Miele Geschirrspüler Spülmaschine  G522

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 18 2 2025  07:41:25      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Autor
Geschirrspüler Miele G522

Fehler gefunden    







BID = 579875

AltUndGut

Gerade angekommen


Beiträge: 19
Wohnort: Tutzing
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G522
S - Nummer : 10/3109247
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
keine Anfrage diesmal, sondern ein Beitrag zum Thema:
"Häßliche Geräusche aus der Umwälzpumpe" - weil das vielleicht anderen weiterhelfen könnte.

Meine Spülmaschine gab in letzter Zeit jeweils am Anfang jedes Spülgangs ganz häßliche Geräusche von sich. Das klang, als ob etwas an den Laufradschaufeln der Umwälzpumpe streifte. Nach ca. 1 min stockte dann das Geräausch ein paar mal um schließlich ganz zu verschwinden.
Bei leerer Maschine und rausgenommenem Sieb konnte man deutlich feststellen, daß das aus der Umwälzpumpe kam. Es waren jedoch keinerlei Fremdkörper zu finden.
Eine Suche im Forum ergab, daß Andere dieses Problem auch schon hatten. Aber in den threads, die ich finden konnte, wurde das Problem nicht identifiziert, sondern allenfalls duch Totaltausch der Pumpe behoben.

Zumindest bei meiner Maschine war das nicht notwendig. Nach dem Zerlegen der Pumpe war festzustellen, daß sich der Laufradkranz des Pumpenlaufrades gelöst hatte, s. Bild. Der Kranz blieb dann wohl stehen, und die Zapfen an den Laufschaufeln machten dann das beschriebene Geräusch. So lange, bis offenbar auf Grund geänderter Druckverhältnisse nach vollständigem Wasserzulauf der Kranz wieder an das Laufrad angedrückt wurde, sich dadurch auf die Zapfen einfädelte und wieder mitlief!

Ich habe nun provisorisch den Laufradkranz wieder aufgesteckt und mit einer speziell hierfür angefertigten Lötspitze die Zapfen in den Bohrungen des Kranzes verschweißt, s. zweites Bild. Läuft wieder wunderbar, werde mir aber sichrhetshalber ein neues Laufrad bestellen, das kostet samt Gleitringdichtung nur knapp 30 Euro. (Im Vergleich zur ganzen Pumpe: ca. 285 Euro.!)

Falls jemand das gleiche Problem haben sollte: Das läßt sich also zumindest bei diser Pumpe (Typ MPe 10-62/2)wohl wirklich kostengünstig reparieren.

Beste Grüße
Wilfried




BID = 579960

Jürgen288

Inventar



Beiträge: 5121

 

  

Hallo Wilfried,

danke für Deinen ausführlichen Reparaturtipp u. der Bilder.

Gruß Jürgen

_________________

Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183073035   Heute : 815    Gestern : 7451    Online : 388        18.2.2025    7:41
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0455961227417