Eagle 5.3.0 Layout Drucken

Im Unterforum Platinen, Layout - Beschreibung: Herstellung und Bearbeitung von Platinen. Bohren, Löten, Sägen, Fräsen und alle anderen Bearbeitungen von Werkstoffen. Belichtungen von Platinen.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 10 9 2025  10:41:24      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Platinen, Layout        Platinen, Layout : Herstellung und Bearbeitung von Platinen. Bohren, Löten, Sägen, Fräsen und alle anderen Bearbeitungen von Werkstoffen. Belichtungen von Platinen.

Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 Nächste Seite )      


Autor
Eagle 5.3.0 Layout Drucken

    







BID = 574148

~ ACDC --

Gesprächig



Beiträge: 120
Wohnort: Eining
ICQ Status  
 

  


Hallo!

Weis jemand wie man Bei Eagle 5.3.0 ein Fertiges Platienen Layout Drucken kann ohne dass man die Bauteile sieht? es soll so aus dem Drucker kommen wie es später auf der Platiene aussehen soll. (Fotoplatiene) Kleines bild wie es zurzeit aussieht.



BID = 574149

Jornbyte

Moderator



Beiträge: 7285

 

  

Layer 16 einschalten, den Rest abschalten...

_________________
mfg Jornbyte

Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.

BID = 574172

~ ACDC --

Gesprächig



Beiträge: 120
Wohnort: Eining
ICQ Status  

soweit hab ich das auch schon probiert. und dann kommt das raus.



BID = 574174

clembra

Inventar



Beiträge: 5402
Wohnort: Weeze / Niederrhein
ICQ Status  

http://www.janson-soft.de/seminare/dh7uaf/eagle/print/print.htm

17 für die Pads und 20 für die Platinenabmessungen sollte man auch an lassen.
Außerdem ist die Option "Schwarz" in den Druckeinstellungen sinnvoll.

PS: Gefunden bei Klick

_________________
Reboot oder be root, das ist hier die Frage.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: clembra am 22 Dez 2008 23:38 ]

BID = 574180

~ ACDC --

Gesprächig



Beiträge: 120
Wohnort: Eining
ICQ Status  

dann siz so aus. die Löcher sind im Schwarz Weiß Modus zu. ka wo ich dann bohren soll ist übrigens mit Autolayer gemacht!!! falls das weiter hilft.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: ~ ACDC -- am 22 Dez 2008 23:54 ]

BID = 574189

Ralph

Stammposter


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 200
Wohnort: Fürth

Tja dann machst Du unter "Datei -> Drucken", "Optionen" den Haken "gefüllt" raus und schon sind es Löcher im Ausdruck. (Kleiner Tip(p) steht auch in der Eagle-Hilfe.) Was ist denn "Autolayer"? Oder meinst Du Autorouter?
Greetz und viel Erfolg,
Ralph

P.S.: Das Layout sieht ja ganz nett aus (ehrlich), aber auch ohne den Schaltplan gesehen zu haben möchte ich bezweifeln, daß Du da die allgemein gängigen "Luft- und Kriechstrecken" einhälst!!! Könnte gefährlich werden!



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ralph am 23 Dez 2008  0:19 ]

BID = 574202

~ ACDC --

Gesprächig



Beiträge: 120
Wohnort: Eining
ICQ Status  

Super!!! jetzt hats geklapt. Danke Luft Kriechstrecken?? so genau gets bei mi nicht ich hab einfach auf die isolation geachtet 0,7mm. und nach dem versiegeln der Platiene müsste es passen oder??

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ~ ACDC -- am 23 Dez 2008  1:11 ]

BID = 574208

Ralph

Stammposter


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 200
Wohnort: Fürth

Naja also ich weiß ja nicht was Du da so genau machst, aber ich denke mal Du steuerst mit ner kleinen Spannung (eigentlich Kleinspannung, aber da fühlt er sich gleich wieder angesprochen ) die 230V im Lastkreis.
Na dann messe die 0,7mm bitte mal nach. Bei meinem Lappi-TFT messe ich weniger, kann aber auch durch die "kleine" Grafik passieren. Ich hoffe dann mal, daß Deine Platine vorm versiegeln richtig sauber ist und daß Deine Versiegelung auch den Ansprüchen gerecht wird. Ansonsten laß doch einfach etwas mehr Abstand zwischen der Steuer- und der Lastseite.

BID = 574210

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13372
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
Ralph hat am 23 Dez 2008 01:25 geschrieben :

(eigentlich Kleinspannung, aber da fühlt er sich gleich wieder angesprochen



_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 574212

~ ACDC --

Gesprächig



Beiträge: 120
Wohnort: Eining
ICQ Status  

ja auf dem layout sind es tatsechlich 0.5 mm aber das ist nicht mer so ganz aktuell:D. Welchen Abstand würdest du bei 230V empfehlen? Bevor mir das ganze zeug abfackelt!

BID = 574216

Her Masters Voice

Inventar


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 5312
Wohnort: irgendwo südlich von Berlin

mindestens so viel Abstand wie du Ihn von der deutschen Rechtschreibung hältst, dann kann nichts passieren...

BID = 574217

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13372
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
Her Masters Voice hat am 23 Dez 2008 02:28 geschrieben :

mindestens so viel Abstand wie du Ihn von der deutschen Rechtschreibung hältst,

Das dürften dann so etwa zwei Meter sein...

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 574223

Ltof

Inventar



Beiträge: 9386
Wohnort: Hommingberg

http://www.harkis.harting.com/WebHe.....n.htm

Den kleineren Triac solltest Du weglassen. Falls der zum Einsatz kommt, muss er eben Spagat machen. Neben "POWEROUT" ist eine sinnlose Leiterbahn-Schleife.

Und die "Massefläche" weglassen! Das ist kein "GND" und sollte so auch nicht genannt werden! Da liegt schließlich Netzspannung drauf!

Die Isolation, die eigentlich der Optokoppler machen soll, ist völlig aufgehoben. Zwischen den Pegeln an den PINs 1,2,3 und 4,5,6 muss der größtmögliche Abstand gewahrt bleiben.

Mach das bitte nochmal komplett neu! So ist das lebensgefährlich.

edit:
Vielleicht solltest Du zunächst keine Schaltungen machen, die mit Netzspannung betrieben werden. Mach Dich erst mal mit den Erfordernissen vertraut.

Gruß,
Ltof

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am 23 Dez 2008  6:39 ]

BID = 574255

~ ACDC --

Gesprächig



Beiträge: 120
Wohnort: Eining
ICQ Status  

Hab schon einige switchpaks und dimmer so änlich aufgebaut. bis jetzt hats immer gut funktioniert. (4 Jahre) Aber trotzdem Danke. habt mir sehr geholfen

BID = 574256

sam2

Urgestein



Beiträge: 35321
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Ob es funktioniert, ist zweitrangig.
Wichtig ist hingegen, ovb es auch im Fehlerfalle elektrisch sicher bleibt!!!
Und da sehe ich bei Deinen Konstruktionen ziemlich schwarz...

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185424073   Heute : 3763    Gestern : 12378    Online : 321        10.9.2025    10:41
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0730400085449