Schneider HiFi Verstärker Audio Anlage  Team 6020A

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - HIFI-Geräte - Beschreibung: Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  19:27:41      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - HIFI-Geräte        Reparatur - HIFI-Geräte : Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI


Autor
HiFi Verstärker Schneider Team 6020A

    







BID = 563068

Luke Skylöter

Schriftsteller



Beiträge: 665
Wohnort: Waldeck Netze
 

  


Geräteart : Verstärker
Hersteller : Schneider
Gerätetyp : Team 6020A
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi Leute, hab mich lang hier nicht mehr blicken lassen, aber nun hab ich ein anliegen:

Ich war am Freitag auf einem Geburtstag und hab da die Boxen und Verstärker gestellt. Da lief auch alles bestens, aber als ich mein Verstärker wieder zu Hause angeschlossen hab, kam aus den Boxen kein Ton, also Gerät aufgeschraubt und siehe da, die zwei Sicherungen die am Ausgang des STK459 sind waren durchgebrannt. Also beide ersetzt (hab auch geachtet das es die Richtigen sind), aber dann ging nur eine Box da die andere Sicherung durchgebrannt ist, also Sicherung ersetzt und an den Kanal an dem die Sicherung angesprochen hat kurz die andere Box angeschlossen...Brummen ohne Ende...und die andere Box spielt nur ganz leise, aufgemacht und siehe da, ein Kondenstor hat es zerrissen.

Kurz: Auf einem Kanal nur Brummen und bei einer Box Kondensator (zum Mitteltöner) zerfetzt. Ich schätze mal das wenn ich den Kondensator ersetze und den Hybriden (Stk459) alles wieder geht, aber wie ist es dazu gekommen?! Angeschlossen als Quelle war ein PC.

lg der trauernde Luke

_________________
Murphys Law:
Alle angenehmen Dinge sind entweder unmoralisch, illegal oder machen dick.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 563071

asdf

Schriftsteller



Beiträge: 524
Wohnort: NRW
Zur Homepage von asdf

 

  

Hallo trauernder Luke:
PC als Quelle auf Party?
mal so ins Blaue:
Stecken/Ziehen vom Klinkenstecker reicht schon für delikate Knacker.
Schaltgeräusche via Soundkarte in den Eingang.
sowas würd ich tippen. Lichtorgel mit Eingangsübertrager am Ls Ausgeng vom Amp. ist auch nett.

Zitat :
bei einer Box Kondensator (zum Mitteltöner)zefetzt

in der Passivweiche der Box? wie ist es mit dem Hochtöner?

wir trauern mit.
gruß asdf

Erklärung von Abkürzungen

BID = 563072

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Na, wie schon?
Vermutlich durch den üblichen Mißbrauch von HiFi-Equipment für PA.-Zwecke!
Sprich - viel zu lang viel zu laut betrieben...

Bevor Du frohlockst, miß erst einmal den Hochtöner. Er kann außerdem mechanisch defekt sein, selbst wenn der Gleichstromwiderstand noch da ist.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 563075

Luke Skylöter

Schriftsteller



Beiträge: 665
Wohnort: Waldeck Netze

Die Widerstände stimmen, außer beim Mitteltöner, da fehlen 1,3Ohm...bei den anderen +-0,2Ohm, ich denk mal das ist Normal. Sonst sehen die anderen Kondensatoren der passiv Weiche noch gut aus, die Spule der Weiche auch.
Der Verstärker lief meistens auf halber Lautstärke...ich hab eben mal geguckt, eine neuer Hybrid würde 8Euro mit Versand kosten und ein neuer Kondensator...paar Cent...nur Weiß ich nicht ob an der Box was mechanisch kaputt ist, meint ihr der Aufwand lohnt sich, ich war eigentlich sehr zufrieden mit dem Verstärker. lg

Muss noch dazu sagen das alles an einem Aggregat betrieben wurde, sah nicht grad wie aus dem Jahrtausend aus...


_________________
Murphys Law:
Alle angenehmen Dinge sind entweder unmoralisch, illegal oder machen dick.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Luke Skylöter am 10 Nov 2008 16:54 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 563080

asdf

Schriftsteller



Beiträge: 524
Wohnort: NRW
Zur Homepage von asdf

was heißt da fehlen xxx Ohm? gegenüber der Nennimpedanz oder im Vergleich linke rechte Box?
ich kenne 2 typische Fälle von LS-Schäden ,wenn sie nicht durchgebrannt sind: gekokelte Schwingspule mit / ohne Windungsschlüsse . Zum anderen Schwingspule im Grund vom Magnetspalt aufgeschlagen und Trägerring verformt. In beiden Fällen ist es möglich daß der Speaker kratzt weil Schwingspule und Magnet sich berühren. Das ist durch Hörtest ja zu finden.
Dass ein Kondensator in einer Weiche platzt hatte ich noch nie.
Welche Art ist da verbaut ? Tonfrequenz-Elko?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 563093

Luke Skylöter

Schriftsteller



Beiträge: 665
Wohnort: Waldeck Netze

gegenüber dem Wert, der auf den Lautsprechern aufgedruckt ist, ich nehme mal an, dass das die Nennimpedanz ist. Zum Elko: Ist silbenfarben und gepolt, im Inneren waren abwechelnd Papier und "Alufolie" gewickelt, kan mir ja alles so entgegen.
Hab eben mal nachgemessen: aus dem Kaputten Kanal kommen 28V Gleichspannung raus , aus dem anderen kommt keine Gleichspannung. Kann ich eigentlich ein STK459 gegen ein STK4512II ersetzen? Hab ich nämlich hier rumliegen.

_________________
Murphys Law:
Alle angenehmen Dinge sind entweder unmoralisch, illegal oder machen dick.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Luke Skylöter am 10 Nov 2008 17:49 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 563103

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Nein, ersetzen kann man generell nur "durch", nicht "gegen"...

Erklärung von Abkürzungen

BID = 563106

Luke Skylöter

Schriftsteller



Beiträge: 665
Wohnort: Waldeck Netze

soviel zur Deutschstunde, hilft mir aber relativ wenig, kann man jetzt den einen durch den andren ersetzen?

_________________
Murphys Law:
Alle angenehmen Dinge sind entweder unmoralisch, illegal oder machen dick.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 563116

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Wie wäre es, sich die beiden Datenblätter zu holen und dann zu vergleichen...?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 563139

Varaktor

Schreibmaschine



Beiträge: 1007
Wohnort: Stadtodendorf

"kann man jetzt den einen durch den andren ersetzen? "
Datenblätter geben da erste Hinweise, ob so etwas vielleicht oder gar nicht in Frage kommt! Schau da ruhig selbst erstmal nach.

Aber auch wenn du ein Original hernimmst und einfach mal ersetzt, muß das noch lange
keine gute Idee sein, zu glauben es sei wieder alles ok; denn erst nach einer handfesten Fehlerdiagnose, was nun wirklich alles defekt ist, bzw. nur etwas 'angeschlagen' ist, denkt man sinnvollerweise über Ersatzteile nach. Außerdem sind z.B. Ruhestrom-Abgleiche nach erfolgreichem Tausch sehr sinnvoll.

Ich hoffe, das klang dir jetzt nicht zu schulmeisterlich!
Ruhig Mut mal in die Datenblätter zu sehen, auch wenn vieles unverständlich ist!



Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 19 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181486880   Heute : 3932    Gestern : 7276    Online : 91        17.6.2024    19:27
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0362911224365