Autor |
E-Installation in Tiefgarage |
|
|
|
|
BID = 554096
cromacoma Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 21 Wohnort: ein Franke in Hamburg
|
|
Hallo, ich schon wieder!
Ich möchte in einer Tiefgarage (ca 200 Stellplätze) eine 220V-Steckdose installieren lassen um meinen neuen Elektro-Rollstuhl laden zu können.
Nachdem der Garagenbetreiber eine entsprechende Genehmigung erteilt hat, hab ich ein erstes Gespräch mit einer Fachfirma gehabt.
So richtig "fachmäßig" kam mir das aber nicht vor - wahrscheinlich weil ich von solchen Dingen nicht viel verstehe. Ich wußte nicht, was ich fragen soll und dementsprechend schwammig waren die Antworten.
Installationsumfang:
Ausser ca. 60m Leitung (vom Hauptsicherungskasten zum zugewiesenen Stellplatz) soll 1 Zwischenzähler, 1-2 Schukodosen,
1 Sicherungsautomat, 1 Schutzschalter (FI-Schalter?) installiert werden.
Nutzung: Ladegerät (lt. Etikett: 230V AC 8A-f. 50 Hz.; Ladezyklus ca. 10 Stunden mit 8 bis 32 V für 2 Gel-Akkus 24V 75Ah; evtl. manchmal Haushaltsstaubsauger.
Laut Betreiber sollen alle Armaturen in einem verschließbaren Schrank untergebracht sein - nicht weil einer ein bißchen Strom für seinen Autostaubsauger klauen könnte, sondern um sicherszustellen, dass keine unsicheren Elektrogeräte benutzt werden (wegen Explosionsgefahr).
Meine Frage:
Ist der obige Installationsumfang ausreichend? Muß ich einen Fachbetrieb der Elektroinnung auf besondere (garagenfähige) Ausführungen hinweisen, muß ich spezielle Normen zitieren oder die Nummern dafür angeben?
Ich hab keinen Schimmer von solchen Dingen, bin aber als Auftraggeber haftbar (weiß ich auch erst durch die Aufklärung vom Garagenbetreiber).
Vielen Dank für alles was weiter hilft
cromacoma |
|
BID = 554099
prinz. Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 8934 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
|
moin
Fehlt eigentlich nur noch Kabelkanal oder Schutzrohr.
Ansonsten klingt es gut.
mfg
_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken |
|
BID = 554120
Primus von Quack Unser Primus :) nehmt ihn nicht so ernst
![](/phpBB/images/stars/klatsch.gif ) ![](/phpBB/images/stars/klatsch.gif ) ![](/phpBB/images/stars/klatsch.gif )
Beiträge: 7431
|
...ja. Schutzrohr wäre nicht verkehrt
...nur die 60 Meter Leitungslänge sind nicht der Brüller
da wird der Querschnitt hoffentlich entsprechend angepasst
_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!
|
BID = 554135
:andi: Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 3210 Wohnort: Bayern
|
230V 8A ist eine Menge Moos, was ist das für ein Ladegerät??
Wenn man auf den Haushaltsstaubsauger verzichten könnte, wäre eine dünnere Leitung und damit Kostenersparnis möglich, die Leitung müsste dann halt niedriger abgesichert werden.
Batterien laden und Staubsaugen sind aber nicht gerade Explosionsungefährliche Tätigkeiten.
_________________
"Gestern gings noch, da kann net viel sein"
|
BID = 554144
Oertgen Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 1111 Wohnort: Duisburg
|
Normalerweise gilt eine Garage aber auch nicht als explosionsgefährdeter Raum. Normale Feuchtrauminstallation reicht aus.
|
BID = 554189
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Absicherung mit 10A, angepaßter Querschnitt, notfalls einen etwas höheren Spannungsfall inkaufnehmen.
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
|
BID = 554201
murdog2003 Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 111 Wohnort: mainz
|
Hi,
Von Merten gibt es abschließbare Steckdosen,
diese benutzen wir im Außenbereich,
damit uns ebenso keiner anzapft.
Ebenfalls haben wir an der Einfahrt,
von unserem Parkhaus,
nen Kasten der Firma Hensel,
in dem man nen Herkömliches Schloß,sowie auf Hutshienen,
Steckdosen einbauen kann.
Mfg Andy
|
BID = 554205
cromacoma Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 21 Wohnort: ein Franke in Hamburg
|
S-U-U-U-U-P-E-R
Vielen Dank für die schnellen Antworten!
Mit den neuen Erkenntnissen schreib ich mir morgen eine Angebotsanfrage für eine Fachfirma zusammen und dann müßt's ja bald Ladestrom in der Tiefgarage geben.
Nochmals vielen Dank von cromacoma
PS: Das Ladegerät war im Lieferumfang des Rollstuhls dabei - rundum geschlossener Blechkasten mit PC-Lüfter); die Angaben sind vom Etikett abgeschrieben
|