Zitat :
|
Eigentlich gehört Dein Beitrag eher in unsere Rubrik "Stromunfälle"...
Das kann ja wohl nicht wahr sein, daß Jemand, der an einem Sicherungskasten eine gewischt bekommt, freiwillig dort nochmal hinfaßt...!!!
Hast Du wenigstens eine hohe Lebensversicherung auf Deine Freundin abgeschlossen? |
hehe... ne sie stand im bad und ich in der küche, sie hats mir erst danach gesagt das es beim einschalten bis in den fuß gezuckt hat, hat sich wohl gedacht das es so sein muss...
Zitat :
|
Der Rest ist auch etwas konfus.
Spülmaschinen haben gewöhnlich keine Frischwasserpumpe! Nur eine Umwälzpumpe (die große) und eine Laugenpumpe (die kleine), welche das Abwasser wegschafft. |
Ok.... vielen dank, bin ich schonmal schlauer, dann is meine Frischwasserpumpe die Laugenpumpe
Zitat :
|
Auch gibt es üblicherweise keine Erdungsleitung zu dem "Blitzteil am Wasserhahn" (das ist das Aquastop-Ventil). Wie kommst Du zu dieser Annahme? |
na weil da halt n Blitz drauf ist, dachte ich mir das is irgendwas mit Erdung. Ok wieder schlauer

dann muss ich mal gucken was das ist, ob schlauch oder kabel. 3 Sachen sind da drin. Zulauf, ablauf und noch n kleiner schlauch oder halt n kabel. Strom geht woanders rein.
Zitat :
|
Ich vermute mal, daß das Gerät nicht neu ist? |
ich denke mal so 5-6 Jahre
Zitat :
|
Löst wirklich eine Sicherung (Schmelzsicherung oder Leitungsschutzschalter/"Sicherungsautomat") aus oder vielleicht ein FI-Schutzschalter? |
Richtig die Sicherung (Schwarzer klickschalter), Fi der blaue breite bleibt drin.
Zitat :
|
Ist der Funke im Innenraum oder unterhalb aufgetreten? |
Im Innenraum, rechts mittig von rechter seitenwand und Heizungsgehäuse. Das Blitzt so schnell da kann ich das nur pi mal daumen sagen
Zitat :
|
An welchem Wasserschlauch und wo genau sind Schmorspuren? |
an dem kleineren Wasserzulauf. der liegt auch extra, so das es nicht von woanders kommen kann. vielleicht is das auch noch von einem vorschaden wie gesagt wurde der stecker schon getauscht.
Zitat :
|
Die Vermutung mit "zuviel Strom ziehen" ist wahrscheinlich unzutreffend.
Wahrscheinlich handelt es sich um einen Isolationsfehler. |
Isolationsfehler hab ich mir auch erst gedacht und habe alle kabel mal angeschaut, die sehen aber aus wie neu. Teilweise sind die Kabelschuhe leicht gammelig (Daher meine Vermutung das er sich die "masse" woanders her zieht").
Zitat :
|
Wie sieht der ersatzweise montierte Stecker aus (ggf. öffnen und Bild machen)? |
Das ist scheinbar ein alter DDR stecker, der meist an Lötkolben dran war. Mit 3 Leitung die auch richtig verschraubt und sicher dran sind
Zitat :
|
Mein Tipp wäre, den Isolationswiderstand zu messen. Aber vernünftig geht das nur mit speziellem Meßgerät, das Du wohl nicht hast. |
jo, das hab ich mir hier schon erlesen, dass man mit einem multimeter nicht weiter kommt.
Zitat :
|
Man könnte schon noch mit Bordmitteln so einiges tricksen, aber solange nicht geklärt ist, was an Eurer Unterverteilung faul ist, wäre das viel zu gefährlich! |
Also die steckdose ist für "großverbraucher" und hat eine eigene sicherung im kasten, da hängt auch nix anderes dran, abgesichert mit 16A. Die großverbraucher geschichte hat mit der Elektrotyp, der jedes Jahr kommt gesagt. Der hat ein Gerät was er in die einzelnen abgesicherten stecker steckt und was irgendwas durchmisst.
Zitat :
|
Ist die Wohnung gemietet? |
Ist gemietet, Elekrtoanlagen werden jedes jahr überprüft und wurden vor 5 Jahren neu gemacht
Zitat :
|
Wohnt Ihr dort schon länger? |
seit ca. 5 Jahren, vor einzug haben sie alles neu gemacht
Zitat :
|
Dann sehen wir weiter. |
Ich hoffe ich konnte dir helfen, dass du mir helfen kannst.
Achso, wenn ich den drehregler einfach ein stück weiter drehe und die Sicherung wieder rein mache, läuft er ohne Probleme weiter.
Ich mach heute abend mal ein paar bilder
Gruß Ulf
-Edit von sam2: Zitate als solche gekennzeichnet, dafür Antworten entfettet
[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 27 Aug 2008 18:08 ]