muffe mit schraubkontakten akzeptabel ?!

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 11 2025  19:31:28      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      

Autor
muffe mit schraubkontakten akzeptabel ?!

    







BID = 549052

sam2

Urgestein



Beiträge: 35321
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
 

  


Auch Marken-Klemmen können trotz korrekter Installation locker werden.

Die - an sich hervorragenden - Porzellan-Klemmringe, welche in den 1930er bis 1950er gerne verbaut wurden, sind nach meiner bescheidenen Erfahrung z.B. signifikant häufig locker, wenn die Installation erst einmal die 40 Jahre überschritten hat...

Während Kunststoff-Einzelklemmen aus den 1970er bis 1980er oft schon gar nicht richtig montiert, also noch gar nie wirklich festsitzend waren!

BID = 549111

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7640
Wohnort: Wien

 

  

Bei meinem Cpusin (Wohnung Bj. 1984) gab es ganz eindeutig 2 Arten Abzweigdosen. Typ 1: alle Adern gerade und sauber verarbeitet, nicht besonders viele Adern in einer Dose, Dosenklemmen sitzen alle noch bestens fest. Kurz: bestens in Ordnung.
Typ 2: beim Öffnen der Dose quillt einem ein gigantischer Wust Adern entgegen, riesige Mengen Isolierband, zum Teil viel zu viele Adern pro Klemme, alles zu einem wilden Drahtverhau verzurrt (unterschiedlich lange Adern wild durcheinander verwoben), fast alle Klemmen kriminell locker, in nahezu jeder Dose gröbere Schmauchspuren und angeschmolzene Rückwand. Eine dieser Dosen enthielt dann auch gleich noch 12V und 230V in trauter Zweisamkeit (nicht einmal markiert) und auch im selben Rohr (Einzeladern, L, N und PE 230V sowie ungeschalteter und geschalteter L 12V, irgendein Witzbold hat den Lichtschalter auf die Sekundärseite des Trafos gelegt)...

_Angeblich_ war die Verschaltung durchwegs original...

_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186838393   Heute : 36075    Gestern : 47700    Online : 326        26.11.2025    19:31
32 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 1.88 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0165860652924