Klangregelung für Gitarrenverstärker selbermachen

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 6 2024  16:22:18      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
Klangregelung für Gitarrenverstärker selbermachen

    







BID = 519862

Ralfi1975

Gelegenheitsposter



Beiträge: 72
 

  


Hallo

ich habe leider einen nicht mehr zu reparierenden Vorverstärker-Bausatz (kein Plan mehr vorhanden, Platine verschmort) und würde mir gerne einen neuen bauen:

Signalaufbereitung und verstärkung ist ist kein Problem. Verzerrer und effekte sind auch schon vorhanden

Die Klangregelung aber schon, da kenn ich mich nicht aus.

ich hätte gerne mindestens regelbare 4 Bänder (Low, Mid, High-Mid, High)

Wie kann ich das einfach machen ?

Dachte an 4 Potis mit nachgeschalteten RC-Gliedern usw.


Könnt ihr mir auf die Sprünge helfen ?

Es braucht kein High-End werden.

Danke !

BID = 519872

ElektroNicki

Inventar



Beiträge: 6429
Wohnort: Ugobangowangohousen

 

  

schlachte doch nen hifi-turm...

_________________

BID = 519874

Jornbyte

Moderator



Beiträge: 7101

Da ist bestimmt was bei:
http://links.epanorama.net/links/audiocircuits.html#eq

_________________
mfg Jornbyte

Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.

BID = 519877

Her Masters Voice

Inventar


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 5307
Wohnort: irgendwo südlich von Berlin

Bei Pollin gibts grad einen STK6328A für knappe 4 Euronen. Equalizer, 5 Frequenzen, Stereo. Viel einfacher wirds wohl nicht. Na gut, ein einfacher Kuhschwanz ist auch nicht kompliziert, macht aber auch nicht allzuviel Effekt. Wobei ich die Klangregelung in Gitarrenverstärkern eh ziemlich sinnlos finde.

_________________
Tschüüüüüüüs

Her Masters Voice
aka
Frank

***********************************
Der optimale Arbeitspunkt stellt sich bei minimaler Rauchentwicklung ein...
***********************************

BID = 519918

Ralfi1975

Gelegenheitsposter



Beiträge: 72

Danke für eure Tipps.


Eine Frage noch zum IC bei Pollin:

Auf dem Datenblatt ist leider nicht viel zu sehen, wie schliese ich das ding denn an ?
http://www.datasheetcatalog.org/datasheets/150/502163_DS.pdf


Ansonsten würde mir der hier gefallen:

http://www.4qdtec.com/graph.html

Er sieht einfach aus, und man kann ich selber "konfigurieren"


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181556778   Heute : 4966    Gestern : 8333    Online : 128        26.6.2024    16:22
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.046676158905