! - pic-upload.de
________________________________________________________________
(Der Vorteil eines Hobbyreparierers liegt in der freien Zeiteinteilung.
Wirtschaftlich wäre solch eine Reparatur für keinen Monteur machbar).
[ Diese Nachricht wurde geändert von: reparierer1 am 17 Mär 2009 13:40 ]
|
BID = 596812
Jürgen288 Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5121
|
|
Hallo reparierer1,
Zitat :
| Rotor mit dem korridierten Kugellager vor mir |
Das Lager müsste ein "608-2z" sein.
Wenn das Lager demontiert ist, sollte die Typen-Bezeichnung noch zu lesen sein.
Zitat :
| Wie kann ich es austauschen |
Ein "kleiner" Abzieher wäre hilfreich.
Zitat :
| Als Simmering habe ich nur dieses hier gefunden. |
Für die Umwälzpumpe gibt es einen Dichtsatz u. kostet ca. 40€
Hier noch die kompl. E-Nummer angeben.
Gruß Jürgen
_________________
Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten. |
|
BID = 596985
reparierer1 Gerade angekommen
Beiträge: 14
|
Danke, Jürgen, für deine Antwort.
Die E-Nummer der Bosch Spüma ist SHI 5925/13
Auf dem Lager steht 608 Z (-Bekomme ich günstig bei ihbäy ![](/phpBB/images/smiles/smilie_klatsch.gif) )
Der dicke Kunstoff-Dichtungsring hat leider ziemlich viel Spiel.
Gibt es da nicht irgendeine Dichtungsmasse, mit der man diesen Ring
wieder aufsetzen kann?
Eine Fettpaste mit hohem Schmelzpunkt oder
etwas ähnliches?
40,- für einen kleinen Dichtring (Dichtungssatz?) ist übertrieben.
____________________________
Netter Gruß vom Reparierer1
PS: Ein großes Lob an euch Profis!
Ihr helft hier den Fragenden mit
viel Fachwissen sehr gut weiter. Klasse !!!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: reparierer1 am 20 Mär 2009 8:36 ]
|
BID = 597001
reparierer1 Gerade angekommen
Beiträge: 14
|
.
608 "RS" Kugellager sind ja sogar Wasser-geschützt.
Wär doch ideal bei dem leckenden Dichtring. Oder?
Dann ist gar keine neue Dichtung mehr notwendig ?!
Und diese Kugellager sind auch "Inliner-Kugellager" und damit
massenhaft und preiswert zu bekommen.
Oder muss man da auf eine besonders teure Qualität achten?
Gruß von
reparierer1
|
BID = 597019
Jürgen288 Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5121
|
Hallo reparierer1,
Zitat :
| 608 "RS" Kugellager sind ja sogar Wasser-geschützt |
M.W. aber nur spritzwassergeschützt.
Dies wird Dir nicht richtig helfen.
Zitat :
| Auf dem Lager steht 608 Z |
Steht da nicht 608 2Z (beidseitig geschlossen mit Deckscheiben)?
Gruß Jürgen
_________________
Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.
|
BID = 597022
reparierer1 Gerade angekommen
Beiträge: 14
|
Nur 608z , sieht aber von beiden Seiten geschlossen aus - wie auf dem Bild meines ersten Beitrags.
Ich glaub, ich hol mir die 608 2RS und schmiere die Dichtung mit
gutem Dichtungsfett ein.
Werde die Spüma dann öfter mal auf "Leckage" kontrollieren.
Wenns nicht klappt, hol ich dann eben doch das teure DichtungsSet.
Netter Gruß
vom reparierer
|
BID = 597160
Jürgen288 Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5121
|
Hallo reparierer1,
Zitat :
| Nur 608z , sieht aber von beiden Seiten geschlossen aus |
Ok, ist dann ein "608 2Z"
Zitat :
| Wenns nicht klappt, hol ich dann eben doch das teure DichtungsSet |
Vielleicht kannst Du uns mal später rückmelden, wie die Sache ausging.
Gruß u. viel Erfolg
Jürgen
_________________
Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.
|
BID = 597223
reparierer1 Gerade angekommen
Beiträge: 14
|
Ok, ich starte ab Dienstag den Feldversuch mit wassergeschütztem Kugellager "608 2RS" anstatt dem originalen "608 2Z"
und mit Motorfettpaste gepimtem Dichtring.
Mal sehen, ob es klappt.
Werde später berichten.
Netter Gruß
vom reparierer
|
BID = 597735
reparierer1 Gerade angekommen
Beiträge: 14
|
Kugellager "608 2RS" (wassergeschützt) für 1,80 eingebaut.
Dabei festgestellt, dass das auf die Motorachse aufgeschraubte
"gekapselte PumpenFlügelrad / Schaufelrad" etwas eierte!
(Wahrscheinlich führte also die Unwucht des Umwälzpumpen-Rotors zur Leckage. =Produktionsfehler? Das hieße, der Dichtring ist in Ordnung?!)
Oder das "Pumpenflügelrad" war nicht ganz bis zum Anschlag aufgeschraubt, was wohl auch eine Undichtigkeit zur Folge gehabt hätte.
Mittels Schraubstock hab ich den Rotor etwas begradigt (sehr schwierig!), sodass die Unwucht um 50% kleiner wurde.
Nun schnurrt die Spüma jedenfalls wieder wie ein Kätzchen.
Eine undichte Stelle ist derzeit nicht mehr auszumachen,
Feuchtig tritt momentan nicht mehr aus.
Günstige Reparatur! Anstatt Motor mit Dichtungsset für 200,-
nur 1,80 für ein Kugellager
|
BID = 601416
reparierer1 Gerade angekommen
Beiträge: 14
|
|
BID = 601501
Jürgen288 Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5121
|
Hallo reparierer1,
Zitat :
| Spüma ist 20x gelaufen und die Umwälzpumpe bleibt dicht! |
Danke für die Rückmeldung!
Gruß Jürgen
_________________
Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.
|
Liste 1 BOSCH Liste 2 BOSCH |