Autor |
Geschirrspüler AEG Favorit 325i Typ: E-GS 0076 |
|
|
|
|
BID = 517297
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit 325i Typ: E-GS 0076
S - Nummer : F-Nr. 0550 88972
FD - Nummer : E-Nr. 606.376.455
Typenschild Zeile 2 : 646.087 180 LP-0
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________
Spült nicht mehr !
Folgendes Problem:
Umlaufpumpe und Laugenpumpe machen beim Durchdrehen des Programmschalters das übliche Getöse, aber wenn das Wasser einlaufen soll, dann brummt die Maschine nur etwas. Der Wasserhahn ist natürlich aufgedreht.
Kann dafür noch etwas anderes in Frage kommen, als das Magnetventil ?
Ich habe noch nicht in den vermuteten Dreck hinter/unter der Maschine geschaut. Deshalb gleich die Frage: Wie wechselt man das am dümmsten aus und welche Bestellnr brauche ich?
Bitte denkt daran:
Solange ich von Hand spülen muss, kann ich natürlich hier keine schlauen Ratschläge geben. |
|
BID = 517308
DMfaF Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 6670 Wohnort: 26817 Rhauderfehn
|
|
Perl und minimale Kenntnisse! Ich schmeiß mich weg.
Beim Geschirrspüler glaube ich es schon!
Gerät ausbauen und vorziehen. Wasserhahn schließen, Eimertest machen und die Siebe am Einlauf kontrollieren!
Gruß
Bernd
_________________
An alle Hobby-Kundendienstler: Vor Arbeiten am Gerät, Netzstecker ziehen und VDE Vorschriften beachten!! Jeder trägt die Verantwortung für seine ausgeführte Arbeit!!!
Anfragen per Mail oder PN werden nicht beantwortet! |
|
BID = 517661
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Eimertest !
Ich hätte nicht geglaubt, dass der Fehler soweit vorn lag.
Der Wasserhahn liess sich nur noch eine halbe Umdrehung aufdrehen und irgendwann reichte das dann nicht mehr um das Ventil zu öffnen.
Mir braucht keiner zu sagen, dass man die Hähne ganz öffnet, weil sie sonst durch Kalk immer mehr zuwachsen. Das der besten aller XYL beizubringen dürfte aber zu stressig sein.
Als ich die Maschine rauszog kam mir die hintere Dämmmatte in großen Splittern entgegen.
Gibt es das Zeug als lose Ware, oder soll ichs mir vom Autoschrottplatz holen ?
|
BID = 517687
DMfaF Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 6670 Wohnort: 26817 Rhauderfehn
|
Moin Perl!
Die hintere Dämmplatte in Splittern? Dann kann es sich nur um die Bitumenplatte handeln. Die gibt es glaube ich aber nicht einzeln und auf dem Schrottplatz schon garnicht.
Vielleicht weiß ein AEG Spezi noch einen Rat.
Gruß
Bernd
_________________
An alle Hobby-Kundendienstler: Vor Arbeiten am Gerät, Netzstecker ziehen und VDE Vorschriften beachten!! Jeder trägt die Verantwortung für seine ausgeführte Arbeit!!!
Anfragen per Mail oder PN werden nicht beantwortet!
|
BID = 517919
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| und auf dem Schrottplatz schon garnicht. |
Ich schätze doch.
Ich habe eine solche Antidröhnmatte, nicht geklebt sondern geknüpft, unter der Motorhaube und da wird es ja, besonders im Sommer, auch hübsch warm.
|
BID = 517981
Ewald4040 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 10882 Wohnort: Lünen
|
Du kannst die Bitumenmatte ablassen. Oder bestell bei AEG (z.B) eine Neue. Gibt es einzelnd. Hat jedoch nur eine geräuschmindernde Wirkung.
_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!
|
Liste 1 AEG Liste 2 AEG Liste 3 AEG Liste 4 AEG Liste 5 AEG Liste 6 AEG |