Serielle Schnittstelle!

Im Unterforum Microcontroller - Beschreibung: Hardware - Software - Ideen - Projekte

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 6 2024  01:15:12      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Microcontroller        Microcontroller : Hardware - Software - Ideen - Projekte


Autor
Serielle Schnittstelle!

    







BID = 38713

flow8585

Gerade angekommen


Beiträge: 3
 

  


Könnte mir irgendwer ein Beispiel posten wo eine serielle Schnittstelle in Zusammenhang mit einem Atmel Mega 8 verwendet wird! Hab nämlich irgendwie keine Ahnung wie ich das machen soll!

BID = 38722

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  


Zitat :
Hab nämlich irgendwie keine Ahnung wie ich das machen soll!

Ich auch nicht.

Immer diese präzisen Anfragen

RS232, RS422, I2C, oder was ?

_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 39147

flow8585

Gerade angekommen


Beiträge: 3

ich meinte die rs232 schnittstelle! sorry!

BID = 39192

Jornbyte

Moderator



Beiträge: 7101

Habs mal rüberkopiert. Das Proggi sendet immer "Test!" an den PC.

;***************************************
.include "m8def.inc"

.def temp = r16
.equ CLOCK = 4000000
.equ BAUD = 9600
.equ UBRRVAL = CLOCK/(BAUD*16)-1

; Stackpointer initialisieren
ldi temp, LOW(RAMEND)
out SPL, temp
ldi temp, HIGH(RAMEND)
out SPH, temp

; Baudrate einstellen
ldi temp, LOW(UBRRVAL)
out UBRRL, temp
ldi temp, HIGH(UBRRVAL)
out UBRRH, temp

sbi UCSRB,TXEN ; TX aktivieren

loop: ldi temp, 'T'
rcall serout ; Unterprogramm aufrufen
ldi temp, 'e'
rcall serout ; Unterprogramm aufrufen
ldi temp, 's'
rcall serout ; ...
ldi temp, 't'
rcall serout
ldi temp, '!'
rcall serout
ldi temp, 10
rcall serout
ldi temp, 13
rcall serout
rjmp loop

serout:
sbis UCSRA,UDRE ; Warten bis UDR für das nächste
; Byte bereit ist
rjmp serout
out UDR, temp
ret ; zurück zum Hauptprogramm
;***************************************





_________________
mfg Jornbyte

Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 17 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181552136   Heute : 316    Gestern : 8333    Online : 527        26.6.2024    1:15
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0572938919067