Antennkabel rein, FI raus

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 11 2025  22:29:03      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 Nächste Seite )      


Autor
Antennkabel rein, FI raus

    







BID = 555905

H(W97K)ermi

Gerade angekommen


Beiträge: 14
Wohnort: Achim
 

  


So Leute,

die Stromer sind weg, das Problem noch nicht!! Aber jetzt weiß ich zumindest woran es liegt.

Als die beiden kamen hab ich denen auch erst mal die ganze Story und meine bisherigen Test´s erzählt. Wollten se erst nicht glauben, also nochmal das Ganze, und siehe da, der FI hält , so da stand ich nun meinem Talent - aber Gott sei Dank nich lange, nur so 6 - 7 Sek und dann machte es Klick . Ratet mal was passiert ist: Richtig der FI der Vermietering klappte nach unten. Der eine hatte auch gleich ne Vermutung und den Verteiler sowie den Verstärker geerdet - dann war´s entgültig dunkel und der FI wollte auch gar nicht mehr rein, egal ob Antennenkabel drin war oder nicht. "Hmmmmmmmmmmmmmmm" meinte der Zweite, "dann muss es wohl was anderes sein aber was"

Nachdem ich die beiden dann noch auf den fehlenden PA aufmerksam gemacht habe meinte einer doch tatsächlich: "Was soll denn das sein"

Als mir dann so nach guten 25 Min. klar wurde, dass die nicht wirklich viel Ahnung haben von dem was die da machen hab ich mal den Vorschlag geäußert, ob es nicht vielleicht doch am TV-Gerät liegen könnte. Antwort: "Nein, der ist ja noch neu" bzw. vom anderen "Hmmmm, glaub ich nicht." Auf die Frage ob sie denn noch ne Idee haben könnte an was es liegen kann: "Keine Ahnung, da müssen wir später mal unseren Chef fragen" (von mir hineininterpretiert: ... der kennt sich mit Elektrik aus)

Kann den Jung´s aber glaub ich noch nicht mal nen Vorwurf machen, denn das war so ne Gas- Wasser- Sch... Firma, die wohl auch noch rein zufällig nen Chef hat, der sich mit Elektrik auskennt. Musste die Firma aber nehmen, war Vorgabe von der Vermieterin.

Der eine hat sich daraufhin ins Auto gesetzt und Papierkram vom vorherigen Kunden ausgefüllt. Der andere bemühte sich wengistens noch um ne Lösung und hat mir bei nachfolgendem Absatz wenigstens geholfen.

Da dachte ich bir mir ´Hmm, die Vermieterin ist da, die Wohnungstür ist auf und rein dürfen wir auch, also wieso nicht einfach mal das TV-Gerät in die untere Wohnung schleppen und dort anschließen, mal schauen was passiert` gedacht => gesagt => getan. Und siehe da, na wer fällt - Richtig der FI.

TV-Gerät der Vermieterin wieder ran und was passiert: er hält

So, da bleibt dann glaub ich ziemlich wenig Spielraum für weitere Fehlerquellen außer vielleicht noch das Antennenkabel, das musste nämlich mit in die Wohnung der Vermieterin, da Ihres "so schön hinterm Fernseh´steckt und der auch ja nicht verrückt werden darf".

Gruß
Christian


BID = 555908

sam2

Urgestein



Beiträge: 35321
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

 

  

Lieber Christian,

wir bedauern Dich - und entschuldigen uns gleichzeitig für die Zumutungen dieser Pseudo-Elektriker!

Daß der FI nicht mehr hält, wenn der BK-Verstärker geerdet wird, unterstreicht nochmals unsere These:

Es liegt NICHT an der BK-Anlage und auch nicht an Deinem Fernseher!!!

Es liegt entweder am Fernseher der Vermieterin (oder einem damit verbundenen Gerät, Isolationsfehler) oder eben (und das ist die wahrscheinlichste Ursache) an einem N-PE-Schluß in der Stromversorgungs-Installation der UNTEREN Wohnung!!!
Gerade die "Kralle-in-Ader"-Technik ist sehr beliebt...

