Kenwood HiFi Verstärker Audio Anlage KA-770D Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - HIFI-Geräte - Beschreibung: Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI
Autor |
HiFi Verstärker Kenwood KA-770D |
|
|
|
|
BID = 526843
Pamela Anderson Gesprächig
  
Beiträge: 118
|
|
Geräteart : Verstärker
Hersteller : Kenwood
Gerätetyp : KA-770D
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallöle!
Habe o.a. Verstärker - und er macht Zicken! Na ja, ansonsten wäre ich auch nicht hier ...
Problembebeschreibung: Ein Kanal (von zweien), egal ob Lautsprecher an A oder B angeschlossen, knistert, wird leiser, lauter, setzt ganz aus. "Mono" behebt das Problem nicht, auch kein wildes Herumgedrehe an Lautstärke, Balance usw. Am Kopfhörerausgang das gleiche Problem.
Dachte erst, daß es evtl. vom Plattenspieler käme (Evtl. Auftürmen von elektrostatischer Ladung, da mir zuerst aufgefallen war, daß ich erst einmal ein büschen Musike hören konnte, bis dann oben Beschriebens auftrat.), doch es hat nichts mit angeschlossenen Geräten zu tun - die funktionieren an einem anderen Verstärker alle 100%ig.
Gehe nun mal davon aus, daß eine Reparatur unumgänglich ist - nur was würde mich die, nur über den Daumen gepeilt, kosten? Wäre es da besser, sich gleich einen neuen (oder gebrauchten funktionierenden - natürlich den gleichen ) Verstärker zuzulegen? Glaube nicht, daß ich die Reparatur selbst machen könnte ...
Außer vielleicht, es sollte tatsächlich jemand hier sein, der eine Ferndiagnose machen kann und mir exakt sagt, was auszutauschen ist?
Gruß |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 793052
Pamela Anderson Gesprächig
  
Beiträge: 118
|
|
Schon drei Jahre her dieser Thread (Na ja, der Anfang des ...).
Kann kaum glauben, daß da niemand einen kleinen Tipp hat. Zumal das Problem wahrscheinlich auch nicht Modellabhängig sein wird ...
Kann denn jemand eine gute, und vielleicht sogar günstige, Werkstatt o.ä. empfehlen? Müßte natürlich eher eine sein, zu der man das Gerät auch schicken kann. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 793084
stego Schreibmaschine
     Beiträge: 2497
|
Das können kalte Lötstellen sein, das können oxydierte Kontakte in den Lautsprecher-Relais sein.
Wenn das Gerät so betrieben wird, kann aus dem jetzt relativ kleinen Fehler leicht ein großer werden - bis hin zum wirtschaftlichen Totalschaden.
Einen HiFi-Verstärker sollte jede gute Radio-/TV-Werkstatt reparieren können, bevorzugt die kleinen, persönlichen Geschäfte, wo der Chef noch selbst Hand anlegt.
Gruß
stego
_________________
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 793103
sepp@kaernten Schriftsteller
    
Beiträge: 709 Wohnort: Austria
|
..was passiert, wenn der CD-Direct Knopf betätigt wurde?
(Eingangswahlschalter wird übergangen)
Vorausgesetzt, das am CD-Eingang eine geeignete Audio-Quelle spielt.
Sonst gibt es nur eines: nachlöten, nachlöten, nachlöten!
_________________
..was man nicht begreift, verlernt man nicht..:(
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 793111
Pamela Anderson Gesprächig
  
Beiträge: 118
|
Zitat :
sepp äht kaernten (automatisch editiert wegen spamgefahr) hat am 21 Okt 2011 18:38 geschrieben :
|
..was passiert, wenn der CD-Direct Knopf betätigt wurde?
(Eingangswahlschalter wird übergangen)
|
Erst einmal spielt dann der CD-Player ab
Und dann - passiert das gleiche wie bei allen anderen Quellen
Ansonsten werde ich mir dann wohl mal so'n Geschäftchen suchen müssen, das Ahnung hat. Doch woher weiß ich das
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 793171
Bubu83 Schreibmaschine
    
Beiträge: 2824 Wohnort: Allgäu
|
Schon alle Cinch-Buchsen nachgelötet?? Da brechen ganz gern mal Lötstellen.
Wie werden die Eingänge bei dem Gerät gewählt?? Mechanische Schalter oder elektronisch??
Viele Grüße
Bubu
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 793199
Pamela Anderson Gesprächig
  
Beiträge: 118
|
Na ja, bei allen Cinch-Buchsen der gleiche Kanal?
Hmmm, denke mal, wenn es rastende Schalter sind, daß das mechanisch ist, oder?
Hatte den ganzen Verstärker bzw. alles, was da so ein wenig nach Mechanik usw. aussieht, mit Tuner-Spray gewaschen, hat aber keinerlei Erfolg gehabt ...
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 793227
stego Schreibmaschine
     Beiträge: 2497
|
Wie schon mehrfach erwähnt wurde:
LÖTEN - und die Relaiskontakte der Lautsprecher-Relais reingen!
Gruß
stego
(der schon etliche Geräte durch schlichtes Nach-Löten wieder erfolgreich reanimiert hat.  )
_________________
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 793434
Bubu83 Schreibmaschine
    
Beiträge: 2824 Wohnort: Allgäu
|
Spielen die Relais-Kontakte beim Kopfhöhrerausgang bei dem Gerät eine Rolle??
Viele Grüße
Bubu
Erklärung von Abkürzungen |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 184150671 Heute : 3489 Gestern : 6673 Online : 143 21.5.2025 12:21 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0325779914856
|