Electrolux Herd Elektroherd  EON 198W

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Herd und Backofen - Beschreibung: Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 30 6 2024  22:01:29      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Herd und Backofen        Herd und Backofen : Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder


Autor
Herd Electrolux EON 198W

    







BID = 552160

chris3009

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Krefeld
 

  


Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Electrolux
Gerätetyp : EON 198W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,

ich brauch dringend Hilfe! Es geht um meinen guten alten Einbauherd der Marke Electrolux mit der Typenbezeichnung EON 198W.

Und zwar wird seit letzter Woche der Backofen nicht mehr warm, die Herdplatten funktionieren jedoch weiterhin einwandfrei.
Die Thermostat- Kontrolllampe leuchtet auch nicht mehr wenn ich dan Backofen einschalte. Könnte mir vielleicht einer weiterhelfen wie ich den Fehler oder das defekte Bauteil herausfinden kann, ein Multimeter und ein Duspol habe ich zur Hand. Der E-Herd ist an Drehstrom angeschlossen.
Könnte vielleicht der Heizdraht defekt sein?

Ich bedanke mich schon mal im voraus für eure Hilfe.

Gruß
Christian

BID = 552171

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6670
Wohnort: 26817 Rhauderfehn

 

  

Moin und willkommen im Forum!

Warum nur Multimeter und Duspol zur Hand! Mal benutzen! Liegt Spannung an der Herdanschlußdose und am Klemmbrett an?

Bitte alle Angaben vom Typenschild machen.

Gruß
Bernd

_________________
An alle Hobby-Kundendienstler: Vor Arbeiten am Gerät, Netzstecker ziehen und VDE Vorschriften beachten!! Jeder trägt die Verantwortung für seine ausgeführte Arbeit!!!

Anfragen per Mail oder PN werden nicht beantwortet!

BID = 555624

chris3009

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Krefeld

Sorry das ich mich erst jetzt wieder melde, ich musste für zwei Wochen auf Montage.

So inzwichen habe ich in den guten alten Herd einen neuen Heizdraht eingebaut, den oberen. Doch leider hat dies nicht viel gebracht. Soll heißen, wenn ich den Herd einschalte dann werden die beiden Heizdrähte lediglich warm.
Auch ist mir aufgefallen, dass das rote Lämpchen (mit der Grad Celsius- Beschriftung) nur aufleuchtet, wenn ich den Ofen-Regler auf eine bestimmte Position unter halb von 50 Grad Celsius einstelle. Die Ofen Lampe wird auch nur bei dieser Einstellung richtig hell, ansonsten leuchtet sie nur schwach.
Am oberen Draht habe ich unter Last 140 V gemessen, am unteren 110 Volt.

Wenn ich nun die beiden Leitungen vom oberen Heidraht überbrücke also den Heizdraht nicht anschließe und ich den den Ofen einschalte dann wird der untere Heizdraht richtig heiß (je nach dem wie hoch ich die Temperatur einschalte) also er funktioniert normal. Auch leuchtet das rote Lämpchen bei jeder Einstellun auf und die Ofen Lampe leuchtet wie es sein sollte. Ich kann am unteren Heizdraht eine Spannung von 260 V messen.

Wenn ich die unteren beiden Leitungen vom Heizdraht überbrücke dann funktioniert auch der obere Heizdraht ganz normal, sprich er wird richtig heiß. Jedoch leuchtet das rote lämpchen und die Ofenlampe nicht auf, jediglich bei der bestimmten Einstellung des Ofen-Reglers. Am oberen Heizdraht kann ich auch hier eine Spannung von 260 V messen.

Heißt also das der Ofen nur mit dem oberen Heizdraht funktioniert.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, ich bin total Ratlos und ich würd mir soooo gerne eine Pizza warm machen.

BID = 555631

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Warum erneuerst Du ein Teil auf gut Glück...?

Das sieht mir eher nach einem Defekt des Betriebsarten-Wahlschalters aus!

BID = 555761

chris3009

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Krefeld

Ein Kumpel von mir, der gelernter Elektriker ist, hat sich den Herd, während dessen ich auf Montage war angekuckt und ist warum auch immer zum Entschluss gekommen, dass der obere Heizdraht defekt sein müsste.

Das habe ich geglaubt und er hat das Teil für mich bestellt.

BID = 555764

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Na, dann kann er das ja auch zahlen!
Wenn es schon nicht messen kann...

BID = 555805

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen

Gibt es keine Erzeugnisdaten?

_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!

BID = 555891

chris3009

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Krefeld

Was ist mit Erzeugnisdaten gemeint?


BID = 555894

Lightyear

Inventar



Beiträge: 7911
Wohnort: Nürnberg

Die erzeugnisdaten stehen auf dem Typenschild und umfassen neben der exakten Typen-/Modellbezeichnung z.B. auch noch das Fertigungsdatum und noch ien paar weitere Werte...

_________________
Gruß aus Nürnberg,


Lightyear


Alles unter 1000°C ist HANDWARM!

Alle Tipps ohne jegliche Gewähr, die Einhaltung aller Vorschriften obliegt dem Ausführenden!

BID = 556011

chris3009

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Krefeld

OK hab das Typenschild gefunden.

Prod.No. 949720585
Ser.No.81923842
Type. A 9602

Also kann ich davon ausgehen das der Betriebsarten-Schalter defekt ist?


BID = 556034

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen

Kann sein, doch mess hinten am BO-Muffel die kleine rechteckige Schmelzsicherung durch. Muss Durchgang haben.

_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 21 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181586566   Heute : 6342    Gestern : 6037    Online : 452        30.6.2024    22:01
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0261070728302