Indesit Kühlschrank mit Gefrierfach Gefrierschrank GD 230 I Reparaturtipps zum Fehler: Im Unterforum Kühlschrank und Kühlgeräte - Beschreibung: Froster, Kühltruhe, Tiefkühltruhe, Gefrierschrank
Autor |
Kühlschrank mit Gefrierfach Indesit GD 230 I |
|
|
|
|
BID = 522462
meisterproper Gerade angekommen
Beiträge: 16 Wohnort: Freiburg
|
|
Okay, danke. Auch nicht weiter schwierig.
Aber was ist mit Barts Vorschlag? Besser, schlechter, anders?
Was ist genau ein Klixon?
Grüße und Danke, Philip |
|
BID = 522463
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13373 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
|
Zitat :
meisterproper hat am 18 Mai 2008 21:49 geschrieben :
|
Was ist genau ein Klixon?
|
Eine rückstellbare (Über)Temperatursicherung...
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein) |
|
BID = 522557
meisterproper Gerade angekommen
Beiträge: 16 Wohnort: Freiburg
|
So, ich hab doch lieber die Variante gewählt, den Kompressor an den Lichtanschluss zu hängen. Scheint zu funktionieren. Ober der Kühli noch richtig tut, wissen wir in 24h.
Überbrücken ginge auch, aber dummerweise sind über den Kontakten noch so Plastikteile, so dass das mit dem Überbrücken etwas unsicher war. Ich hatte nichts, mit dem ich die Überbrückung ordentlich befestigen konnte (das Isolierband hat nicht gehalten, Tesa war mir nicht so ganz koscher, zudem hatte ich nur Lötzinn als Draht).
Grüße, Philip
|
BID = 522780
meisterproper Gerade angekommen
Beiträge: 16 Wohnort: Freiburg
|
So kleiner Zwischenstand: Ich hatte das alles wieder normal verkabelt, da wir unterwegs waren und erst abends wieder "umgehängt". Tatsächlich springt erstmal das Klixon rein, glücklicherweise lief das Gerät aber nach ein paar Minuten wieder brav an.
Gut es sind jetzt keine 24h um, auch noch keine 12, aber ich hatte mir mehr erhofft: Ich habe zwar das Gefühl, dass der auch ein bisschen kühler ist, aber Richtung 0 Grad geht das auf keinen Fall. Mal abwarten. Irgendwie meine ich mich auch zu erinnern, dass der Kompressor vom Kühli gerade nachts auch mal deutlich hörbar angesprungen ist, aktuell bzw. auch die letzten Wochen/ Monate hört man immer nur das leise Piepen und ein Rauschen.
Wenn das Experiment nun scheitert, wo könnte das Problem denn dann liegen? Würde es sich noch lohnen den Techniker zu holen oder dann lieber gleich versuchen ein gebrauchtes Gerät zu erwerben?
Grüße & Danke, meisterproper
|
BID = 523001
meisterproper Gerade angekommen
Beiträge: 16 Wohnort: Freiburg
|
So, nochmal ich:
Das Überbrücken hat nichts gebracht, auch nach >24h kaum weniger als 10 Grad. Der Kundendienst meinte dazu: Da er nicht anspringt Dauerlauf, vermutlich Exitus, weil Schaden im Kühlsystem (Gas entwichen), Reparatur zu teuer  .
Woher die vor einiger Zeit entwichene Flüssigkeit kommt, konnte ich nun rekonstruieren: Bevor der Kühlschrank nicht mehr richtig gekühlt hat, war das Problem eher zu starke Kühlung mit Eis an der Rückwand. Das ist dann wahrscheinlich irgendwann aufs mal abgeschmolzen und der Verdampfer hat das nicht gepackt.
Den einzigen Tipp den ich noch bekommen habe, war, das Gerät mal auf den Kopf zu stellen um auszuschließen, dass irgendwo eine Blase o. Ä. das System blockiert.
Grüße, meisterproper
|
BID = 523340
Bartholomew Inventar
     
Beiträge: 4681
|
So, da bin ich wieder. Sorry, dass ich nicht gleich geantwortet habe, war einige Zeit electronicwerkstattsforenabstinent
Um zwei Flachstecker zu verbinden, nimmt man optimalerweise zwei miteinander verbundene Metallzungen als Gegenstücke, die gibt es am Thermostat (die Strombelastbarkeit der jeweiligen Kontakte ist aufgedruckt, sollten so um 2,5 bis 6A sein, mehr als genug). Das ist die mechanisch stabilste Lösung, setzt aber voraus, dass alle drei stromführende Kontakte am Thermostat die gleichen Abmessungen haben (manchmal ist Konkat 3 für den Lichtschalter eine Nummer kleiner als 4 (Kompressor) und 6(Netz)).
Der Konakt 3 ist direkt mit Kontakt 6 (Netz) verbunden. Kontakt 4 (Kompressor) ist genau dann mit Kontakt 6 verbunden, wenn es dem Thermostaten zu warm ist. Wenn man den Temperaturschalter im Thermostaten also brücken möchte, kann man den Kompressor einfach da anklemmen, wo sonst der Lichtschalter dran hängt, der ja permanent mit dem Netz verbunden ist und nicht nur dann, wenn es zu warm ist.
Ein Stück Draht wie von Alexis suggeriert tut es behelfsmäßig auch, wenn man damit den Flachstecker nicht zu sehr malträtiert. Der soll ja später auch noch gut klemmen und nicht halb verbogen sein.
So, das wäre für die Nachwelt festgehalten. Leider ist der Text etwas verworren geschrieben, bin halt müde.
Viel Glück bei Deinen Wiederbelebungsversuchen
Gute Nacht, Bartho
|
BID = 523770
meisterproper Gerade angekommen
Beiträge: 16 Wohnort: Freiburg
|
Danke nochmal.
Eine telefonische Anfrage beim Service hat mich bestärkt, dass da nur noch wenig Hoffnung besteht: Dauerlauf deutet auf Kühlmittelverlust hin, Reparatur astronomisch teuer bis unmöglich.
Bleibt nur das Auf-den-Kopf-Stellen bzw. ich wollts mal mit Abtauen allgemein probieren.
Grüße, meisterproper
|
BID = 524118
alexis-007 Schreibmaschine
    
Beiträge: 1620
|
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183088738 Heute : 363 Gestern : 7954 Online : 140 20.2.2025 2:11 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0567779541016
|