Miele Waschmaschine  hydromatic w718

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 25 6 2024  08:50:25      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Miele hydromatic w718

    







BID = 590483

moeppii

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Berlin
Zur Homepage von moeppii
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : hydromatic w718
S - Nummer : 00/10346046
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

mein aktuelles Problem betrifft meine bisher sehr zuverlässig laufende Waschmaschine vom Typ Miele W718.

Leider pumpt sie das Wasser nicht mehr ab.

Ich habe die Pumpe noch nicht trocken laufen lassen, denke aber trotzdem sie läuft. (Pumpgeräusche sind zu hören)


Ich habe nach Ablassen des Wasser und Öffnen der Vorderklappe den Ablaufschlauch von der Pumpe abgezogen, und den Ablaufschlauch vom Syphon gezogen. Scheinbar steht irgendwo Wasser zwischen der Laugenpumpe und dem Ablauf am Waschbecken.

Wenn man in den Schlauch blässt, hört man es blubbern, bzw man merkt das dort Wasser drin steht. Es läuft aber auch kein Wasser zurück in die Ablaufpumpe.

1. Gibt es ein Schema/Skizze, wie das Abwasser nach der Laugenpumpe weitergepumpt wird?

2. Wenn es doch die Pumpe sein sollte, die defekt ist: Inwieweit sind die Pumpennachbauten zu empfehlen, die man angeboten bekommt? Zwischen dem Miele Originalteil (ca 140 Euro) und dem Nachbau (60 Euro) liegen immerhin ca 100 Euro in de Anschaffung.

Freu mich auf Eure Unterstützung!
VG
Martin

BID = 590492

shotty

Schreibmaschine



Beiträge: 1575
Wohnort: Achter´n Diek, an der Nordseeküste

 

  

Hallo Martin,

willkommen im Forum.

Wurde vor dem Auftreten des Fehlers das Sieb gereinigt?

Vorne am Sieb, also das Teil, was man raus nimmt, sitzt vorne eine runde, schwarze Dichtung. Ist die noch da?

Was passiert denn, wenn Du den Ablauf Schlauch in einen Eimer hältst, Wasser in die Maschine lässt, und auf Abpumpen gehst, kommt Wasser aus dem Schlauch?
Lässt sich der Pumpen Flügel von Hand drehen?


Mit freundlichem Gruß

shotty

[ Diese Nachricht wurde geändert von: shotty am 23 Feb 2009 18:36 ]

BID = 590497

moeppii

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Berlin
Zur Homepage von moeppii


Zitat :
shotty hat am 23 Feb 2009 18:35 geschrieben :

Hallo Shotty,

Danke für schnelle Feedback! Das geht ja wie das Brötchenbacken!

willkommen im Forum.
_> Danke!

Wurde vor dem Auftreten des Fehlers das Sieb gereinigt?
_> Ja

Vorne am Sieb, also das Teil, was man raus nimmt, sitzt vorne eine runde, schwarze Dichtung. Ist die noch da?
_> Ist noch vorhanden. (undichtigkeiten sind bisher nicht aufgetreten)

Was passiert denn, wenn Du den Ablauf Schlauch in einen Eimer hältst, Wasser in die Maschine lässt, und auf Abpumpen gehst, kommt Wasser aus dem Schlauch?
_> Kein Abpumpen, aber Laufgeräusche der Pumpe (Kann man die eigentlich mal "trockenlaufen" lassen? Ohne Wasser bei geöffnetem Pumpengehäuse?)

Lässt sich der Pumpen Flügel von Hand drehen?
_> Lässt sich einwandfrei drehen.



Gruß zurück!
The martin


BID = 590514

Hasty

Gesprächig



Beiträge: 110
Wohnort: Ganderkesee

Hallo!
Die Pumpe kann ruhig trocken laufen!Kein Problem.Überprüfe noch mal im geöffneten Zustand und manuellen Abpumpen am Schaltwerk eingeschaltet, ob sich was am Flügelrad tut!
Gruss Hasty!

BID = 590566

moeppii

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Berlin
Zur Homepage von moeppii

Erstmal vielen Dank, Jungs! Auch für die Explosionszeichnung Shotty!


Nach Sichtprüfung hab ich die Pumpe ausgebaut, und direkt an 220 V angeschlossen. Sobald Spannung anlag, fing der Flügel extrem langsam an zu drehen, aber er nahm überhaupt keinen Schwung auf. Meine Laienmeinung: Als ob die Motoren-Kohlen heruntergerschliffen sind. Lüfterflügel und Welle waren auch mit feinem, schwarzen Staub umgeben.

