Plastikplatte über Stativgewinde mit Stativ verbinden

Im Unterforum Off-Topic - Beschreibung: Alles andere was nirgendwo reinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 2 2025  19:56:09      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Off-Topic        Off-Topic : Alles andere was nirgendwo reinpasst

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
Plastikplatte über Stativgewinde mit Stativ verbinden

    







BID = 536454

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
 

  


Wenn alles so wäre, wie Du es bisher beschrieben hast, dann könnte der Bolzen überhaupt nicht nach unten weggedrückt werden! Denn er würde sauber nur auf Scherung belastet.

Aber auf dem Foto sieht es für mich so aus, daß - entgegen Deiner Zeichnung - das Kameragewinde(teil) NICHT unten plan mit der Blasdichebene ist!
Oder das ganze Gebastel ist so labil, daß es sich merklich verwindet und daher die "Ebene" von der Stativauflage stellenweise abhebt.

Außerdem könntest Du uns endlich mal verraten, wo das Drehlager sitzt und welche Teile sich drehen sollen bzw. welche feststehen...

BID = 536455

neuer_benutzer

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Entenhausen

 

  

Du siehst - oder auch nicht, daß das Gewinde ungefähr einen Millimeter übersteht - was auch das Problem der Fasung ist.

BID = 536456

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Dacht ichs mir doch.
Und richtig starr wird die Blasdichbladde auch nicht sein...

Also versuch mal Folgendes:
In die Bohrung eine Messung-Hohlniete einsetzen, deren Innendurchmesser mit möglichst wenig Spiel zum Arretierungsstift paßt. Wenn die Unten noch zu wenig übersteht, um ohne Luftspalt am Stativ anzuliegen, noch ne Unterlegscheibe zwischen Niet und Blasdich. Ggf. muß dazu das Loch etwas aufgebohrt werden.

Frage:
Wird das Stativ noch für andere Zwecke benötigt oder bleibt das für diese Anwendung reserviert?

BID = 536463

neuer_benutzer

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Entenhausen

"Blasdichbladde" ?

BID = 536470

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Kunststoffplatte

(Du hast doch mit dem Blasdichzeugs angefangen...!)

BID = 536486

neuer_benutzer

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Entenhausen

Blasdichzeugs?

sam2, ich bin auch Franke. Da sieht man mal wieder, wir atmen alle die gleiche Luft haben aber einen unterschiedlichen Horizont.

BID = 536488

Bartholomew

Inventar



Beiträge: 4681


Zitat :
Überschrift:
Plastikplatte über Stativgewinde mit Stativ verbinden

BID = 536489

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)


Offtopic :
Gerne tragen wir zur Erweiterung Deines Horizonts bei.

Nur - für Deine wohl irreführenden unkeuschen Gedanken kann ich nix.
Ich war die ganze Zeit bei Hochpolymeren!
Das, was Du vielleicht meintest, heißt "blas Dir..."

BID = 536504

neuer_benutzer

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Entenhausen

Mir ist egal wo du bist.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: neuer_benutzer am 23 Jul 2008 14:47 ]

BID = 536540

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)


Offtopic :
Ganz schon dicke Lippe für nen humorlosen bittsteller...


Es ist übrigens ne ziemliche Zumutung, daß Du uns hier bei der ersten Darstellung des Problems den Punkt der schon vorhandenen Stiftarretierung komplett unterschlagen hattest!
Solche Salamitaktik mögen wir gar nicht.


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183071132   Heute : 6360    Gestern : 18294    Online : 391        17.2.2025    19:56
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0264451503754