Lasttrennschalter noch OK?

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 01 7 2024  00:38:06      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
Lasttrennschalter noch OK?

    







BID = 518409

jhandt

Gesprächig



Beiträge: 112
Wohnort: Wien
 

  


Hallo!

Ich hab ueber ebay bei einem privaten Verkäufer einene Linocur Lasttrennschalter ("neu") bestellt.

Der ist (nach 7 Wochen) endlich angekommen, allerdings beschädigt: Ein Plastikeck des Gehäuses ist abgebrochen (siehe Bild). (Das Eck befand sich nicht in der Packung, daher wurde das Zeug offenbar schon so verschickt )

Meine Fragen: (a) Kann man den Lasttrennschalter noch verwenden?
(b) Ist es überhaupt empfehlenswert, nachträglich noch die standard Neozed Sockeln durch einen Lasttrennschalter zu ersetzen?

Zu (a):

  • Das Gehäuseeck selbst hat wohl keine Funktione, aber da ich den Grund der Beschädigung nicht kenne kann ich wohl davon ausgehen dass das Ding zumindest mal recht heftig herunter gefallen ist? Dabei könnten wohl auch Innereien beschädigt worden sein?
  • Ich habe natürlich keine Möglichkeit, die Funktion ordentlich zu prüfen.
  • Andrerseits scheint ein Lasttrennschalter (im Unterschied zB zu einem FI) ja recht "primitiv" zu sein, und zB ein Plastikteil dass ins Innere gelangt kann wohl kaum eine sicherheitsrelevante Gefahr darstellen...


Zu (b):
Mir wurde hier im Forum freundlichwerweise zu einem Lasttrennschalter geraten. Da der Schalter aber zu spät gekommen ist, hab ich jetzt schon 3 normale neozed Sockeln im Unterverteiler (und die Instalaltion wurde schon vom Elektriker abgenommen). Ist es sinnvoll, die Sockeln nochmal auszubauen und den Lasttrennschalter einzubauen? Soweit ich verstehe, hat der Schalter folgende Vorteile:

  • Grössere Fingersicherung beim Sicherungswechsel (wenn man die "Klappe" öffnet, wird anscheined der Sockel stromlos, d.h. man könnte auch den Finger reinstecken). Dagegen kann man wohl einwenden dass jede Glühbirnenfassung auch nicht fingersicher ist. (sollte natürlich mal die "Patrone" im Sockel steckenbleiben und noch Kontakt haben, und jemand die dann mit den Fingern rausziehen wollen... Ein bisschen unheimlich ist es schon... Aber beim Zähler gibts auch nur normale Diazed sockeln...)
  • Grössere Fingersicherheit im Unterverteiler: Zumindest meine jetzigen Sicherungssockeln sind absolut finger-unsicher. Andrerseits wird wohl niemand so bald an der Unterverteilung rumbasteln, und wenn dann kann eh nur stromlos.
  • Besserer/dauerhafterer/zuverlässigerer Kontakt, zumindest in der "Federversion". Andrerseits scheinen normale neozed sockeln in vielen Installationen ganz gut zu funktionieren ohne ständig Wackelkontakte zu verursachen...
  • Einfachere Schaltmöglichkeit: Das ist für mich nicht relevant.


Vielen Dank,
Jakob

PS: Zum naheliegenden Rat, das Ding einfach zurückzuschicken: Nach meiner bisherigen Korrespondenz mit dem Versender wäre es wohl sehr schwierig und mühsam ihn zur Erstattung des Kaufpreises (geschweige denn Versand oder Rüchsende-kosten) zu bringen...



BID = 518411

Teletrabi

Schreibmaschine



Beiträge: 2317
Wohnort: Auf Anfrage...

 

  

IMHO kann da mechanisch nicht allzuviel dran kaputt gehen, da wäre (bei gebrauchter Ware) eher ein Verbruzeln der Schaltkontakte kritisch. Die chutzfunktion wird ja letztlich durch den Sicherungseinsatz erziel, der wurde aber nich beeinträchtigt.

BID = 518418

shark1

Inventar



Beiträge: 4878
Wohnort: DACH

Ich hätte auch keine Bedenken, diesen SLTS einzubauen und würde das bei mir auch machen. Ob du nun die Noezed durch den SLTS tauscht oder nicht musst du selber wissen.

Du kannst Ihn ja immer noch auf Ebay wieder verkaufen!

BID = 518423

jhandt

Gesprächig



Beiträge: 112
Wohnort: Wien

Vielen Dank fuer die Kommentare! Ich werd mir den SLTS jetzt jedenfalls mal behalten (und wenn ich wieder mal Zeit und Nerven dazu habe einbauen).

BID = 518527

henniee

Schriftsteller



Beiträge: 888
Wohnort: Schmallenberg

Sag mal... der Verkäufer hat nicht zufällig schon 1 neg. Bewertung wegen dem Verkauf eines solchen LTS oder?

BID = 518537

jhandt

Gesprächig



Beiträge: 112
Wohnort: Wien

@henniee: Der Verkäufer, d...6, hat schon negative Bewertungen wegen LSS und Schuetze (aber nicht wegen LTS). Scheint generell gebrauchtes oder leicht beschädigtes Zeug als Neuware zu verkaufen...


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181587086   Heute : 87    Gestern : 6775    Online : 537        1.7.2024    0:38
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0480082035065