Ich denke ich muss die Pumpe austauschen, bin aber für jeden Tipp dankbar.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: moeppii am 23 Feb 2009 23:54 ]

BID = 590605

TruthBeTold

Gerade angekommen
Beiträge: 3
Wohnort: Wahrberg

Ziemlich ungewöhnlich für einen Laugenpumpenmotor nicht als bürstenloser Spaltpolmotor ausgeführt zu sein. Der schwarze Staub stammt eher von den Kohlebürsten des Antriebsmotors oder sonstwoher.
Angesichts des Alters würde ich AUSSCHLIESSLICH einen Pumpennachbau oder Gebrauchtteil empfehlen. Die Maschine ist nicht mehr neu und die nächste Reparatur kommt bestimmt.
So Aussagen wie "aber es ist Miele da lohnt sich eine Reparatur immer" oder "nimm das Originalersatzteil, denn es ist ja Miele, da lohnt sich das" für mich ohnehin nicht aussagekräftiger als eine Fernsehwerbung. Bei jeder anderen Marke ausser Miele würde sich niemand die Frage stellen ob über 100 Euro Mehrkosten für ein Ersatzteil gerechtfertigt sind. Miele hin Miele her, andere Hersteller bauen auch gute und haltbare und sogar HALTBARERE Maschinen.
Dieser Miele-Hype geht ja mittlerweile schon soweit, dass - wie man hier im Forum an anderer Stelle nachlesen kann https://forum.electronicwerkstatt.d......html - jemand eine 10 Jahre alte gebrauchte Miele kauft und meint, er habe ein Schnäppchen gemacht. Am Ende stellt sich heraus - wie man im Beitrag https://forum.electronicwerkstatt.d......html ja ganz einfach nachlesen kann - dass die "Funktionierende Gebrauchte" am Ende ein Schrotthaufen ist. LED zur Fehleranzeige wurden durch überkleben mit schwarzem Isoband unkenntlich gemacht, damit nur niemand merkt, dass die Maschine fehlerhaft ist, und in den so tollen Gebrauchtkauf ist inzwischen neben etlichen Studen Bastelarbeit auch Geld für neue Motorkohlen und eine neue Stuerelekrtronik reingesteckt worden.
Jede andere Maschine eines anderen Herstellers wäre überhaupt nicht als 10Jahre altes Gebrauchtgerät angeschafft worden oder spätestens beim ersten Problem wieder rausgeflogen oder zurückgegeben worden - zumal ja klar erkennbar wurde, dass hier eine fehlerhafte Maschine als fehlerfrei verkauft wurde.
Warum man dann dennoch an so einem Krüppel festhält und Euro um Euro reinsteckt will mir nicht in den Kopf. Ist das Wort "Miele" eine Art Zauberspruch, der die Leute die Fähigkeit zu rationalem Denken verlieren lässt?

BID = 590626

waschmaschinenbörse

Stammposter


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 385
Wohnort: Dortmund

Hallo,


Zitat :
Ich denke ich muss die Pumpe austauschen, bin aber für jeden Tipp dankbar.


Es handelt sich bei der Pumpe wie hier schon erwähnt um einen Spaltmotor.
Ist der Spalt ungleichmässig, passiert es leicht, das der Läufer an die Spule gezogen wird und nicht drehen kann. Sollten die Gleitlager nicht zu sehr verschlissen sein, kannst Du mal die Schrauben lockern und versuchen durch klöpfeln seitlich an den Lagerbock mit einer Kombizange oder ähnlichen den Läufer mittig auszurichten.Noch etwas Fett auf die Buchsen und meisst funktioniert es dann wieder ein paar Jahre.

Zitat :
Warum man dann dennoch an so einem Krüppel festhält und Euro um Euro reinsteckt will mir nicht in den Kopf

Weil solche robusten Geräte heute nicht mehr gebaut werden und weil die heutige Wegwerfmentalität zum kotzen
und schädlich für die Umwelt ist !!
grüßle

BID = 590739

moeppii

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Berlin
Zur Homepage von moeppii

Bin überrascht über die emotionale dimension die ein kaputter spaltmotor hier für den ein oder anderen hat.

Ich danke euch allen für euren support, ich hab mich entschieden einen ersatzmotor aus deutschem nachbau für 39 euro noch zu investieren. denn der "rest" der maschine läuft noch gut. soweit ich nachgelsen hab, sind die qualitäts und laufleistungsunterschiede im vergleich von miele zu anderen herstellern messbar. und schlagen sich am ende natürlich auch im preis nieder.

beste grüße
martin

BID = 590746

Tommi 05

Schreibmaschine



Beiträge: 2590
Wohnort: Thüringen

Martin, Du bist auf der richtigen "Welle".Bau eine neue Pumpe rein und Du hast noch lange Freude an dem Gerät.

Mich es an, wenn ich irgendwelche möchtegern Techniker mit ihren Sprüchen höre "das Gerät ist doch schon so alt, da lohnt eine Reparatur nicht mehr".Das sind für mich Verkäufer und keine Kundendienstmonteure.

Tommi

_________________
VDE und Sicherheitsvorschriften beachten!Und nicht alles versuchen selbst zu reparieren.Es gibt auch seriöse Firmen und nicht nur die aus dem TV.


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 17 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181545399   Heute : 1894    Gestern : 6675    Online : 267        25.6.2024    8:50
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0266141891479