Autor |
HiFi Verstärker Denon PMA 520 |
Problem gelöst
|
|
|
|
BID = 510512
seychellenmanus Stammposter
   
Beiträge: 482 Wohnort: Fulda
|
|
Geräteart : Verstärker
Hersteller : Denon
Gerätetyp : PMA 520
Chassis : nicht gekennzeichnet
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________
Hallo Elektronikspezialisten habe einen Denon PMA 520 der linke Endstufenkanal ist defekt, das heist beide Leistungstransistoren des linken Kanals weisen Kurzschluss auf. Ich hatte die beiden schon mal ersetzt 2SC3855 und 2SA1491.Es war kein ausgemessenes Pärchen und von verschiedenen Herstellern. Nach dem Ersatz ging er an war alles soweit ok. Bis auf die Differnenz der Basisspannungen an den zwei Treibertransistoren des linken Kanals. Die eine Seite 1,2 Volt die andere Seite 1,13 Volt. Kommt das von den nicht gepaarten Endstufentransis? Ich hab mich im linken Kanal dusselig gesucht fast alle Bauteile überprüft kein defektes mehr gefunden. Wollte dann die Basisspannung angleichen dabei sind mir wieder beide Transis durchgebrannt.
Achja Ruhestrom wurde natürlich nach Ersatz nach Vorschrift eingestellt!
Müssen die Treiber und Endstufentransis gepaart Ersetzt werden? Wenn ja wo kann man Paare beziehen? Kann man ungepaarte in der Schaltung angleichen? Vielen Dank im voraus für eventuelle Antworten. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 511196
seychellenmanus Stammposter
   
Beiträge: 482 Wohnort: Fulda
|
|
Hallo,
kann mir keiner weiterhelfen?
Ich vermisse den Sound meines Verstärkers. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 511443
DavSchu Stammposter
   
Beiträge: 346
|
Hallo!
Bitte Sicherungswiderstände prüfen!
lg
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 511660
seychellenmanus Stammposter
   
Beiträge: 482 Wohnort: Fulda
|
Hallo,
danke für deine Antwort. Meinst du die Emitterwiderstände, es sind jeweils 2stück a 0,22 Ohm pro Transistor eingebaut. Ich hatte die bereits gemessen allerdings im eingebauten Zustand . Könnte sein das hier ein Denkfehler meinerseits vorliegt und ich diese rs lieber mal einbeinig ausgelätet messen sollte.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 511662
seychellenmanus Stammposter
   
Beiträge: 482 Wohnort: Fulda
|
Hallo davschu,
vielleicht können wir ja mal über skype kurz über das Thema reden mein skype Name ist seychellenmanus. Ich bin jetzt online. Schaue aber bis 17:00 Fusball in einem anderen Raum. Wenn du mir deinen skype Namen gibst könnte ich dich ja auch mal kontaktieren.
Viele Grüße
Seychellenmanus
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 521721
seychellenmanus Stammposter
   
Beiträge: 482 Wohnort: Fulda
|
Hallo, muss das Thema noch mal hochholen. Ich habe heute zwei neue Endstufentransistoren besorgt. Beide mit Originalbezeichnungen nur der eine ist von SK und der 1491 von Sanyo. Der Händler konnte den anderen nicht von SK besorgen. Kann es sein das ich hierdurch die Unsymmetrie bei den Gleichspannungspotentialen im Ruhebetrieb bekomme?
Was meint ihr müssen beide(für positive und negative Halbwelle) in einem Kanal vom gleichen Hersteller sein?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 523212
seychellenmanus Stammposter
   
Beiträge: 482 Wohnort: Fulda
|
Habe nochmal ein neues Pärchen Endstufentransistoren eingelötet .Jetzt läuft er, keine Ahnung warum das jetzt funktioniert. Allerdings habe ich diesesmal den Ruhestrom exakt nach Anleitung eingestellt.
Erklärung von Abkürzungen |