Daß der Effekt nicht immer zuverlässig reproduzierbar ist, deutet auch daraufhin. Denn je nach der Belastung in Eurem Abschnitt des Netzes wird das N-Potential unterschiedlich weit über das Erdpotential (Euer PE) gehoben.

Jeder GUTE (die Betonung liegt auf "gute") Eli sollte das in einer Stunde geklärt UND behoben haben! Einschließlich Kaffeepause mit gedecktem Apfelkuchen...

Zu den beiden Pfeifen fällt mir nichts mehr ein.
Zu ihrem Chef schon.


Wenn man Dir nicht glauben will, daß Dein Fernseher unschuldig ist, mache folgendes:

Du stellst Deinen Fernseher bei Dir in die Zimmermitte, schließt ihn aber NICHT an. Weder Netz noch Antenne.
Dann nimmst Du Dein Antennenkabel und steckst ein Ende in die Antennendose in Deinem Zimmer. Mit dem Abschirmkragen ihres anderen Endes berührst Du den Schutzkontaktbügel der Steckdose, an der Dein Fernseher angeschlossen war.
Und


[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 13 Okt 2008 18:17 ]

BID = 555914

H(W97K)ermi

Gerade angekommen


Beiträge: 14
Wohnort: Achim

Hallo sam,

heißt auf gut deutsch: selbst wenn in den nächsten Tagen der Festplattenreciever kommt, und ich den anschließe wird das Problem weiterhin bestehen.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: H(W97K)ermi am 13 Okt 2008 18:15 ]

BID = 555915

ego

Inventar



Beiträge: 3091
Wohnort: Köln

Hättest den Jungs besser mal den Fred hier zu Lesen gegeben, vielleicht hätte das ja geholfen...

BID = 555916

H(W97K)ermi

Gerade angekommen


Beiträge: 14
Wohnort: Achim

Und die beste Aussage von meiner Vermieterin war ja:

"Ich möchte nur Fachleute hier bei mir im Haus haben"

aber unseren Betriebeselektriker (der das auch gelernt hat) durfte ich nicht mitbringen um sich das anzuschauen.

BID = 555917

sam2

Urgestein



Beiträge: 35321
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Das heißt vor allem, daß ich Dich so verstanden habe, daß Du annimmst, DEIN Fernseher sei das Problem.

Dem kann aber nicht sein.
Das sollte selbst der AzuBi im zweiten Lehrjahr verstehen. Denn wenn der Fehler dort läge, würde der FI von DEINER Wohnung auslösen, nicht jedoch derjenige der unteren Wohnung!

Was kann ich noch tun, um Dir klarzumachen, daß DU völlig unschuldig bist an dem Dilemma?

Mache bitte mal den von mir im vorigen Beitrag nachgetragenen Versuch!
Das Ergebnis interressiert uns sehr.

BID = 555929

H(W97K)ermi

Gerade angekommen


Beiträge: 14
Wohnort: Achim

Alles klar. Werde den Test machen - geht heut haber nicht mehr, sonst flippt meine über 70jährige Vermieterin völlig aus, wenn se heute den AB nochmal neu besprechen muss

Also so wie ich das jetzt verstanden hab, ist es egal an was ich das Antennenkabel anschließe oder macht es einen Unterschied ob ich es an ein Gerät mit Schutzkontaktstecker oder Eurostecker anschließe => der FI wird immer fallen.

Mein Hintergedanke dabei: Vor das TV Gerät kommt ja noch der Reciever, kann es sein, dass es mit dem funtioniert oder ganz sicher auch nicht.

Auf jeden Fall mal gut zu wissen, dass mein "großer" nicht daran Schuld ist und ich den nicht zu reklamieren brauche

Mal ne andere Frage, ist diese Installation bei uns im Haus denn eigentlich gefährlich oder nicht
Sorry für die für euch wahrscheinlich dämlichen Anfängerfragen aber wie gesagt: Habe keine Ahnung davon.

BID = 555931

sam2

Urgestein



Beiträge: 35321
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Nein, das ist nicht egal:
Geräte der Schutzklasse I (also mit Schukostecker, so wie Dein Flachheimer) werden stets zur Auslösung führen.

Geräte mit Eurostecker (Schutzklasse II) eher nicht (kann aber unter gewissen Umständen trotzdem passieren).

