Siemens Kühlschrank Kühltruhe Weinkühlschrank Reparaturtipps zum Fehler: Im Unterforum Kühlschrank und Kühlgeräte - Beschreibung: Froster, Kühltruhe, Tiefkühltruhe, Gefrierschrank
Autor |
Kühlschrank Siemens Weinkühlschrank |
|
|
|
|
BID = 524620
hilfesuchender2008 Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: Frankfurt Main
|
|
Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Weinkühlschrank
S - Nummer : E-Nr. KS36W00/02
FD - Nummer : FD 7201
Typenschild Zeile 1 : SIKAFROST KABINETT
Typenschild Zeile 2 : siehe oben
Typenschild Zeile 3 : siehe oben
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________
Liebe Mitglieder,
von einem Freund wurde mir dieses Forum empfohlen, da er hier mal sehr kompetente Hilfe bekommen hat! Also hoffe ich auf`s beste und bedanke mich schonmal vorab für Eure Mühe.
Vor ca. 15 Jahren habe ich mir den teuren Luxus eines Weinkühlschranks geleistet. Modell siehe oben. Pfleglich behandelt ist er noch gut in Schuss, aber:
Nun kühlt er nicht mehr! Es war auf einmal genauso warm darin wie im Raum. Nach längerer Trennung vom Netz und erneutem Einschalten tut sich absolut nichts, auch kein Klicken oder Summen, und auch das grüne Licht im Netzschalter bleibt dunkel. Er bekommt aber Strom, da einzig die Innenraumbeleuchtung beim Öffnen angeht.
Habe vorab hier im Forum gestöbert, und Beiträge gefunden, wo Siemens Kühlgeräte ohne Reaktion bleiben. Zum Teil mußte nur ein Kabel an der Elektronik-Platine umgesetzt werden, um den Fehler zu beheben. Das könnte ich sogar selbst hinbekommen...
Was meint Ihr? Lohnt es sich noch, bzw. kann ich als Nichtfachmann mit Willen zum Lernen, noch etwas tun??
Das Gerät und ich freuen sich sehr über Euren fachlichen Rat!
Sorry, falls ich nicht immer sofort antworte, muß immer sehen, wie Zeit ist.
Euer Bernd |
|
BID = 524767
DMfaF Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 6670 Wohnort: 26817 Rhauderfehn
|
|
Moin Namensvetter!
Netzstecker ziehen und mal Motor durchmessen.
Kommt noch Spannung am Motor an?
Meßgeräte sollten dann aber schon vorhanden sein!
Gruß
Bernd
_________________
An alle Hobby-Kundendienstler: Vor Arbeiten am Gerät, Netzstecker ziehen und VDE Vorschriften beachten!! Jeder trägt die Verantwortung für seine ausgeführte Arbeit!!!
Anfragen per Mail oder PN werden nicht beantwortet! |
|
BID = 524773
alexis-007 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1620
|
Kannste vergessen, DMfaF.
Thermostat und grünes Lämpchen defekt.
Reparatur kommt bei ca 120€ allincl. Nur das grüne Lämpchen brennt dann immer noch nicht.
|
BID = 524849
hilfesuchender2008 Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: Frankfurt Main
|
Hallo Bernd, Hallo Alexis,
danke schonmal für die Hinweise. Werde mich um ein Meßgerät kümmern bzw. jemanden der damit mißt gleich dazu..
Mit 120.- könnte ich angesichts des Neupreises eines solchen Gerätes ja noch leben, und auf das grüne Lämpchen könnte ich noch verzichten, denn es hat ja auch eine Temperaturanzeige.
Wenn es am Thermostat liegt, könnte man den auch selbst tauschen? Der ist im Innenraum zu sehen, mit einer Leitung, die oben im Deckel zur Elektronik führt. Oder wird damit das geschlossene System beschädigt?
Melde mich, wenn es ein Meßergenis gibt.
Danke erstmal, Gruß Bernd
|
BID = 524873
prinz. Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 8934 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
Hey
Mach dir das Leben doch nicht so schwer!
Thermostat ausbauen und überbrücken läuft er an tauschen wenn
nicht liegt der Fehler im Kompressor und dann solltest Du abwiegen ob ein neuer nicht billiger ist.
mfg
_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
|
BID = 525011
hilfesuchender2008 Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: Frankfurt Main
|
hey prinz, dankeschön!
klingt für mich als Laien logisch, und den Test könnte ich sogar selbst hinbekommen. Dann habe ich ja keine Langeweile am Wochende... melde mich sobald Ergebnis,
allen ein schönes we, bernd
|
Liste 1 SIEMENS Liste 2 SIEMENS Liste 3 SIEMENS |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183072864 Heute : 644 Gestern : 7451 Online : 234 18.2.2025 6:41 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8,57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,0684950351715
|