Braun Rasierer Bartschneider  5010

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Haushaltsgeräte sonstige - Beschreibung: Geräte wie z.B. Microwelle, Mixer, Kaffeemaschine, Rasierer, Kaffeautomat

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 19 2 2025  00:31:17      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Haushaltsgeräte sonstige         Haushaltsgeräte sonstige : Geräte wie z.B. Microwelle, Mixer, Kaffeemaschine, Rasierer, Kaffeautomat


Autor
Rasierer Braun 5010

    







BID = 561788

alter_Lötkolben

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Bayern
 

  


Geräteart : Rasierer
Hersteller : Braun
Gerätetyp : 5010
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Mir ist mein Netzrasierer runtergefallen und jetzt sehr laut beim Rasieren. Weiß jemand, wie man ihn öffnet?

BID = 561797

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

 

  

ja

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 561824

alter_Lötkolben

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Bayern


Zitat :
sam2 hat am  6 Nov 2008 11:35 geschrieben :

ja


Toll, jetzt weiß ich wenigstens, dass Du es weißt.

BID = 561836

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Sagen wirs mal so: Die gestellt Frage wurde prompt, umfassend und zutreffend beantwortet! Oder?

Aber vielleicht möchtest Du ja noch etwas wissen...?

Also:
Scherteile entfernen. Die beiden kleinen Schrauben des Schwenklagers entfernen, Schwenkrahmen abnehmen.
Dann die beiden kleinen Abdeckkappen neben der Steckerplatte mit einer Messersputze heraushebeln. Die darunter befindlichen Kreuzschlitzschrauben entfernen. So lösen sich die beiden Blenen (kleine Gehäuseteile neben der Steckerplatte, in denen sich die Abdeckkappen befanden).
Nun das Gehäuseoberteil im Bereich der Steckerplatte anheben, dabei das Gerät am Chassis (seitliche erhabene Streifen) festhalten. Oberteil am oberen Ende aushängen. Gehäuserückteil nach oben schieben, dabei vorsichtig aushängen.

Nun liegt das Chassis mit Leiterplatte, Motor und Winkeltrieb frei!

Fotos können bei der Suche des Fehlers helfen.

Offiziell sind für dieses Modell keine Ersatzteile mehr lieferbar. Aber ich kann noch die meisten besorgen, ggf. auch gebraucht.

Noch Fragen, Kienzle, alter Kolben?

BID = 561907

alter_Lötkolben

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Bayern

@sam2

Herzlichen Dank! Ich werd's in den nächsten Tagen mal versuchen.

BID = 562732

alter_Lötkolben

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Bayern

Es hat geklappt! War nichts kaputt, vermutlich nur etwas verzogen innen. Nach dem Zusammenbau läuft er wieder normal.


Liste 1 BRAUN   

Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!

Informationen zu Schlafdecken        Pfannenarten gut erklärt

Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183080512   Heute : 82    Gestern : 8211    Online : 217        19.2.2025    0:31
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ---- ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0556261539459