Unmittelbar gefährlich für Personen ist der Fehler zum Glück nicht, aber er kann u.U. an Geräten (auch Deinen) Schäden hervorrufen.
Ebenso kann er ggf. auf Dauer Schäden am Erder des Gebäudes hervorrufen. Die würden dann allerdings ne deutliche Gefahr für Personen darstellen!
Auch Rohrleitungsnetze können durch den Fehler mit der Zeit beschädigt werden (erhöhte Korrosion).

Ich würde also den Festplattenreceiver (sowie andere Geräte OHNE Schukostecker) NICHT an jene Antennendose anschließen, bevor der Fehler nicht behoben ist!
Deinem Fernseher hingegen sollte es nichts ausmachen.

-Edit: Dreckfuhler

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 15 Okt 2008 18:13 ]

BID = 556408

H(W97K)ermi

Gerade angekommen


Beiträge: 14
Wohnort: Achim

So Leute,

habe gestern den Test gemacht, naja was soll schon großartig passieren:
Hab mit freudiger Erwartung das KLICK vernommen als der FI meiner Vermieterin nach unten klappte.

Heute morgen erst mal wieder den Stromer angerufen, jetz will sich der Chef selbst darum kümmern.

Naja, den Fred hier kann ich Ihn schlecht lesen lassen bei dem was ich hier über seine Mitarbeiter geschrieben habe. Obwohl, hmmm. Meine Mama hat immer gesagt: Die Wahrheit darfste immer sagen

Ich halt euch auf dem laufenden.

Gruß

Christian

BID = 556412

H(W97K)ermi

Gerade angekommen


Beiträge: 14
Wohnort: Achim

sorry, Doppelpost - Mods bitte löschen

[ Diese Nachricht wurde geändert von: H(W97K)ermi am 15 Okt 2008 18:10 ]

BID = 556414

sam2

Urgestein



Beiträge: 35321
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Na, wer sagst denn?
Mag ja sein, daß ich wenig Ahnung habe. Aber meine Glaskugel ist meist gut poliert...

Doch, den Fred kannst Du ihm ruhig ausgedruckt als Bettlektüre mitgeben!
Steht nichts wirklich Ehrenrühriges drin.
Und vielleicht ist er sogar ganz dankbar?

BID = 556728

H(W97K)ermi

Gerade angekommen


Beiträge: 14
Wohnort: Achim

So Leute,

die Elis waren heut nochmal angeblich den halben Nachmittag da (war auf der Arbeit, und kann von daher nicht sagen was die gemacht haben und wie lange die wirklich da waren) Hab jetz aber grad nochmal mit deren Chef gesprochen, der anscheinend heut selbst da war und der erzählt mir, dass es nicht an der Hausinstallation liegt, sondern schon das "Antennenkabel" was an den Hausanschluss geht eine Spannung zwischen 5 und 8 V liefert die da nicht hingehört.

Die Kabelmänner sollen morgen kommen, und an der Straße den Übergabepunkt mal aufmachen und diese Fremdspannung abstellen.

Bei meiner Vermieterin funktioniert es auch nur, weil se noch so´n altes Röhrengerät hat. Die Installation bei Ihr hat er auch überprüft und sagte dort ist alles i.O.

Bin ja mal gespannt wie´s weitergeht.

Gruß
Christian

BID = 556737

Bartholomew

Inventar



Beiträge: 4676

Muss jetzt der Kabelnetzbetreiber den Elektriker bezahlen?

BID = 556740

H(W97K)ermi

Gerade angekommen


Beiträge: 14
Wohnort: Achim

Naja, um´s mal böse auszudrücken: Das ist mir egal, ich zahl auf jeden Fall nix!! Wenn dann muss sich die Vermieterin damit rumärgern.


BID = 556746

ego

Inventar



Beiträge: 3091
Wohnort: Köln

Sorry, aber diese Geschichte stimmt hinten und vorne nicht...

Aber warten wir es ab!

Gehe jede wette das es nicht am BK-Netz liegt.


Vorherige Seite       Nächste Seite
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 17 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186844121   Heute : 41822    Gestern : 47700    Online : 547        26.11.2025    22:29
106 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 0.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0353810787201