Autor |
Baustein zu Invertierung gesucht |
|
|
|
|
BID = 588392
mr.löt Gelegenheitsposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 58 Wohnort: Hamburg
|
|
Hallo
Ich bastel gerade an einer selbstentickelten schaltung und ich muss ein signal invetirern.
Ich habe es schon mit Transistoren versucht aber es hat nichts gebracht.
Nun wollte ich fragen, es gibt doch auch solche logikgatter oder?
Ich habe in meiner Ausbildung gerade mit so einem Programm gearbeitet, womit man eine Mitsubischi SPS Programmieren kann. Und da gibs diese gatter auch. Nun wollte ich wissen ob es die auch als solche bausteine gibt.
Ich bin nur auf den LS00 gestoßen weiß aber nicht ob das mit dem geht.
Davon gibt es auch sooo viele.
Ich kenne mich leider noch nicht so gut damit aus.
könntet ihr mir da behilflich sein den richtigen zu finden?
Ich wäre euch sehr dankbar dafür. |
|
BID = 588396
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Du hast vergessen zu sagen mit welchen Logikpegeln du arbeitest.
Wenn du TTL-benutzt, kannst du auch den LS00 verwenden.
Den unbenutzen Eingang auf TTL-High, über Pullup auf +5V legen, oder beide Eingänge miteinander verbinden.
Wenn du mehr Signale invertieren musst, ist es günstiger den LS04 zu verwenden. |
|
BID = 588397
Lötfix Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2328 Wohnort: Wien
|
Hallo!
Zuerst brauchen wir Angaben über die Versorgungsspannung, das Eingangssignal (Spannung/Frequenz), dann wie der Ausgang des Inverters beschaffen sein soll (Push-Pull, Open Collector, etc.) bzw. was er ansteuert. Inverter gibt es in den gängigen Logikserien TTL und Cmos. Z.B. 7404, 7405, 4069
mfg lötfix
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung. Rechtsansprüche dürfen daraus nicht abgeleitet werden. Sicherheitsvorschriften beachten!
|
BID = 588439
mr.löt Gelegenheitsposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 58 Wohnort: Hamburg
|
Hi
Ja ich will nur ein signal schalten.
Das signal ist eine etwa 2-3V große Spannung. Als versorgungsspannung stehen 9V zur Verfügung. Sollte der Invertierer nur mit 5V arbeiten kann ich die Spannung natürlich mit einem Festspannungsregler auf 5V runterregeln. Wäre aber aus Platzgründen etwas schwierig.
Also Würde der LS00 gehen?
mfG.
Marco
|
BID = 588445
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Nicht ohne weiteres.
Die Signalspannung wäre ok, aber die 74LS-Serie verträgt keine 9V Betriebsspannung, sondern ist für den Betrieb mit 5V gedacht.
Du wirst also den Spannungsregler verwenden müssen, denn die bis zu 18V verwendbaren 4000er CMOS-ICs schalten bei etwa der halben Speisespannug und soviel Signal hast du nicht.
Bedenke bitte, dass aus den Eingängen von praktisch allen TTL-ICs ein Strom herauskommt, ein offener Eingang also selbstständig High-Pegel annimmt.
|
BID = 588663
ffeichtinger Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1050 Wohnort: Traunkirchen im Salzkammergut
|
Wenn du keine hohen Anforderungen stellst, und nur ein Signal invertieren willst muss es mit einem einfachen Transistor und Widerständen auch gehen.
Wie hast du es denn probiert?
mfg Fritz
_________________
|