Selektivität bei Automaten

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 18 2 2025  21:56:34      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Autor
Selektivität bei Automaten

    







BID = 590222

francydt

Schreibmaschine


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 1084
Wohnort: Mettmach Austria OÖ
 

  


Hallo

Also zum Thema Selektivität. Hier muss man ja den Faktor 1,6 hernehmen. Ist die Selektivität immer Vorschrift.

Weil z.b. wenn ich in der Garage nen Subverteiler angespeisst mit nen 5x2,5er und mit nen 4 Pol C16 Automaten in der Hauptverteilung abgesichert habe. Darf ich dann in den Subverteiler auch C16 reinbauen. Nicht zwecks der Absicherung sondern praktisch als Schalter damit ich einzelne SKs freischalten kann. Die Schutzfunktion ist ja gegeben und wenn mir der Automat im Hauptverteiler fliegt geht ja die Welt nicht unter.

Ist die Selektivität immer Vorgeschrieben oder nur wenns um Leitungsquerschnitte absichern geht. Das man LS als Schalter nicht verwenden soll/darf lassen wir jetzt mal weg.

Ich habe es schon oft selbst erlebt das bei einen Fehlerhaften Gerät der C16 Automat ausgelöst hat und nicht die Interne 13,irgendwas A Träge Sicherung.

Das wäre dann ja Strenggenommen ja auch verboten oder.

mfg francy

BID = 590223

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

 

  

Zwingend vorgeschrieben ist bezüglich Selektivität nur, daß Vorsicherungen im verplombten Bereich nicht als Kurzschlußschutz für Endstromkreise dienen dürfen.

Wobei selbst das in Altanlagen nicht immer einghehalten werden kann (z.B., weil die Zählervorsicherung nur 20AgL beträgt).

Alles andere ist dann nur Komfort.
Im Zweifel geht die Sicherheit stets vor!


Zu Deinem konkreten Beispiel:
LS zu kaskadieren, ist immer schlecht.
Besser nimmt man am Leitungsanfang z.B. 3x20A Neozed.
Dann besteht (bei einem nicht zu niedrigen Netzinnenwiderstand) gute Hoffnung, daß der LS in der abgesetzen UV zuvor auslöst.


_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 22 Feb 2009 15:47 ]


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 38 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183079864   Heute : 7645    Gestern : 7451    Online : 443        18.2.2025    21:56
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0206351280212